der Physiognomie zu iudiciren, ehender für einen flachen Kopf als für'n Schöndenker würd angesprochen haben.
Macht' also mein Bündlein zusammen, schickt's einem aus'm Hauffen, sollt's sich- ten wie den Waitzen. Der hat mir Wirth- schaft gemacht, daß'n Christenmensch seinen Jammer dran sieht. Macht's wie iener Junker, der dem Bauer den Hasen wollt' aus dem Garten hetzen, und darüber Bäum und Hecken verwüstet', auch Kohl und Pflan- zen niederritt. Was half's! Mußt's halt lassen wie's war, und mich noch oben drein der freundlichen Dienste bedanken. Jst nur 'n Glück, daß mir Grund und Boden blie- ben ist, will damit so viel sagen, daß Mei- ster Balhorn am wesentlichen nichts sonder- lich verändert hat; ob es schon hie und da ein wenig verschoben und verbogen ist, wel- ches ich doch durch eingefügte Randglößlein fleißig wieder zurecht' gezimmert hab'. Sol- ches habe dem geneigten Leser nicht verhal- ten mögen --. Folget nun das Tagebuch selbst.
Am
der Phyſiognomie zu iudiciren, ehender fuͤr einen flachen Kopf als fuͤr’n Schoͤndenker wuͤrd angeſprochen haben.
Macht’ alſo mein Buͤndlein zuſammen, ſchickt’s einem aus’m Hauffen, ſollt’s ſich- ten wie den Waitzen. Der hat mir Wirth- ſchaft gemacht, daß’n Chriſtenmenſch ſeinen Jammer dran ſieht. Macht’s wie iener Junker, der dem Bauer den Haſen wollt’ aus dem Garten hetzen, und daruͤber Baͤum und Hecken verwuͤſtet’, auch Kohl und Pflan- zen niederritt. Was half’s! Mußt’s halt laſſen wie’s war, und mich noch oben drein der freundlichen Dienſte bedanken. Jſt nur ’n Gluͤck, daß mir Grund und Boden blie- ben iſt, will damit ſo viel ſagen, daß Mei- ſter Balhorn am weſentlichen nichts ſonder- lich veraͤndert hat; ob es ſchon hie und da ein wenig verſchoben und verbogen iſt, wel- ches ich doch durch eingefuͤgte Randgloͤßlein fleißig wieder zurecht’ gezimmert hab’. Sol- ches habe dem geneigten Leſer nicht verhal- ten moͤgen —. Folget nun das Tagebuch ſelbſt.
Am
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0024"n="18"/>
der Phyſiognomie zu iudiciren, ehender fuͤr<lb/>
einen flachen Kopf als fuͤr’n Schoͤndenker<lb/>
wuͤrd angeſprochen haben.</p><lb/><p>Macht’ alſo mein Buͤndlein zuſammen,<lb/>ſchickt’s einem aus’m Hauffen, ſollt’s ſich-<lb/>
ten wie den Waitzen. Der hat mir Wirth-<lb/>ſchaft gemacht, daß’n Chriſtenmenſch ſeinen<lb/>
Jammer dran ſieht. Macht’s wie iener<lb/>
Junker, der dem Bauer den Haſen wollt’<lb/>
aus dem Garten hetzen, und daruͤber Baͤum<lb/>
und Hecken verwuͤſtet’, auch Kohl und Pflan-<lb/>
zen niederritt. Was half’s! Mußt’s halt<lb/>
laſſen wie’s war, und mich noch oben drein<lb/>
der freundlichen Dienſte bedanken. Jſt nur<lb/>’n Gluͤck, daß mir Grund und Boden blie-<lb/>
ben iſt, will damit ſo viel ſagen, daß Mei-<lb/>ſter Balhorn am weſentlichen nichts ſonder-<lb/>
lich veraͤndert hat; ob es ſchon hie und da<lb/>
ein wenig verſchoben und verbogen iſt, wel-<lb/>
ches ich doch durch eingefuͤgte Randgloͤßlein<lb/>
fleißig wieder zurecht’ gezimmert hab’. Sol-<lb/>
ches habe dem geneigten Leſer nicht verhal-<lb/>
ten moͤgen —. Folget nun das Tagebuch<lb/>ſelbſt.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Am</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[18/0024]
der Phyſiognomie zu iudiciren, ehender fuͤr
einen flachen Kopf als fuͤr’n Schoͤndenker
wuͤrd angeſprochen haben.
Macht’ alſo mein Buͤndlein zuſammen,
ſchickt’s einem aus’m Hauffen, ſollt’s ſich-
ten wie den Waitzen. Der hat mir Wirth-
ſchaft gemacht, daß’n Chriſtenmenſch ſeinen
Jammer dran ſieht. Macht’s wie iener
Junker, der dem Bauer den Haſen wollt’
aus dem Garten hetzen, und daruͤber Baͤum
und Hecken verwuͤſtet’, auch Kohl und Pflan-
zen niederritt. Was half’s! Mußt’s halt
laſſen wie’s war, und mich noch oben drein
der freundlichen Dienſte bedanken. Jſt nur
’n Gluͤck, daß mir Grund und Boden blie-
ben iſt, will damit ſo viel ſagen, daß Mei-
ſter Balhorn am weſentlichen nichts ſonder-
lich veraͤndert hat; ob es ſchon hie und da
ein wenig verſchoben und verbogen iſt, wel-
ches ich doch durch eingefuͤgte Randgloͤßlein
fleißig wieder zurecht’ gezimmert hab’. Sol-
ches habe dem geneigten Leſer nicht verhal-
ten moͤgen —. Folget nun das Tagebuch
ſelbſt.
Am
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/24>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.