Was ist nun da zu thun? Meine phy- siognomische Reputation kommt hier, merk ich, sehr ins Gedränge. Soll ich beken- nen, daß ich kein Seherauge hab? daß mein Urtheil von des Markusphysiognomie so mächtig windschief sey, als des Beam- ten Spörtler seines von der meinen? Das geht mir schwer ein! Wenn ich nicht ver- mögend bin mittelst der Physiognomik ins menschliche Herz zu schauen, und einen ehrlichen Kerl mit einen Schurken eben so leicht verwechsel als der Frank, was hilft mir denn mein Studium? Hab's Schand und Spott vor meinen Nachbarn, wenn sie meinen Jrrthum innen werden. Wird mich nicht ein Jeder, nach dem Ausdruck des Gratarolus von Bergamo, für 'n blos- sen Vultispex halten? Meine physiogno- mischen Entdeckungen werden mir selbst so zweifelhaft, als es die Entdeckung des Alt- vaters Ana in unsern Zeiten worden ist; 's kan leicht kommen, daß das warme Bä- der sind, was ich für Maulesel angesehen habe. Jch wollt', der Freund, der mir zuerst die Aehnlichkeit aus des Markus und Rüdgerodts Profil heraus lorgnirt, wär mit seinem Beobachtungsgeist daheim blie-
ben.
Was iſt nun da zu thun? Meine phy- ſiognomiſche Reputation kommt hier, merk ich, ſehr ins Gedraͤnge. Soll ich beken- nen, daß ich kein Seherauge hab? daß mein Urtheil von des Markusphyſiognomie ſo maͤchtig windſchief ſey, als des Beam- ten Spoͤrtler ſeines von der meinen? Das geht mir ſchwer ein! Wenn ich nicht ver- moͤgend bin mittelſt der Phyſiognomik ins menſchliche Herz zu ſchauen, und einen ehrlichen Kerl mit einen Schurken eben ſo leicht verwechſel als der Frank, was hilft mir denn mein Studium? Hab’s Schand und Spott vor meinen Nachbarn, wenn ſie meinen Jrrthum innen werden. Wird mich nicht ein Jeder, nach dem Ausdruck des Gratarolus von Bergamo, fuͤr ’n bloſ- ſen Vultiſpex halten? Meine phyſiogno- miſchen Entdeckungen werden mir ſelbſt ſo zweifelhaft, als es die Entdeckung des Alt- vaters Ana in unſern Zeiten worden iſt; ’s kan leicht kommen, daß das warme Baͤ- der ſind, was ich fuͤr Mauleſel angeſehen habe. Jch wollt’, der Freund, der mir zuerſt die Aehnlichkeit aus des Markus und Ruͤdgerodts Profil heraus lorgnirt, waͤr mit ſeinem Beobachtungsgeiſt daheim blie-
ben.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0192"n="186"/><p>Was iſt nun da zu thun? Meine phy-<lb/>ſiognomiſche Reputation kommt hier, merk<lb/>
ich, ſehr ins Gedraͤnge. Soll ich beken-<lb/>
nen, daß ich kein Seherauge hab? daß<lb/>
mein Urtheil von des Markusphyſiognomie<lb/>ſo maͤchtig windſchief ſey, als des Beam-<lb/>
ten Spoͤrtler ſeines von der meinen? Das<lb/>
geht mir ſchwer ein! Wenn ich nicht ver-<lb/>
moͤgend bin mittelſt der Phyſiognomik ins<lb/>
menſchliche Herz zu ſchauen, und einen<lb/>
ehrlichen Kerl mit einen Schurken eben ſo<lb/>
leicht verwechſel als der Frank, was hilft<lb/>
mir denn mein Studium? Hab’s Schand<lb/>
und Spott vor meinen Nachbarn, wenn<lb/>ſie meinen Jrrthum innen werden. Wird<lb/>
mich nicht ein Jeder, nach dem Ausdruck<lb/>
des Gratarolus von Bergamo, fuͤr ’n bloſ-<lb/>ſen <hirendition="#aq">Vultiſpex</hi> halten? Meine phyſiogno-<lb/>
miſchen Entdeckungen werden mir ſelbſt ſo<lb/>
zweifelhaft, als es die Entdeckung des Alt-<lb/>
vaters Ana in unſern Zeiten worden iſt;<lb/>’s kan leicht kommen, daß das warme Baͤ-<lb/>
der ſind, was ich fuͤr Mauleſel angeſehen<lb/>
habe. Jch wollt’, der Freund, der mir<lb/>
zuerſt die Aehnlichkeit aus des Markus und<lb/>
Ruͤdgerodts Profil heraus lorgnirt, waͤr<lb/>
mit ſeinem Beobachtungsgeiſt daheim blie-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ben.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[186/0192]
Was iſt nun da zu thun? Meine phy-
ſiognomiſche Reputation kommt hier, merk
ich, ſehr ins Gedraͤnge. Soll ich beken-
nen, daß ich kein Seherauge hab? daß
mein Urtheil von des Markusphyſiognomie
ſo maͤchtig windſchief ſey, als des Beam-
ten Spoͤrtler ſeines von der meinen? Das
geht mir ſchwer ein! Wenn ich nicht ver-
moͤgend bin mittelſt der Phyſiognomik ins
menſchliche Herz zu ſchauen, und einen
ehrlichen Kerl mit einen Schurken eben ſo
leicht verwechſel als der Frank, was hilft
mir denn mein Studium? Hab’s Schand
und Spott vor meinen Nachbarn, wenn
ſie meinen Jrrthum innen werden. Wird
mich nicht ein Jeder, nach dem Ausdruck
des Gratarolus von Bergamo, fuͤr ’n bloſ-
ſen Vultiſpex halten? Meine phyſiogno-
miſchen Entdeckungen werden mir ſelbſt ſo
zweifelhaft, als es die Entdeckung des Alt-
vaters Ana in unſern Zeiten worden iſt;
’s kan leicht kommen, daß das warme Baͤ-
der ſind, was ich fuͤr Mauleſel angeſehen
habe. Jch wollt’, der Freund, der mir
zuerſt die Aehnlichkeit aus des Markus und
Ruͤdgerodts Profil heraus lorgnirt, waͤr
mit ſeinem Beobachtungsgeiſt daheim blie-
ben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/192>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.