Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779.moniakus sey; den aber die klösterlichen Un- terthanen nöthigten, sich der Gaßnerischen Operation zu unterwerfen, wodurch ihm sieben hundert und sieben und siebenzig tausend, allzumal Geizteufel, ausgeschüt- telt wurden. 6. Eine alternde Buhlerin, die als ei- ne iunge Dirne ungefehr so viel muthwillige Teufel bey sich beherbergte, als Europa, nach der Berechnung des -- Kalenders Einwohner zählt; sie waren aber nach der Hand bis auf neun hundert und neun und neunzig zusammen geschmolzen, die auf den ersten Wink ihre alte Wohnung verließen. Genau überzählt, bringen diese sechs Po- Untersuchen Sie diese Zeichnungen, und Stirn D 3
moniakus ſey; den aber die kloͤſterlichen Un- terthanen noͤthigten, ſich der Gaßneriſchen Operation zu unterwerfen, wodurch ihm ſieben hundert und ſieben und ſiebenzig tauſend, allzumal Geizteufel, ausgeſchuͤt- telt wurden. 6. Eine alternde Buhlerin, die als ei- ne iunge Dirne ungefehr ſo viel muthwillige Teufel bey ſich beherbergte, als Europa, nach der Berechnung des — Kalenders Einwohner zaͤhlt; ſie waren aber nach der Hand bis auf neun hundert und neun und neunzig zuſammen geſchmolzen, die auf den erſten Wink ihre alte Wohnung verließen. Genau uͤberzaͤhlt, bringen dieſe ſechs Po- Unterſuchen Sie dieſe Zeichnungen, und Stirn D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0059" n="53"/> moniakus ſey; den aber die kloͤſterlichen Un-<lb/> terthanen noͤthigten, ſich der Gaßneriſchen<lb/> Operation zu unterwerfen, wodurch ihm<lb/> ſieben hundert und ſieben und ſiebenzig<lb/> tauſend, allzumal Geizteufel, ausgeſchuͤt-<lb/> telt wurden.</item><lb/> <item>6. Eine alternde Buhlerin, die als ei-<lb/> ne iunge Dirne ungefehr ſo viel muthwillige<lb/> Teufel bey ſich beherbergte, als Europa,<lb/> nach der Berechnung des — Kalenders<lb/> Einwohner zaͤhlt; ſie waren aber nach der<lb/> Hand bis auf neun hundert und neun und<lb/> neunzig zuſammen geſchmolzen, die auf den<lb/> erſten Wink ihre alte Wohnung verließen.</item> </list><lb/> <p>Genau uͤberzaͤhlt, bringen dieſe ſechs Po-<lb/> ſten, die Legion auf ſechs tauſend ſechs hun-<lb/> dert und ſechs und ſechszig Koͤpfe gerechnet,<lb/> eine total Summe von zehn tauſend Millio-<lb/> nen 813 tauſend 997 und einen halben Teu-<lb/> fel, die aus vorbenannten Perſonen Gaß-<lb/> ner wegexorciſiret hat.</p><lb/> <p>Unterſuchen Sie dieſe Zeichnungen, und<lb/> theilen Sie mir Jhre Beobachtungen daruͤ-<lb/> ber mit. Wenn ſie in dieſen Phyſiogno-<lb/> mien wahre Verteufelung finden, ſo bemer-<lb/> ken Sie zugleich, wo ſie eigentlich ihren<lb/> Sitz hat; ob in dem Uebergange von der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Stirn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0059]
moniakus ſey; den aber die kloͤſterlichen Un-
terthanen noͤthigten, ſich der Gaßneriſchen
Operation zu unterwerfen, wodurch ihm
ſieben hundert und ſieben und ſiebenzig
tauſend, allzumal Geizteufel, ausgeſchuͤt-
telt wurden.
6. Eine alternde Buhlerin, die als ei-
ne iunge Dirne ungefehr ſo viel muthwillige
Teufel bey ſich beherbergte, als Europa,
nach der Berechnung des — Kalenders
Einwohner zaͤhlt; ſie waren aber nach der
Hand bis auf neun hundert und neun und
neunzig zuſammen geſchmolzen, die auf den
erſten Wink ihre alte Wohnung verließen.
Genau uͤberzaͤhlt, bringen dieſe ſechs Po-
ſten, die Legion auf ſechs tauſend ſechs hun-
dert und ſechs und ſechszig Koͤpfe gerechnet,
eine total Summe von zehn tauſend Millio-
nen 813 tauſend 997 und einen halben Teu-
fel, die aus vorbenannten Perſonen Gaß-
ner wegexorciſiret hat.
Unterſuchen Sie dieſe Zeichnungen, und
theilen Sie mir Jhre Beobachtungen daruͤ-
ber mit. Wenn ſie in dieſen Phyſiogno-
mien wahre Verteufelung finden, ſo bemer-
ken Sie zugleich, wo ſie eigentlich ihren
Sitz hat; ob in dem Uebergange von der
Stirn
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/59 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/59>, abgerufen am 16.02.2025. |