Musaeus, Paul: Leichpredigt Bey der Begrebnis des Weilandt Ehrnuesten/ Erbarn vnd Vorsichtigen Heinrich Lappen/ Fürstlichen Braunschweigischen Rahts vnd Ampt Secretarij. Wolfenbüttel, 1595.Christlichen Namen / mit dieser geringen Arbeit / etwas zuuertretten / Euch auch vnd andern vornehmen Ehrlichen Leuten / die jhn in seinem leben gekant / geehret vnd geliebet / vnd nunmehr vielleicht auch seines seligen Endes / gerne bericht hetten / damit zudienen / Damit sie sich solches guten vnd Christlichen Beschlusses seines vollendeten lauffs / mit jhm desto mehr zuerfrewen hetten / Auch sich selbst aus seinem Exempel zu gleicher seligen hinfarth desto besser bereiten lerneten / Wollet derowegen diesen meinen guten willen im besten auffnhemen. GOtt der Vater aller Gnaden vnd Trostes / der euch diß Creutz auffgelegt / wolle selbst durch seinen heiligen Geist lebendigen Trost in ewerm Hertzen wircken / euch an Leib vnd Seele stercken / auch zeitlich vnd ewiglich erfrewen. Vnd vns allesampt als arme Widwen vnd Waysen auff Erden / in diesem betrübten Jammerthal in seinen gnedigen Schutz schliessen / schützen / leiten vnd trösten / biß wir ein mal zu jhm in das ewige Vaterlandt versetzt vnd gebracht werden mögen / da er selber alle Thränen von vnsern Augen abwaschen / vns wie eine Mutter jhr Kind trösten / vnd mit lieblichen wesen erfrewen vnd settigen wird jmmer vnd ewiglich / Amen. E. W. M. Paulus Musaeus. Christlichen Namen / mit dieser geringen Arbeit / etwas zuuertretten / Euch auch vnd andern vornehmen Ehrlichen Leuten / die jhn in seinem leben gekant / geehret vnd geliebet / vnd nunmehr vielleicht auch seines seligen Endes / gerne bericht hetten / damit zudienen / Damit sie sich solches guten vnd Christlichen Beschlusses seines vollendeten lauffs / mit jhm desto mehr zuerfrewen hetten / Auch sich selbst aus seinem Exempel zu gleicher seligen hinfarth desto besser bereiten lerneten / Wollet derowegen diesen meinen guten willen im besten auffnhemen. GOtt der Vater aller Gnaden vnd Trostes / der euch diß Creutz auffgelegt / wolle selbst durch seinen heiligen Geist lebendigen Trost in ewerm Hertzen wircken / euch an Leib vnd Seele stercken / auch zeitlich vnd ewiglich erfrewen. Vnd vns allesampt als arme Widwen vnd Waysen auff Erden / in diesem betrübten Jammerthal in seinen gnedigen Schutz schliessen / schützen / leiten vnd trösten / biß wir ein mal zu jhm in das ewige Vaterlandt versetzt vnd gebracht werden mögen / da er selber alle Thränen von vnsern Augen abwaschen / vns wie eine Mutter jhr Kind trösten / vnd mit lieblichen wesen erfrewen vnd settigen wird jmmer vnd ewiglich / Amen. E. W. M. Paulus Musaeus. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0004"/> Christlichen Namen / mit dieser geringen Arbeit / etwas zuuertretten / Euch auch vnd andern vornehmen Ehrlichen Leuten / die jhn in seinem leben gekant / geehret vnd geliebet / vnd nunmehr vielleicht auch seines seligen Endes / gerne bericht hetten / damit zudienen / Damit sie sich solches guten vnd Christlichen Beschlusses seines vollendeten lauffs / mit jhm desto mehr zuerfrewen hetten / Auch sich selbst aus seinem Exempel zu gleicher seligen hinfarth desto besser bereiten lerneten / Wollet derowegen diesen meinen guten willen im besten auffnhemen. GOtt der Vater aller Gnaden vnd Trostes / der euch diß Creutz auffgelegt / wolle selbst durch seinen <choice><sic>helligen</sic><corr>heiligen</corr></choice> Geist lebendigen Trost in ewerm Hertzen wircken / euch an Leib vnd Seele stercken / auch zeitlich vnd ewiglich erfrewen. Vnd vns allesampt als arme Widwen vnd Waysen auff Erden / in diesem betrübten Jammerthal in seinen gnedigen Schutz schliessen / schützen / leiten vnd trösten / biß wir ein mal zu jhm in das ewige Vaterlandt versetzt vnd gebracht werden mögen / da er selber alle Thränen von vnsern Augen abwaschen / vns wie eine Mutter jhr Kind trösten / vnd mit lieblichen wesen erfrewen vnd settigen wird jmmer vnd ewiglich / Amen.</p> <p>E. W.</p> <p>M. Paulus Musaeus.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Christlichen Namen / mit dieser geringen Arbeit / etwas zuuertretten / Euch auch vnd andern vornehmen Ehrlichen Leuten / die jhn in seinem leben gekant / geehret vnd geliebet / vnd nunmehr vielleicht auch seines seligen Endes / gerne bericht hetten / damit zudienen / Damit sie sich solches guten vnd Christlichen Beschlusses seines vollendeten lauffs / mit jhm desto mehr zuerfrewen hetten / Auch sich selbst aus seinem Exempel zu gleicher seligen hinfarth desto besser bereiten lerneten / Wollet derowegen diesen meinen guten willen im besten auffnhemen. GOtt der Vater aller Gnaden vnd Trostes / der euch diß Creutz auffgelegt / wolle selbst durch seinen heiligen Geist lebendigen Trost in ewerm Hertzen wircken / euch an Leib vnd Seele stercken / auch zeitlich vnd ewiglich erfrewen. Vnd vns allesampt als arme Widwen vnd Waysen auff Erden / in diesem betrübten Jammerthal in seinen gnedigen Schutz schliessen / schützen / leiten vnd trösten / biß wir ein mal zu jhm in das ewige Vaterlandt versetzt vnd gebracht werden mögen / da er selber alle Thränen von vnsern Augen abwaschen / vns wie eine Mutter jhr Kind trösten / vnd mit lieblichen wesen erfrewen vnd settigen wird jmmer vnd ewiglich / Amen.
E. W.
M. Paulus Musaeus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1595/4 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt Bey der Begrebnis des Weilandt Ehrnuesten/ Erbarn vnd Vorsichtigen Heinrich Lappen/ Fürstlichen Braunschweigischen Rahts vnd Ampt Secretarij. Wolfenbüttel, 1595, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1595/4>, abgerufen am 16.02.2025. |