Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.aturen / sagt S. Paulus 1. Cor: 15. Aber das ist vnser Trost / das vnser Leben hier verborgen ist in Christo JEsu: Wenn aber Christus JEsus vnser Leben sich offenbaren wird / so werden auch wir offenbar werden / mit jhm in der Herrligkeit / Col: 3. Denn vnser wandel ist im Himmel / von dannen warten wir vnsers Heilandes JEsu Christi / das er vnsern nichtigen Leib verklere / damit er ehnlich werde seinem verklerten Leibe / Phil: 3. Mit dieser hoffnung haben sich alle Christen getröstet / vndalle Furcht des Todes ritterlich vberwunden. Wie Christus Joh: 8. vom Abraham zeuget / das er habe seinen Tag gesehen / vnd sich gefrewet. Dergleichen lesen wir vom Ertzvater Jacob / Gen: 49. das er in seinen Todes zügen keinen andern Trost gewust / als das er Christum ergriffen vnd gesagt: HErr ich hoffe auff dein Heil. Was des H. Jobs Bekentnus vnd Glaube gewesen / ist kurtz hiebeuor berichtet worden. In des H. Dauids Psalter / haben wir viel schöne Sprüche vnnd Zeugnus hiruon / Als das er Psal: 17. sagt / Ich wil schawen dein Antlitz in Gerechtigkeit / vnnd wil satt werden / wann ich erwache nach deinem Bilde. Psal: 27. Ich gleube das ich sehen werde das gute des HErren im Lande der Lebendigen. Psal: 116. Sey zu frieden meine Seele / denn der HErr thut dir guts. Denn du hast meine Seele auß dem Tode ge- aturen / sagt S. Paulus 1. Cor: 15. Aber das ist vnser Trost / das vnser Leben hier verborgen ist in Christo JEsu: Wenn aber Christus JEsus vnser Leben sich offenbaren wird / so werden auch wir offenbar werden / mit jhm in der Herrligkeit / Col: 3. Denn vnser wandel ist im Himmel / von dannen warten wir vnsers Heilandes JEsu Christi / das er vnsern nichtigen Leib verklere / damit er ehnlich werde seinem verklerten Leibe / Phil: 3. Mit dieser hoffnung haben sich alle Christen getröstet / vndalle Furcht des Todes ritterlich vberwunden. Wie Christus Joh: 8. vom Abraham zeuget / das er habe seinen Tag gesehen / vnd sich gefrewet. Dergleichen lesen wir vom Ertzvater Jacob / Gen: 49. das er in seinen Todes zügen keinen andern Trost gewust / als das er Christum ergriffen vnd gesagt: HErr ich hoffe auff dein Heil. Was des H. Jobs Bekentnus vnd Glaube gewesen / ist kurtz hiebeuor berichtet worden. In des H. Dauids Psalter / haben wir viel schöne Sprüche vnnd Zeugnus hiruon / Als das er Psal: 17. sagt / Ich wil schawen dein Antlitz in Gerechtigkeit / vnnd wil satt werden / wann ich erwache nach deinem Bilde. Psal: 27. Ich gleube das ich sehen werde das gute des HErren im Lande der Lebendigen. Psal: 116. Sey zu frieden meine Seele / denn der HErr thut dir guts. Denn du hast meine Seele auß dem Tode ge- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0040"/> aturen / sagt S. Paulus 1. Cor: 15. Aber das ist vnser Trost / das vnser Leben hier verborgen ist in Christo JEsu: Wenn aber Christus JEsus vnser Leben sich offenbaren wird / so werden auch wir offenbar werden / mit jhm in der Herrligkeit / Col: 3. Denn vnser wandel ist im Himmel / von dannen warten wir vnsers Heilandes JEsu Christi / das er vnsern nichtigen Leib verklere / damit er ehnlich werde seinem verklerten Leibe / Phil: 3.</p> <p>Mit dieser hoffnung haben sich alle Christen getröstet / vndalle Furcht des Todes ritterlich vberwunden. Wie Christus Joh: 8. vom Abraham zeuget / das er habe seinen Tag gesehen / vnd sich gefrewet. Dergleichen lesen wir vom Ertzvater Jacob / Gen: 49. das er in seinen Todes zügen keinen andern Trost gewust / als das er Christum ergriffen vnd gesagt: HErr ich hoffe auff dein Heil. Was des H. Jobs Bekentnus vnd Glaube gewesen / ist kurtz hiebeuor berichtet worden. In des H. Dauids Psalter / haben wir viel schöne Sprüche vnnd Zeugnus hiruon / Als das er Psal: 17. sagt / Ich wil schawen dein Antlitz in Gerechtigkeit / vnnd wil satt werden / wann ich erwache nach deinem Bilde. Psal: 27. Ich gleube das ich sehen werde das gute des HErren im Lande der Lebendigen. Psal: 116. Sey zu frieden meine Seele / denn der HErr thut dir guts. Denn du hast meine Seele auß dem Tode ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
aturen / sagt S. Paulus 1. Cor: 15. Aber das ist vnser Trost / das vnser Leben hier verborgen ist in Christo JEsu: Wenn aber Christus JEsus vnser Leben sich offenbaren wird / so werden auch wir offenbar werden / mit jhm in der Herrligkeit / Col: 3. Denn vnser wandel ist im Himmel / von dannen warten wir vnsers Heilandes JEsu Christi / das er vnsern nichtigen Leib verklere / damit er ehnlich werde seinem verklerten Leibe / Phil: 3.
Mit dieser hoffnung haben sich alle Christen getröstet / vndalle Furcht des Todes ritterlich vberwunden. Wie Christus Joh: 8. vom Abraham zeuget / das er habe seinen Tag gesehen / vnd sich gefrewet. Dergleichen lesen wir vom Ertzvater Jacob / Gen: 49. das er in seinen Todes zügen keinen andern Trost gewust / als das er Christum ergriffen vnd gesagt: HErr ich hoffe auff dein Heil. Was des H. Jobs Bekentnus vnd Glaube gewesen / ist kurtz hiebeuor berichtet worden. In des H. Dauids Psalter / haben wir viel schöne Sprüche vnnd Zeugnus hiruon / Als das er Psal: 17. sagt / Ich wil schawen dein Antlitz in Gerechtigkeit / vnnd wil satt werden / wann ich erwache nach deinem Bilde. Psal: 27. Ich gleube das ich sehen werde das gute des HErren im Lande der Lebendigen. Psal: 116. Sey zu frieden meine Seele / denn der HErr thut dir guts. Denn du hast meine Seele auß dem Tode ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/40 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/40>, abgerufen am 17.02.2025. |