Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603.legt sie in jhr Kemmerlein schlaffen Psal: 90. Esa: 26. Drumb seindt sie des HErren / sie leben oder schlaffen Rom: 14. Zum Andern wiederfehrt jhnen durch den Todt nichts böses / sondern sie werden weggerafft für dem Vnglück / vnd komen zum frieden. Esa: 56. Zum Dritten / weil jhre Leiber seindt vasa preciosa heilige ehren Gefeß / Tempel vnd Wergzeug des heiligen Geistes gewesen / gefallen auch die zerbrochene Scherben GOtt wol / wenn sie schon im Grabe liegen / faulen vnd stincken. Er bewart jhnen alle jhre Gebeine / das derselben nicht eins zerbrochen wird / Psal: 34. Zum Vierten / gehet GOtt dem HErren durch der Christen Todt nichts abe / sondern es stirbt jhm ein stadtlich vnd herrlich Kleinot zu / Nemlich die Seele die durch Christi Blut erkaufft ist / Psal: 31. Mit welcher GOtt so sehr pranget / das sie die H. Engel mit einer stadtlichen procession, wie mit Lazaro geschach / Luc: 16. in Abrahams Schoß tragen müssen. Zum Fünfften / verlieren auch die Christen selbest nichts im Tode / sondern an stadt des jrdischen nichtigen vnd sterblichen Cörpers / bekomen sie einen vnsterblichen Himlischen verklerten Leib / der dem Verklerten Leibe Christi ehnlich sey / 1. Cor: 15. Phil: 3. An stadt dieser nichtigen vergenglichen Güter / ein E- legt sie in jhr Kemmerlein schlaffen Psal: 90. Esa: 26. Drumb seindt sie des HErren / sie leben oder schlaffen Rom: 14. Zum Andern wiederfehrt jhnen durch den Todt nichts böses / sondern sie werden weggerafft für dem Vnglück / vnd komen zum frieden. Esa: 56. Zum Dritten / weil jhre Leiber seindt vasa preciosa heilige ehren Gefeß / Tempel vnd Wergzeug des heiligen Geistes gewesen / gefallen auch die zerbrochene Scherben GOtt wol / wenn sie schon im Grabe liegen / faulen vnd stincken. Er bewart jhnen alle jhre Gebeine / das derselben nicht eins zerbrochen wird / Psal: 34. Zum Vierten / gehet GOtt dem HErren durch der Christen Todt nichts abe / sondern es stirbt jhm ein stadtlich vnd herrlich Kleinot zu / Nemlich die Seele die durch Christi Blut erkaufft ist / Psal: 31. Mit welcher GOtt so sehr pranget / das sie die H. Engel mit einer stadtlichen procession, wie mit Lazaro geschach / Luc: 16. in Abrahams Schoß tragen müssen. Zum Fünfften / verlieren auch die Christen selbest nichts im Tode / sondern an stadt des jrdischen nichtigen vnd sterblichen Cörpers / bekomen sie einen vnsterblichen Himlischen verklerten Leib / der dem Verklerten Leibe Christi ehnlich sey / 1. Cor: 15. Phil: 3. An stadt dieser nichtigen vergenglichen Güter / ein E- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012"/> legt sie in jhr Kemmerlein schlaffen Psal: 90. Esa: 26. Drumb seindt sie des HErren / sie leben oder schlaffen Rom: 14.</p> <p>Zum Andern wiederfehrt jhnen durch den Todt nichts böses / sondern sie werden weggerafft für dem Vnglück / vnd komen zum frieden. Esa: 56.</p> <p>Zum Dritten / weil jhre Leiber seindt vasa preciosa heilige ehren Gefeß / Tempel vnd Wergzeug des heiligen Geistes gewesen / gefallen auch die zerbrochene Scherben GOtt wol / wenn sie schon im Grabe liegen / faulen vnd stincken. Er bewart jhnen alle jhre Gebeine / das derselben nicht eins zerbrochen wird / Psal: 34.</p> <p>Zum Vierten / gehet GOtt dem HErren durch der Christen Todt nichts abe / sondern es stirbt jhm ein stadtlich vnd herrlich Kleinot zu / Nemlich die Seele die durch Christi Blut erkaufft ist / Psal: 31. Mit welcher GOtt so sehr pranget / das sie die H. Engel mit einer stadtlichen procession, wie mit Lazaro geschach / Luc: 16. in Abrahams Schoß tragen müssen.</p> <p>Zum Fünfften / verlieren auch die Christen selbest nichts im Tode / sondern an stadt des jrdischen nichtigen vnd sterblichen Cörpers / bekomen sie einen vnsterblichen Himlischen verklerten Leib / der dem Verklerten Leibe Christi ehnlich sey / 1. Cor: 15. Phil: 3. An stadt dieser nichtigen vergenglichen Güter / ein E- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
legt sie in jhr Kemmerlein schlaffen Psal: 90. Esa: 26. Drumb seindt sie des HErren / sie leben oder schlaffen Rom: 14.
Zum Andern wiederfehrt jhnen durch den Todt nichts böses / sondern sie werden weggerafft für dem Vnglück / vnd komen zum frieden. Esa: 56.
Zum Dritten / weil jhre Leiber seindt vasa preciosa heilige ehren Gefeß / Tempel vnd Wergzeug des heiligen Geistes gewesen / gefallen auch die zerbrochene Scherben GOtt wol / wenn sie schon im Grabe liegen / faulen vnd stincken. Er bewart jhnen alle jhre Gebeine / das derselben nicht eins zerbrochen wird / Psal: 34.
Zum Vierten / gehet GOtt dem HErren durch der Christen Todt nichts abe / sondern es stirbt jhm ein stadtlich vnd herrlich Kleinot zu / Nemlich die Seele die durch Christi Blut erkaufft ist / Psal: 31. Mit welcher GOtt so sehr pranget / das sie die H. Engel mit einer stadtlichen procession, wie mit Lazaro geschach / Luc: 16. in Abrahams Schoß tragen müssen.
Zum Fünfften / verlieren auch die Christen selbest nichts im Tode / sondern an stadt des jrdischen nichtigen vnd sterblichen Cörpers / bekomen sie einen vnsterblichen Himlischen verklerten Leib / der dem Verklerten Leibe Christi ehnlich sey / 1. Cor: 15. Phil: 3. An stadt dieser nichtigen vergenglichen Güter / ein E-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/12 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt/ Gesehen bey der Begrebnus/ des ... Doctoris Conrad Heinemans/ Fürstlichen Braunschweigischen HoffRhats zu Wolffenbüttel. Wolfenbüttel, 1603, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1603/12>, abgerufen am 16.02.2025. |