Jst bewiesen aus den Akten, daß dieser, als bey Jhnen der Fuchs schon in der Fall' war, frey in Schwabenland herum- gezogen, und vielen Leuten, bey welchen Pater Gaßner Teufel vermuthet, Würmer abgetrieben; folglich bewiesen, daß er nicht in der Person des Dietrich Flapperts Jhr Gefangener gewesen; oder er müßt' zu- gleich in Ellwang und Geroldsheim gewe- sen seyn. Wiewohl ich hierinn keinen Wi- derspruch find': denn seitdem die Schwa- ben, besage ihres Magazins, ein Mittel- ding zwischen Einfach und Zusammengesezt möglich gefunden, läßt sich auch wohl ein solch Mittelding zwischen Gegenwärtig und Abwesend gedenken, und so wär's möglich, daß der Kauz dennoch Jhr Arrestant gewe- sen sey, seines gleichzeitigen Herumziehens in Schwaben unbeschadet.
Mit der gerichtlichen Antwort auf Jhre Requisitoriales muß es, nach dem Deciso des Gerichtshalters, noch Anstand haben bis die Untersuchung zu End' ist; die wird aber wohl fortdauern, so lang der Meffner ein Scheermesser in seiner Gewalt hat. Was dem Bader am meisten zu statten kommt, und ihn von allem Verdacht libe-
rirt,
Jſt bewieſen aus den Akten, daß dieſer, als bey Jhnen der Fuchs ſchon in der Fall’ war, frey in Schwabenland herum- gezogen, und vielen Leuten, bey welchen Pater Gaßner Teufel vermuthet, Wuͤrmer abgetrieben; folglich bewieſen, daß er nicht in der Perſon des Dietrich Flapperts Jhr Gefangener geweſen; oder er muͤßt’ zu- gleich in Ellwang und Geroldsheim gewe- ſen ſeyn. Wiewohl ich hierinn keinen Wi- derſpruch find’: denn ſeitdem die Schwa- ben, beſage ihres Magazins, ein Mittel- ding zwiſchen Einfach und Zuſammengeſezt moͤglich gefunden, laͤßt ſich auch wohl ein ſolch Mittelding zwiſchen Gegenwaͤrtig und Abweſend gedenken, und ſo waͤr’s moͤglich, daß der Kauz dennoch Jhr Arreſtant gewe- ſen ſey, ſeines gleichzeitigen Herumziehens in Schwaben unbeſchadet.
Mit der gerichtlichen Antwort auf Jhre Requiſitoriales muß es, nach dem Deciſo des Gerichtshalters, noch Anſtand haben bis die Unterſuchung zu End’ iſt; die wird aber wohl fortdauern, ſo lang der Meffner ein Scheermeſſer in ſeiner Gewalt hat. Was dem Bader am meiſten zu ſtatten kommt, und ihn von allem Verdacht libe-
rirt,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0156"n="150"/>
Jſt bewieſen aus den Akten, daß dieſer,<lb/>
als bey Jhnen der Fuchs ſchon in der<lb/>
Fall’ war, frey in Schwabenland herum-<lb/>
gezogen, und vielen Leuten, bey welchen<lb/>
Pater Gaßner Teufel vermuthet, Wuͤrmer<lb/>
abgetrieben; folglich bewieſen, daß er nicht<lb/>
in der Perſon des Dietrich Flapperts Jhr<lb/>
Gefangener geweſen; oder er muͤßt’ zu-<lb/>
gleich in Ellwang und Geroldsheim gewe-<lb/>ſen ſeyn. Wiewohl ich hierinn keinen Wi-<lb/>
derſpruch find’: denn ſeitdem die Schwa-<lb/>
ben, beſage ihres Magazins, ein Mittel-<lb/>
ding zwiſchen Einfach und Zuſammengeſezt<lb/>
moͤglich gefunden, laͤßt ſich auch wohl ein<lb/>ſolch Mittelding zwiſchen Gegenwaͤrtig und<lb/>
Abweſend gedenken, und ſo waͤr’s moͤglich,<lb/>
daß der Kauz dennoch Jhr Arreſtant gewe-<lb/>ſen ſey, ſeines gleichzeitigen Herumziehens<lb/>
in Schwaben unbeſchadet.</p><lb/><p>Mit der gerichtlichen Antwort auf Jhre<lb/><hirendition="#aq">Requiſitoriales</hi> muß es, nach dem Deciſo<lb/>
des Gerichtshalters, noch Anſtand haben<lb/>
bis die Unterſuchung zu End’ iſt; die wird<lb/>
aber wohl fortdauern, ſo lang der Meffner<lb/>
ein Scheermeſſer in ſeiner Gewalt hat.<lb/>
Was dem Bader am meiſten zu ſtatten<lb/>
kommt, und ihn von allem Verdacht libe-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">rirt,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[150/0156]
Jſt bewieſen aus den Akten, daß dieſer,
als bey Jhnen der Fuchs ſchon in der
Fall’ war, frey in Schwabenland herum-
gezogen, und vielen Leuten, bey welchen
Pater Gaßner Teufel vermuthet, Wuͤrmer
abgetrieben; folglich bewieſen, daß er nicht
in der Perſon des Dietrich Flapperts Jhr
Gefangener geweſen; oder er muͤßt’ zu-
gleich in Ellwang und Geroldsheim gewe-
ſen ſeyn. Wiewohl ich hierinn keinen Wi-
derſpruch find’: denn ſeitdem die Schwa-
ben, beſage ihres Magazins, ein Mittel-
ding zwiſchen Einfach und Zuſammengeſezt
moͤglich gefunden, laͤßt ſich auch wohl ein
ſolch Mittelding zwiſchen Gegenwaͤrtig und
Abweſend gedenken, und ſo waͤr’s moͤglich,
daß der Kauz dennoch Jhr Arreſtant gewe-
ſen ſey, ſeines gleichzeitigen Herumziehens
in Schwaben unbeſchadet.
Mit der gerichtlichen Antwort auf Jhre
Requiſitoriales muß es, nach dem Deciſo
des Gerichtshalters, noch Anſtand haben
bis die Unterſuchung zu End’ iſt; die wird
aber wohl fortdauern, ſo lang der Meffner
ein Scheermeſſer in ſeiner Gewalt hat.
Was dem Bader am meiſten zu ſtatten
kommt, und ihn von allem Verdacht libe-
rirt,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/156>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.