Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.In der Welt findet man bey den Menschen Kindern ein grossen vnterscheidt der Naturen: Da einer zu diesem / der ander zu was anders geneigt ist / Das die Alten gesagt haben / Quot capita tot sensus, So manch Kopff / so manch Sinn. Item Trahit sua quenq; voluptas, Wozu ein jeder geartet oder in der jugent gezogen ist / darzu hat er lust vnd zuneigung / das wünscht vnd begert er / darmit gehet er stets vmb. Grosser Herren lust / stehet gemeiniglich in beitzen jagen vnd dergleichen kurtzweilen: Etzliche haben lust zu turnieren vnd Ritterspiel / Etzliche zu Kriegen / Etzliche zu bawen / Etzliche zur Music vnd mancherley Künsten / Die Gelerten haben lust zu guten Büchern / so jhrer profession gemeß sein / Die Kriegsleute zu guten Pferden / Wehr vnd Waffen / Der Kauffleute lust ist / das sie durch die Land reisen vnd jhren Gewinn suchen / Der Geitzigen wunsch ist / das sie teglich mit Geldt vmbgehen / vnd groß Gut zusamen schlagen / Der Epicureer / das sie stets frölich sein / fressen sauffen / vnd in Fleischlichen wollüsten sich weltzen / Der Frawen vnd Jungfrawen / das sie rennlich hergehen vnd schöne Kleider tragen mögen. Des dinges ist vnentlich viel / wie die tegliche erfahrung außweiset. In gemein aber henckt allen Menschen diß an / das sie lust haben lange zu leben / vnd wollen nicht gerne sterben / mögen auch von Todt In der Welt findet man bey den Menschen Kindern ein grossen vnterscheidt der Naturen: Da einer zu diesem / der ander zu was anders geneigt ist / Das die Alten gesagt haben / Quot capita tot sensus, So manch Kopff / so manch Sinn. Item Trahit sua quenq; voluptas, Wozu ein jeder geartet oder in der jugent gezogen ist / darzu hat er lust vnd zuneigung / das wünscht vnd begert er / darmit gehet er stets vmb. Grosser Herren lust / stehet gemeiniglich in beitzen jagen vnd dergleichen kurtzweilen: Etzliche haben lust zu turnieren vnd Ritterspiel / Etzliche zu Kriegen / Etzliche zu bawen / Etzliche zur Music vnd mancherley Künsten / Die Gelerten haben lust zu guten Büchern / so jhrer profession gemeß sein / Die Kriegsleute zu guten Pferden / Wehr vnd Waffen / Der Kauffleute lust ist / das sie durch die Land reisen vnd jhren Gewinn suchen / Der Geitzigen wunsch ist / das sie teglich mit Geldt vmbgehen / vnd groß Gut zusamen schlagen / Der Epicureer / das sie stets frölich sein / fressen sauffen / vnd in Fleischlichen wollüsten sich weltzen / Der Frawen vnd Jungfrawen / das sie rennlich hergehen vnd schöne Kleider tragen mögen. Des dinges ist vnentlich viel / wie die tegliche erfahrung außweiset. In gemein aber henckt allen Menschen diß an / das sie lust haben lange zu leben / vnd wollen nicht gerne sterben / mögen auch võ Todt <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0015"/> <p>In der Welt findet man bey den Menschen Kindern ein grossen vnterscheidt der Naturen: Da einer zu diesem / der ander zu was anders geneigt ist / Das die Alten gesagt haben / Quot capita tot sensus, So manch Kopff / so manch Sinn. Item Trahit sua quenq; voluptas, Wozu ein jeder geartet oder in der jugent gezogen ist / darzu hat er lust vnd zuneigung / das wünscht vnd begert er / darmit gehet er stets vmb. Grosser Herren lust / stehet gemeiniglich in beitzen jagen vnd dergleichen kurtzweilen: Etzliche haben lust zu turnieren vnd Ritterspiel / Etzliche zu Kriegen / Etzliche zu bawen / Etzliche zur Music vnd mancherley Künsten / Die Gelerten haben lust zu guten Büchern / so jhrer profession gemeß sein / Die Kriegsleute zu guten Pferden / Wehr vnd Waffen / Der Kauffleute lust ist / das sie durch die Land reisen vnd jhren Gewinn suchen / Der Geitzigen wunsch ist / das sie teglich mit Geldt vmbgehen / vnd groß Gut zusamen schlagen / Der Epicureer / das sie stets frölich sein / fressen sauffen / vnd in Fleischlichen wollüsten sich weltzen / Der Frawen vnd Jungfrawen / das sie rennlich hergehen vnd schöne Kleider tragen mögen. Des dinges ist vnentlich viel / wie die tegliche erfahrung außweiset. In gemein aber henckt allen Menschen diß an / das sie lust haben lange zu leben / vnd wollen nicht gerne sterben / mögen auch võ Todt </p> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
In der Welt findet man bey den Menschen Kindern ein grossen vnterscheidt der Naturen: Da einer zu diesem / der ander zu was anders geneigt ist / Das die Alten gesagt haben / Quot capita tot sensus, So manch Kopff / so manch Sinn. Item Trahit sua quenq; voluptas, Wozu ein jeder geartet oder in der jugent gezogen ist / darzu hat er lust vnd zuneigung / das wünscht vnd begert er / darmit gehet er stets vmb. Grosser Herren lust / stehet gemeiniglich in beitzen jagen vnd dergleichen kurtzweilen: Etzliche haben lust zu turnieren vnd Ritterspiel / Etzliche zu Kriegen / Etzliche zu bawen / Etzliche zur Music vnd mancherley Künsten / Die Gelerten haben lust zu guten Büchern / so jhrer profession gemeß sein / Die Kriegsleute zu guten Pferden / Wehr vnd Waffen / Der Kauffleute lust ist / das sie durch die Land reisen vnd jhren Gewinn suchen / Der Geitzigen wunsch ist / das sie teglich mit Geldt vmbgehen / vnd groß Gut zusamen schlagen / Der Epicureer / das sie stets frölich sein / fressen sauffen / vnd in Fleischlichen wollüsten sich weltzen / Der Frawen vnd Jungfrawen / das sie rennlich hergehen vnd schöne Kleider tragen mögen. Des dinges ist vnentlich viel / wie die tegliche erfahrung außweiset. In gemein aber henckt allen Menschen diß an / das sie lust haben lange zu leben / vnd wollen nicht gerne sterben / mögen auch võ Todt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/15 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/15>, abgerufen am 16.02.2025. |