Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.Philip: I. Schreibt der Apostel Paulus. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey
Christo zu sein. GEliebte im HErren: Wir lesen im 116. Psalm ein schon Sprüchlein des heiligen Geists / welcheswol werdt ist / das es auff aller Christen Grabstein vnd Epitaphia geschrieben werde. Das lautet also. Der Todt seiner Heiligen ist werdt gehalten für dem HErren. Denn in diesen Worten hören wir Erstlich / das kein Mensch für dem Todt gesichert sey: Weil auch die grosse Heiligen / Adam / Seth / Mathusalem / Noah / Abraham / Isaac / Jacob / Dauid / die lieben Propheten vnnd Apostel haben sterben müssen: Welche eins theils mit GOtt selber geredt / vnd viel hundert Jahr gelebt haben. Darumb sagt der 89. Psalm recht. Wo ist jemandt der da lebt / vnd den Philip: I. Schreibt der Apostel Paulus. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey
Christo zu sein. GEliebte im HErren: Wir lesen im 116. Psalm ein schon Sprüchlein des heiligen Geists / welcheswol werdt ist / das es auff aller Christen Grabstein vnd Epitaphia geschrieben werde. Das lautet also. Der Todt seiner Heiligen ist werdt gehalten für dem HErren. Denn in diesen Worten hören wir Erstlich / das kein Mensch für dem Todt gesichert sey: Weil auch die grosse Heiligen / Adam / Seth / Mathusalem / Noah / Abraham / Isaac / Jacob / Dauid / die lieben Propheten vnnd Apostel haben sterben müssen: Welche eins theils mit GOtt selber geredt / vnd viel hundert Jahr gelebt haben. Darumb sagt der 89. Psalm recht. Wo ist jemandt der da lebt / vnd den <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007"/> <div> <head>Philip: I. Schreibt der Apostel Paulus. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein.<lb/></head> <p>GEliebte im HErren: Wir lesen im 116. Psalm ein schon Sprüchlein des heiligen Geists / welcheswol werdt ist / das es auff aller Christen Grabstein vnd Epitaphia geschrieben werde. Das lautet also. Der Todt seiner Heiligen ist werdt gehalten für dem HErren.</p> <p>Denn in diesen Worten hören wir Erstlich / das kein Mensch für dem Todt gesichert sey: Weil auch die grosse Heiligen / Adam / Seth / Mathusalem / Noah / Abraham / Isaac / Jacob / Dauid / die lieben Propheten vnnd Apostel haben sterben müssen: Welche eins theils mit GOtt selber geredt / vnd viel hundert Jahr gelebt haben. Darumb sagt der 89. Psalm recht. Wo ist jemandt der da lebt / vnd den </p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Philip: I. Schreibt der Apostel Paulus. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein.
GEliebte im HErren: Wir lesen im 116. Psalm ein schon Sprüchlein des heiligen Geists / welcheswol werdt ist / das es auff aller Christen Grabstein vnd Epitaphia geschrieben werde. Das lautet also. Der Todt seiner Heiligen ist werdt gehalten für dem HErren.
Denn in diesen Worten hören wir Erstlich / das kein Mensch für dem Todt gesichert sey: Weil auch die grosse Heiligen / Adam / Seth / Mathusalem / Noah / Abraham / Isaac / Jacob / Dauid / die lieben Propheten vnnd Apostel haben sterben müssen: Welche eins theils mit GOtt selber geredt / vnd viel hundert Jahr gelebt haben. Darumb sagt der 89. Psalm recht. Wo ist jemandt der da lebt / vnd den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/7 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/7>, abgerufen am 16.02.2025. |