verstand Anspruch machen, gar kleine Lich- ter. Jch mach' aus dem Verstand über- haupt nicht groß Wesen; daseym muß er im Kopf als Depositär aller Vorrechte der Menschenwürde; nur vermag er für sich al- lein betrachtet nichts großes aus zurichten, dazu ist er zu kalter Natur, zu ungelenk und bedächtlich. Wenn aber der Verstand mit der gehörigen Dosis Schwärmerey ver- sezt ist, da ist das Regiment im Kopf wohl bestellt, und verhalten sich beyde gegen ein- ander, wie Pferd und Reuter; nur ver- sehen's unsre Modeschwärmer, daß sie das Ding verkehrt verstehen, und die Schwär- merey auf dem Verstand' reuten lassen, welches aber just umgekehrt seyn soll. Kann mir das auch noch auf andre Weis' ver- gleichen, nemlich mit meinem Weyher da- heim. Hab einen Karpfenteich, voll herr- licher Fisch, groß und schmackhaft. Nun ist aber, wie bekannt, der Karpf' ein trä-
ger
verſtand Anſpruch machen, gar kleine Lich- ter. Jch mach’ aus dem Verſtand uͤber- haupt nicht groß Weſen; daſeym muß er im Kopf als Depoſitaͤr aller Vorrechte der Menſchenwuͤrde; nur vermag er fuͤr ſich al- lein betrachtet nichts großes aus zurichten, dazu iſt er zu kalter Natur, zu ungelenk und bedaͤchtlich. Wenn aber der Verſtand mit der gehoͤrigen Doſis Schwaͤrmerey ver- ſezt iſt, da iſt das Regiment im Kopf wohl beſtellt, und verhalten ſich beyde gegen ein- ander, wie Pferd und Reuter; nur ver- ſehen’s unſre Modeſchwaͤrmer, daß ſie das Ding verkehrt verſtehen, und die Schwaͤr- merey auf dem Verſtand’ reuten laſſen, welches aber juſt umgekehrt ſeyn ſoll. Kann mir das auch noch auf andre Weiſ’ ver- gleichen, nemlich mit meinem Weyher da- heim. Hab einen Karpfenteich, voll herr- licher Fiſch, groß und ſchmackhaft. Nun iſt aber, wie bekannt, der Karpf’ ein traͤ-
ger
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0120"n="120"/>
verſtand Anſpruch machen, gar kleine Lich-<lb/>
ter. Jch mach’ aus dem Verſtand uͤber-<lb/>
haupt nicht groß Weſen; daſeym muß er<lb/>
im Kopf als Depoſitaͤr aller Vorrechte der<lb/>
Menſchenwuͤrde; nur vermag er fuͤr ſich al-<lb/>
lein betrachtet nichts großes aus zurichten,<lb/>
dazu iſt er zu kalter Natur, zu ungelenk<lb/>
und bedaͤchtlich. Wenn aber der Verſtand<lb/>
mit der gehoͤrigen Doſis Schwaͤrmerey ver-<lb/>ſezt iſt, da iſt das Regiment im Kopf wohl<lb/>
beſtellt, und verhalten ſich beyde gegen ein-<lb/>
ander, wie Pferd und Reuter; nur ver-<lb/>ſehen’s unſre Modeſchwaͤrmer, daß ſie das<lb/>
Ding verkehrt verſtehen, und die Schwaͤr-<lb/>
merey auf dem Verſtand’ reuten laſſen,<lb/>
welches aber juſt umgekehrt ſeyn ſoll. Kann<lb/>
mir das auch noch auf andre Weiſ’ ver-<lb/>
gleichen, nemlich mit meinem Weyher da-<lb/>
heim. Hab einen Karpfenteich, voll herr-<lb/>
licher Fiſch, groß und ſchmackhaft. Nun<lb/>
iſt aber, wie bekannt, der Karpf’ ein traͤ-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ger</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[120/0120]
verſtand Anſpruch machen, gar kleine Lich-
ter. Jch mach’ aus dem Verſtand uͤber-
haupt nicht groß Weſen; daſeym muß er
im Kopf als Depoſitaͤr aller Vorrechte der
Menſchenwuͤrde; nur vermag er fuͤr ſich al-
lein betrachtet nichts großes aus zurichten,
dazu iſt er zu kalter Natur, zu ungelenk
und bedaͤchtlich. Wenn aber der Verſtand
mit der gehoͤrigen Doſis Schwaͤrmerey ver-
ſezt iſt, da iſt das Regiment im Kopf wohl
beſtellt, und verhalten ſich beyde gegen ein-
ander, wie Pferd und Reuter; nur ver-
ſehen’s unſre Modeſchwaͤrmer, daß ſie das
Ding verkehrt verſtehen, und die Schwaͤr-
merey auf dem Verſtand’ reuten laſſen,
welches aber juſt umgekehrt ſeyn ſoll. Kann
mir das auch noch auf andre Weiſ’ ver-
gleichen, nemlich mit meinem Weyher da-
heim. Hab einen Karpfenteich, voll herr-
licher Fiſch, groß und ſchmackhaft. Nun
iſt aber, wie bekannt, der Karpf’ ein traͤ-
ger
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 2. Altenburg, 1778, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen02_1778/120>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.