mag. Mt dem Reuten allein, sprach ich, ist's nicht ausgemacht, das Auge des Ver- standes muß auch auf den Weg sehen, und der Schwärmerey den Zügel fein kurz hal- ten, sonst kanns gleichwol geschehen, daß der Verstand den Hals bricht. Das soll mir in Zukunft eine Lehr' seyn, daß ich den physischen Zügel meines Gauls und den moralischen meiner Gefühle fein kurz halt', nicht Hand und Zügel müßig auf dem Sat- telknopf ruhen lass'; auch unterweges nicht zu viel auf andre Ding simulir', sondern fein auf jedem Tritt und Schritt Acht hab, damit ich meine Wallfarth hienieden, wie meine physiognomische Reise, wohlbehalten vollende.
Zwey-
mag. Mt dem Reuten allein, ſprach ich, iſt’s nicht ausgemacht, das Auge des Ver- ſtandes muß auch auf den Weg ſehen, und der Schwaͤrmerey den Zuͤgel fein kurz hal- ten, ſonſt kanns gleichwol geſchehen, daß der Verſtand den Hals bricht. Das ſoll mir in Zukunft eine Lehr’ ſeyn, daß ich den phyſiſchen Zuͤgel meines Gauls und den moraliſchen meiner Gefuͤhle fein kurz halt’, nicht Hand und Zuͤgel muͤßig auf dem Sat- telknopf ruhen laſſ’; auch unterweges nicht zu viel auf andre Ding ſimulir’, ſondern fein auf jedem Tritt und Schritt Acht hab, damit ich meine Wallfarth hienieden, wie meine phyſiognomiſche Reiſe, wohlbehalten vollende.
Zwey-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0123"n="123"/>
mag. Mt dem Reuten allein, ſprach ich,<lb/>
iſt’s nicht ausgemacht, das Auge des Ver-<lb/>ſtandes muß auch auf den Weg ſehen, und<lb/>
der Schwaͤrmerey den Zuͤgel fein kurz hal-<lb/>
ten, ſonſt kanns gleichwol geſchehen, daß<lb/>
der Verſtand den Hals bricht. Das ſoll<lb/>
mir in Zukunft eine Lehr’ſeyn, daß ich den<lb/>
phyſiſchen Zuͤgel meines Gauls und den<lb/>
moraliſchen meiner Gefuͤhle fein kurz halt’,<lb/>
nicht Hand und Zuͤgel muͤßig auf dem Sat-<lb/>
telknopf ruhen laſſ’; auch unterweges nicht<lb/>
zu viel auf andre Ding ſimulir’, ſondern<lb/>
fein auf jedem Tritt und Schritt Acht hab,<lb/>
damit ich meine Wallfarth hienieden, wie<lb/>
meine phyſiognomiſche Reiſe, wohlbehalten<lb/>
vollende.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Zwey-</hi></fw><lb/></body></text></TEI>
[123/0123]
mag. Mt dem Reuten allein, ſprach ich,
iſt’s nicht ausgemacht, das Auge des Ver-
ſtandes muß auch auf den Weg ſehen, und
der Schwaͤrmerey den Zuͤgel fein kurz hal-
ten, ſonſt kanns gleichwol geſchehen, daß
der Verſtand den Hals bricht. Das ſoll
mir in Zukunft eine Lehr’ ſeyn, daß ich den
phyſiſchen Zuͤgel meines Gauls und den
moraliſchen meiner Gefuͤhle fein kurz halt’,
nicht Hand und Zuͤgel muͤßig auf dem Sat-
telknopf ruhen laſſ’; auch unterweges nicht
zu viel auf andre Ding ſimulir’, ſondern
fein auf jedem Tritt und Schritt Acht hab,
damit ich meine Wallfarth hienieden, wie
meine phyſiognomiſche Reiſe, wohlbehalten
vollende.
Zwey-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/123>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.