Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.Was ich nicht lebe im Fleisch / das lebe ich in dem Glauben / des Sohns GOttes / der mich geliebet / vnd sich selbest für mich dargegeben hat. Die Vierte weise bey Christo zu sein / dauon Paulus hier eigentlich redet / wird nach diesem Leben in jener Welt angehen / Wenn wir werden dem HErren entgegen gezückt werden / in den Wolcken des Himmels / in der Lufft / vnd bey dem HERren sein allezeit / 1. Thes: 4. Werden jhn sehen wie er ist / 1. Joh: 3. Vnd das wird geschehen Leiblich von Angesicht zu Angesicht / 1. Cor: 13. Ja wir werden jhm gleich sein / 1. Joh: 3. Phil: 3. vnd mit jhm ein ewige Gemeinschafft haben. Was nu diß für ein grosse Frewd vnd Herrligkeit sein werde / bedenck ein jeder bey sich selbest. Als GOtt dem Ertzvater Jacob bey Nacht erschien / vnd in Menschlicher gestalt mit jhm rang / wird er so fro / das er die Stette hies Pnuel / Denn ich habe GOtt von Angesicht zu Angesicht gesehen / sprach er / vnd meine Seele ist genesen / Gen: 32. Wie hertzlich begert doch Moises GOttes Angesicht zu sehen / wiewol jhm in diesem Leben damit wenig gedienet war / Exod: 33. Do die Apostel nur einen Blick derselben Herrligkeit auff dem Berge Thaber sahen / wird jhnen so wol / das sie sich gerne aller Frewde dieser Welt begeben wollen / damit sie nur bey Christo bleiben mögen / Matth: 17. Was Was ich nicht lebe im Fleisch / das lebe ich in dem Glauben / des Sohns GOttes / der mich geliebet / vnd sich selbest für mich dargegeben hat. Die Vierte weise bey Christo zu sein / dauon Paulus hier eigentlich redet / wird nach diesem Leben in jener Welt angehen / Wenn wir werden dem HErren entgegen gezückt werden / in den Wolcken des Himmels / in der Lufft / vnd bey dem HERren sein allezeit / 1. Thes: 4. Werden jhn sehen wie er ist / 1. Joh: 3. Vnd das wird geschehen Leiblich von Angesicht zu Angesicht / 1. Cor: 13. Ja wir werden jhm gleich sein / 1. Joh: 3. Phil: 3. vnd mit jhm ein ewige Gemeinschafft haben. Was nu diß für ein grosse Frewd vnd Herrligkeit sein werde / bedenck ein jeder bey sich selbest. Als GOtt dem Ertzvater Jacob bey Nacht erschien / vnd in Menschlicher gestalt mit jhm rang / wird er so fro / das er die Stette hies Pnuel / Denn ich habe GOtt von Angesicht zu Angesicht gesehen / sprach er / vnd meine Seele ist genesen / Gen: 32. Wie hertzlich begert doch Moises GOttes Angesicht zu sehen / wiewol jhm in diesem Leben damit wenig gedienet war / Exod: 33. Do die Apostel nur einen Blick derselben Herrligkeit auff dem Berge Thaber sahen / wird jhnen so wol / das sie sich gerne aller Frewde dieser Welt begeben wollen / damit sie nur bey Christo bleiben mögen / Matth: 17. Was <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0025"/> Was ich nicht lebe im Fleisch / das lebe ich in dem Glauben / des Sohns GOttes / der mich geliebet / vnd sich selbest für mich dargegeben hat.</p> <p>Die Vierte weise bey Christo zu sein / dauon Paulus hier eigentlich redet / wird nach diesem Leben in jener Welt angehen / Wenn wir werden dem HErren entgegen gezückt werden / in den Wolcken des Himmels / in der Lufft / vnd bey dem HERren sein allezeit / 1. Thes: 4. Werden jhn sehen wie er ist / 1. Joh: 3. Vnd das wird geschehen Leiblich von Angesicht zu Angesicht / 1. Cor: 13. Ja wir werden jhm gleich sein / 1. Joh: 3. Phil: 3. vnd mit jhm ein ewige Gemeinschafft haben.</p> <p>Was nu diß für ein grosse Frewd vnd Herrligkeit sein werde / bedenck ein jeder bey sich selbest. Als GOtt dem Ertzvater Jacob bey Nacht erschien / vnd in Menschlicher gestalt mit jhm rang / wird er so fro / das er die Stette hies Pnuel / Denn ich habe GOtt von Angesicht zu Angesicht gesehen / sprach er / vnd meine Seele ist genesen / Gen: 32.</p> <p>Wie hertzlich begert doch Moises GOttes Angesicht zu sehen / wiewol jhm in diesem Leben damit wenig gedienet war / Exod: 33. Do die Apostel nur einen Blick derselben Herrligkeit auff dem Berge Thaber sahen / wird jhnen so wol / das sie sich gerne aller Frewde dieser Welt begeben wollen / damit sie nur bey Christo bleiben mögen / Matth: 17. Was </p> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Was ich nicht lebe im Fleisch / das lebe ich in dem Glauben / des Sohns GOttes / der mich geliebet / vnd sich selbest für mich dargegeben hat.
Die Vierte weise bey Christo zu sein / dauon Paulus hier eigentlich redet / wird nach diesem Leben in jener Welt angehen / Wenn wir werden dem HErren entgegen gezückt werden / in den Wolcken des Himmels / in der Lufft / vnd bey dem HERren sein allezeit / 1. Thes: 4. Werden jhn sehen wie er ist / 1. Joh: 3. Vnd das wird geschehen Leiblich von Angesicht zu Angesicht / 1. Cor: 13. Ja wir werden jhm gleich sein / 1. Joh: 3. Phil: 3. vnd mit jhm ein ewige Gemeinschafft haben.
Was nu diß für ein grosse Frewd vnd Herrligkeit sein werde / bedenck ein jeder bey sich selbest. Als GOtt dem Ertzvater Jacob bey Nacht erschien / vnd in Menschlicher gestalt mit jhm rang / wird er so fro / das er die Stette hies Pnuel / Denn ich habe GOtt von Angesicht zu Angesicht gesehen / sprach er / vnd meine Seele ist genesen / Gen: 32.
Wie hertzlich begert doch Moises GOttes Angesicht zu sehen / wiewol jhm in diesem Leben damit wenig gedienet war / Exod: 33. Do die Apostel nur einen Blick derselben Herrligkeit auff dem Berge Thaber sahen / wird jhnen so wol / das sie sich gerne aller Frewde dieser Welt begeben wollen / damit sie nur bey Christo bleiben mögen / Matth: 17. Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/25 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/25>, abgerufen am 16.02.2025. |