Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.kommen: Nemlich zu Christo / ins ewige Leben. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein. Heute wirstu bey mir im Paradiß sein / saget Christus zu dem einen Schecher am Creutz / Luc: 23. Hier wird keines Fegfewers gedacht / darin die Seelen zuuor müssen gequelt werden. Sondern wenn der Leib in die Erden begraben wird vnd verweset / so wird die Seele strackes weges / durch die Engel getragen / in Abrahams Schoß / Luc: 16. Da ruhen aller Gerechten Seelen / Sap: 3. biß an den Jüngsten tag / do sie Christus als köstliche Kleinod oder Perlen wieder herfür suchen / vnd damit für allen Engeln ewiglich prangen wird. Denn darumb seindt wir anfenglich von GOtt erschaffen / durch Christum erlöset / durch das Göttliche Wort vnterweiset / durch die Tauff new geboren / haben in der Absolution vergebung der Sünden empfangen / vnd sind im H. Abentmal mit Christi Leib vnd Blut gespeiset. Ja vmb dieses Guts vnd Kleinots willen / leiden wir Christen in diesem Leben allerley Creutz vnd Trübsal / auch den Todt selbest in gewisser hoffnung / das dieser zeit leiden nicht werdt sey der Herrligkeit / so an vns offenbar werden sol / Rom: 8. Vnd das weder Todt noch Leben / vns scheiden sol von der Liebe die in Christo JEsu ist. Denn so wir nur in diesem Leben auff GOtt hoffeten / so weren wir die elendesten vnter allen Cre- kommen: Nemlich zu Christo / ins ewige Leben. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein. Heute wirstu bey mir im Paradiß sein / saget Christus zu dem einen Schecher am Creutz / Luc: 23. Hier wird keines Fegfewers gedacht / darin die Seelen zuuor müssen gequelt werden. Sondern wenn der Leib in die Erden begraben wird vnd verweset / so wird die Seele strackes weges / durch die Engel getragen / in Abrahams Schoß / Luc: 16. Da ruhen aller Gerechten Seelen / Sap: 3. biß an den Jüngsten tag / do sie Christus als köstliche Kleinod oder Perlen wieder herfür suchen / vnd damit für allen Engeln ewiglich prangen wird. Denn darumb seindt wir anfenglich von GOtt erschaffen / durch Christum erlöset / durch das Göttliche Wort vnterweiset / durch die Tauff new geboren / haben in der Absolution vergebung der Sünden empfangen / vnd sind im H. Abentmal mit Christi Leib vnd Blut gespeiset. Ja vmb dieses Guts vnd Kleinots willen / leiden wir Christen in diesem Leben allerley Creutz vnd Trübsal / auch den Todt selbest in gewisser hoffnung / das dieser zeit leiden nicht werdt sey der Herrligkeit / so an vns offenbar werden sol / Rom: 8. Vnd das weder Todt noch Leben / vns scheiden sol von der Liebe die in Christo JEsu ist. Denn so wir nur in diesem Leben auff GOtt hoffeten / so weren wir die elendesten vnter allen Cre- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0039"/> kommen: Nemlich zu Christo / ins ewige Leben. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein. Heute wirstu bey mir im Paradiß sein / saget Christus zu dem einen Schecher am Creutz / Luc: 23. Hier wird keines Fegfewers gedacht / darin die Seelen zuuor müssen gequelt werden. Sondern wenn der Leib in die Erden begraben wird vnd verweset / so wird die Seele strackes weges / durch die Engel getragen / in Abrahams Schoß / Luc: 16. Da ruhen aller Gerechten Seelen / Sap: 3. biß an den Jüngsten tag / do sie Christus als köstliche Kleinod oder Perlen wieder herfür suchen / vnd damit für allen Engeln ewiglich prangen wird.</p> <p>Denn darumb seindt wir anfenglich von GOtt erschaffen / durch Christum erlöset / durch das Göttliche Wort vnterweiset / durch die Tauff new geboren / haben in der Absolution vergebung der Sünden empfangen / vnd sind im H. Abentmal mit Christi Leib vnd Blut gespeiset. Ja vmb dieses Guts vnd Kleinots willen / leiden wir Christen in diesem Leben allerley Creutz vnd Trübsal / auch den Todt selbest in gewisser hoffnung / das dieser zeit leiden nicht werdt sey der Herrligkeit / so an vns offenbar werden sol / Rom: 8. Vnd das weder Todt noch Leben / vns scheiden sol von der Liebe die in Christo JEsu ist.</p> <p>Denn so wir nur in diesem Leben auff GOtt hoffeten / so weren wir die elendesten vnter allen Cre- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
kommen: Nemlich zu Christo / ins ewige Leben. Ich habe lust abzuscheiden / vnd bey Christo zu sein. Heute wirstu bey mir im Paradiß sein / saget Christus zu dem einen Schecher am Creutz / Luc: 23. Hier wird keines Fegfewers gedacht / darin die Seelen zuuor müssen gequelt werden. Sondern wenn der Leib in die Erden begraben wird vnd verweset / so wird die Seele strackes weges / durch die Engel getragen / in Abrahams Schoß / Luc: 16. Da ruhen aller Gerechten Seelen / Sap: 3. biß an den Jüngsten tag / do sie Christus als köstliche Kleinod oder Perlen wieder herfür suchen / vnd damit für allen Engeln ewiglich prangen wird.
Denn darumb seindt wir anfenglich von GOtt erschaffen / durch Christum erlöset / durch das Göttliche Wort vnterweiset / durch die Tauff new geboren / haben in der Absolution vergebung der Sünden empfangen / vnd sind im H. Abentmal mit Christi Leib vnd Blut gespeiset. Ja vmb dieses Guts vnd Kleinots willen / leiden wir Christen in diesem Leben allerley Creutz vnd Trübsal / auch den Todt selbest in gewisser hoffnung / das dieser zeit leiden nicht werdt sey der Herrligkeit / so an vns offenbar werden sol / Rom: 8. Vnd das weder Todt noch Leben / vns scheiden sol von der Liebe die in Christo JEsu ist.
Denn so wir nur in diesem Leben auff GOtt hoffeten / so weren wir die elendesten vnter allen Cre-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/39 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/39>, abgerufen am 16.02.2025. |