Gebäudes, das dadurch endlich ein ganz ander Exteriör gewinnt, wie das Häußlein zu Loretto. Wär besser gewesen, man hätt' ihm zu Beförderung der Andacht frommer Pilger, sein' eigenthümliche Form und Ge- stalt gelassen, in welcher es die lieben En- gel den weiten Weg hertransportirt haben, als nun, da es in einem kostbaren Futteral steckt, und nicht mehr mit leiblichen Augen, sondern allein mit den Augen des Glaubens beschauet werden kann.
Die zweite Ursach von all' dem Unfug ist, daß unsre Theologen, nämlich die Jn- fulirten, oder die den rothen Hut haben und die Facultisten, ihr Dichten und Trachten allein auf das Fach gerichtet seyn lassen, worinn sie leben und weben; kein Nebenher, oder ein Lieblingsstudium treiben, wie der geringere Clerus zum wahren Vortheil der Kirche betreibt; sondern zerbohren, käuen und durchreuten die liebe Orthodoxie wie die Holzwürmer, daß sie endlich, wie ein mor- scher durchfressener Balken, auseinander fal- len muß.
Ein weises Gesetz hat ehemals verordnet, daß der iedesmalige Großsultan sich einer Kunst, Handthierung oder Leibesübung be-
fleißigen
Gebaͤudes, das dadurch endlich ein ganz ander Exterioͤr gewinnt, wie das Haͤußlein zu Loretto. Waͤr beſſer geweſen, man haͤtt’ ihm zu Befoͤrderung der Andacht frommer Pilger, ſein’ eigenthuͤmliche Form und Ge- ſtalt gelaſſen, in welcher es die lieben En- gel den weiten Weg hertransportirt haben, als nun, da es in einem koſtbaren Futteral ſteckt, und nicht mehr mit leiblichen Augen, ſondern allein mit den Augen des Glaubens beſchauet werden kann.
Die zweite Urſach von all’ dem Unfug iſt, daß unſre Theologen, naͤmlich die Jn- fulirten, oder die den rothen Hut haben und die Facultiſten, ihr Dichten und Trachten allein auf das Fach gerichtet ſeyn laſſen, worinn ſie leben und weben; kein Nebenher, oder ein Lieblingsſtudium treiben, wie der geringere Clerus zum wahren Vortheil der Kirche betreibt; ſondern zerbohren, kaͤuen und durchreuten die liebe Orthodoxie wie die Holzwuͤrmer, daß ſie endlich, wie ein mor- ſcher durchfreſſener Balken, auseinander fal- len muß.
Ein weiſes Geſetz hat ehemals verordnet, daß der iedesmalige Großſultan ſich einer Kunſt, Handthierung oder Leibesuͤbung be-
fleißigen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0120"n="114"/>
Gebaͤudes, das dadurch endlich ein ganz<lb/>
ander Exterioͤr gewinnt, wie das Haͤußlein<lb/>
zu Loretto. Waͤr beſſer geweſen, man haͤtt’<lb/>
ihm zu Befoͤrderung der Andacht frommer<lb/>
Pilger, ſein’ eigenthuͤmliche Form und Ge-<lb/>ſtalt gelaſſen, in welcher es die lieben En-<lb/>
gel den weiten Weg hertransportirt haben,<lb/>
als nun, da es in einem koſtbaren Futteral<lb/>ſteckt, und nicht mehr mit leiblichen Augen,<lb/>ſondern allein mit den Augen des Glaubens<lb/>
beſchauet werden kann.</p><lb/><p>Die zweite Urſach von all’ dem Unfug<lb/>
iſt, daß unſre Theologen, naͤmlich die Jn-<lb/>
fulirten, oder die den rothen Hut haben und<lb/>
die Facultiſten, ihr Dichten und Trachten<lb/>
allein auf das Fach gerichtet ſeyn laſſen,<lb/>
worinn ſie leben und weben; kein Nebenher,<lb/>
oder ein Lieblingsſtudium treiben, wie der<lb/>
geringere Clerus zum wahren Vortheil der<lb/>
Kirche betreibt; ſondern zerbohren, kaͤuen<lb/>
und durchreuten die liebe Orthodoxie wie die<lb/>
Holzwuͤrmer, daß ſie endlich, wie ein mor-<lb/>ſcher durchfreſſener Balken, auseinander fal-<lb/>
len muß.</p><lb/><p>Ein weiſes Geſetz hat ehemals verordnet,<lb/>
daß der iedesmalige Großſultan ſich einer<lb/>
Kunſt, Handthierung oder Leibesuͤbung be-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">fleißigen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[114/0120]
Gebaͤudes, das dadurch endlich ein ganz
ander Exterioͤr gewinnt, wie das Haͤußlein
zu Loretto. Waͤr beſſer geweſen, man haͤtt’
ihm zu Befoͤrderung der Andacht frommer
Pilger, ſein’ eigenthuͤmliche Form und Ge-
ſtalt gelaſſen, in welcher es die lieben En-
gel den weiten Weg hertransportirt haben,
als nun, da es in einem koſtbaren Futteral
ſteckt, und nicht mehr mit leiblichen Augen,
ſondern allein mit den Augen des Glaubens
beſchauet werden kann.
Die zweite Urſach von all’ dem Unfug
iſt, daß unſre Theologen, naͤmlich die Jn-
fulirten, oder die den rothen Hut haben und
die Facultiſten, ihr Dichten und Trachten
allein auf das Fach gerichtet ſeyn laſſen,
worinn ſie leben und weben; kein Nebenher,
oder ein Lieblingsſtudium treiben, wie der
geringere Clerus zum wahren Vortheil der
Kirche betreibt; ſondern zerbohren, kaͤuen
und durchreuten die liebe Orthodoxie wie die
Holzwuͤrmer, daß ſie endlich, wie ein mor-
ſcher durchfreſſener Balken, auseinander fal-
len muß.
Ein weiſes Geſetz hat ehemals verordnet,
daß der iedesmalige Großſultan ſich einer
Kunſt, Handthierung oder Leibesuͤbung be-
fleißigen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Musäus, Johann Karl August: Physiognomische Reisen. Bd. 1, 2. Aufl. Altenburg, 1779, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_reisen01_1779/120>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.