mit meinem Reisigen, nachdem ich die Da- me vom Hauß' freundlich begrüßet, und unter ihrem Fenster den Cimber ihr zu Eh- ren weidlich getummelt hatt', in aller Früh' wieder meiner Straße.
Stieß mir den ganzen Tag kein Aben- theuer auf. Jch erquickt' meinen Geist an dem herrlichen Gemählde der waldigen Ge- gend, und der Aussicht in die Böhmischen Berg', die den Horizont begränzten, freut' mich über das mannichfaltige Colorit des absterbenden Laubes im Vorholz, über wel- ches ein düstrer Fichtenwald im Hinter grund' empor ragt'. Mein Philipp war auch in seinem Element', da's so Waldein ging, wurd' ganz gesprächig; da er im ebe- nen Feld' keinen Laut angeschlagen hatt', macht allerley kritische Bemerkungen, über das ökonomische Abtreiben der Wälder, er- eifert' sich wo er überständiges Holz fand, und ließ seine Weisheit, die er aus dem all-
gemei-
mit meinem Reiſigen, nachdem ich die Da- me vom Hauß’ freundlich begruͤßet, und unter ihrem Fenſter den Cimber ihr zu Eh- ren weidlich getummelt hatt’, in aller Fruͤh’ wieder meiner Straße.
Stieß mir den ganzen Tag kein Aben- theuer auf. Jch erquickt’ meinen Geiſt an dem herrlichen Gemaͤhlde der waldigen Ge- gend, und der Ausſicht in die Boͤhmiſchen Berg’, die den Horizont begraͤnzten, freut’ mich uͤber das mannichfaltige Colorit des abſterbenden Laubes im Vorholz, uͤber wel- ches ein duͤſtrer Fichtenwald im Hinter grund’ empor ragt’. Mein Philipp war auch in ſeinem Element’, da’s ſo Waldein ging, wurd’ ganz geſpraͤchig; da er im ebe- nen Feld’ keinen Laut angeſchlagen hatt’, macht allerley kritiſche Bemerkungen, uͤber das oͤkonomiſche Abtreiben der Waͤlder, er- eifert’ ſich wo er uͤberſtaͤndiges Holz fand, und ließ ſeine Weisheit, die er aus dem all-
gemei-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0172"n="172"/>
mit meinem Reiſigen, nachdem ich die Da-<lb/>
me vom Hauß’ freundlich begruͤßet, und<lb/>
unter ihrem Fenſter den Cimber ihr zu Eh-<lb/>
ren weidlich getummelt hatt’, in aller Fruͤh’<lb/>
wieder meiner Straße.</p><lb/><p>Stieß mir den ganzen Tag kein Aben-<lb/>
theuer auf. Jch erquickt’ meinen Geiſt an<lb/>
dem herrlichen Gemaͤhlde der waldigen Ge-<lb/>
gend, und der Ausſicht in die Boͤhmiſchen<lb/>
Berg’, die den Horizont begraͤnzten, freut’<lb/>
mich uͤber das mannichfaltige Colorit des<lb/>
abſterbenden Laubes im Vorholz, uͤber wel-<lb/>
ches ein duͤſtrer Fichtenwald im Hinter<lb/>
grund’ empor ragt’. Mein Philipp war<lb/>
auch in ſeinem Element’, da’s ſo Waldein<lb/>
ging, wurd’ ganz geſpraͤchig; da er im ebe-<lb/>
nen Feld’ keinen Laut angeſchlagen hatt’,<lb/>
macht allerley kritiſche Bemerkungen, uͤber<lb/>
das oͤkonomiſche Abtreiben der Waͤlder, er-<lb/>
eifert’ſich wo er uͤberſtaͤndiges Holz fand,<lb/>
und ließ ſeine Weisheit, die er aus dem all-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gemei-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[172/0172]
mit meinem Reiſigen, nachdem ich die Da-
me vom Hauß’ freundlich begruͤßet, und
unter ihrem Fenſter den Cimber ihr zu Eh-
ren weidlich getummelt hatt’, in aller Fruͤh’
wieder meiner Straße.
Stieß mir den ganzen Tag kein Aben-
theuer auf. Jch erquickt’ meinen Geiſt an
dem herrlichen Gemaͤhlde der waldigen Ge-
gend, und der Ausſicht in die Boͤhmiſchen
Berg’, die den Horizont begraͤnzten, freut’
mich uͤber das mannichfaltige Colorit des
abſterbenden Laubes im Vorholz, uͤber wel-
ches ein duͤſtrer Fichtenwald im Hinter
grund’ empor ragt’. Mein Philipp war
auch in ſeinem Element’, da’s ſo Waldein
ging, wurd’ ganz geſpraͤchig; da er im ebe-
nen Feld’ keinen Laut angeſchlagen hatt’,
macht allerley kritiſche Bemerkungen, uͤber
das oͤkonomiſche Abtreiben der Waͤlder, er-
eifert’ ſich wo er uͤberſtaͤndiges Holz fand,
und ließ ſeine Weisheit, die er aus dem all-
gemei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/172>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.