Musaeus, Paul: Leichpredigt Bey der Begrebnis des Weilandt Ehrnuesten/ Erbarn vnd Vorsichtigen Heinrich Lappen/ Fürstlichen Braunschweigischen Rahts vnd Ampt Secretarij. Wolfenbüttel, 1595.als bey dem / der einen groben Kittel an hat. Da ist jmmer Zorn / Eiffer / Wiederwertigkeit / Vnfriede vnd Todes gefahr / Neid vnd Zanck etc. Job Cap. 7. stimmet auch hiemit / vnd spricht: Mus nicht der Mensch jmmer im Streit sein auff Erden / vnd seine Tage sind wie eines Taglöhners. Freilich ists ein stetter Kampff / darinn wir ohn vnterlaß viel gefehrlicher / als die Kriegsleute in Vngern / die wieder den Türcken gebrauchet werden / in der Schlachtordnung gegen dem Teuffel müssen an der Spitzen stehen / der mit Tausenterley gefehrligkeiten auff vns zielet / vnd versuchet / wie er vns möge an Leih / Seele / Ehre vnd Gut beschedigen / Wie solches des heiligen Jobs Historia gnugsam ausweiset. Aus dieser angst werden wir durch den Todt erlöset. Denn so baldt ein Christ die Augen zu thut / kompt er zur ruge / darff sich nicht mehr mit seinem schwachen Sündhafften Fleisch vnd bösen Gewissen nagen vnd plagen: Er darff nicht mit schmertzen / furcht vnd grausen ansehen vnd hören / die schreckliche / Sünde / Schand vnd Vnthaten / so in der Welt geschehen: Er darff sich nicht fürchten / das jhm der Teuffel den Schatz der Gnaden GOttes / so er in schwachen Gefeß bey sich tregt / verrücke vnd nehme: Auch darff er nicht sorgen / wie er seinen Ehrenstandt erhalte / als bey dem / der einen groben Kittel an hat. Da ist jmmer Zorn / Eiffer / Wiederwertigkeit / Vnfriede vnd Todes gefahr / Neid vnd Zanck etc. Job Cap. 7. stimmet auch hiemit / vnd spricht: Mus nicht der Mensch jmmer im Streit sein auff Erden / vnd seine Tage sind wie eines Taglöhners. Freilich ists ein stetter Kampff / darinn wir ohn vnterlaß viel gefehrlicher / als die Kriegsleute in Vngern / die wieder den Türcken gebrauchet werden / in der Schlachtordnung gegen dem Teuffel müssen an der Spitzen stehen / der mit Tausenterley gefehrligkeiten auff vns zielet / vnd versuchet / wie er vns möge an Leih / Seele / Ehre vnd Gut beschedigen / Wie solches des heiligen Jobs Historia gnugsam ausweiset. Aus dieser angst werden wir durch den Todt erlöset. Denn so baldt ein Christ die Augen zu thut / kompt er zur ruge / darff sich nicht mehr mit seinem schwachen Sündhafften Fleisch vnd bösen Gewissen nagen vnd plagen: Er darff nicht mit schmertzen / furcht vnd grausen ansehen vnd hören / die schreckliche / Sünde / Schand vnd Vnthaten / so in der Welt geschehen: Er darff sich nicht fürchten / das jhm der Teuffel den Schatz der Gnaden GOttes / so er in schwachen Gefeß bey sich tregt / verrücke vnd nehme: Auch darff er nicht sorgen / wie er seinen Ehrenstandt erhalte / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0026"/> als bey dem / der einen groben Kittel an hat. Da ist jmmer Zorn / Eiffer / Wiederwertigkeit / Vnfriede vnd Todes gefahr / Neid vnd Zanck etc. Job Cap. 7. stimmet auch hiemit / vnd spricht: Mus nicht der Mensch jmmer im Streit sein auff Erden / vnd seine Tage sind wie eines Taglöhners. Freilich ists ein stetter Kampff / darinn wir ohn vnterlaß viel gefehrlicher / als die Kriegsleute in Vngern / die wieder den Türcken gebrauchet werden / in der Schlachtordnung gegen dem Teuffel müssen an der Spitzen stehen / der mit Tausenterley gefehrligkeiten auff vns zielet / vnd versuchet / wie er vns möge an Leih / Seele / Ehre vnd Gut beschedigen / Wie solches des heiligen Jobs Historia gnugsam ausweiset.</p> <p>Aus dieser angst werden wir durch den Todt erlöset. Denn so baldt ein Christ die Augen zu thut / kompt er zur ruge / darff sich nicht mehr mit seinem schwachen Sündhafften Fleisch vnd bösen Gewissen nagen vnd plagen: Er darff nicht mit schmertzen / furcht vnd grausen ansehen vnd hören / die schreckliche / Sünde / Schand vnd Vnthaten / so in der Welt geschehen: Er darff sich nicht fürchten / das jhm der Teuffel den Schatz der Gnaden GOttes / so er in schwachen Gefeß bey sich tregt / verrücke vnd nehme: Auch darff er nicht sorgen / wie er seinen Ehrenstandt erhalte / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0026]
als bey dem / der einen groben Kittel an hat. Da ist jmmer Zorn / Eiffer / Wiederwertigkeit / Vnfriede vnd Todes gefahr / Neid vnd Zanck etc. Job Cap. 7. stimmet auch hiemit / vnd spricht: Mus nicht der Mensch jmmer im Streit sein auff Erden / vnd seine Tage sind wie eines Taglöhners. Freilich ists ein stetter Kampff / darinn wir ohn vnterlaß viel gefehrlicher / als die Kriegsleute in Vngern / die wieder den Türcken gebrauchet werden / in der Schlachtordnung gegen dem Teuffel müssen an der Spitzen stehen / der mit Tausenterley gefehrligkeiten auff vns zielet / vnd versuchet / wie er vns möge an Leih / Seele / Ehre vnd Gut beschedigen / Wie solches des heiligen Jobs Historia gnugsam ausweiset.
Aus dieser angst werden wir durch den Todt erlöset. Denn so baldt ein Christ die Augen zu thut / kompt er zur ruge / darff sich nicht mehr mit seinem schwachen Sündhafften Fleisch vnd bösen Gewissen nagen vnd plagen: Er darff nicht mit schmertzen / furcht vnd grausen ansehen vnd hören / die schreckliche / Sünde / Schand vnd Vnthaten / so in der Welt geschehen: Er darff sich nicht fürchten / das jhm der Teuffel den Schatz der Gnaden GOttes / so er in schwachen Gefeß bey sich tregt / verrücke vnd nehme: Auch darff er nicht sorgen / wie er seinen Ehrenstandt erhalte /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1595/26 |
Zitationshilfe: | Musaeus, Paul: Leichpredigt Bey der Begrebnis des Weilandt Ehrnuesten/ Erbarn vnd Vorsichtigen Heinrich Lappen/ Fürstlichen Braunschweigischen Rahts vnd Ampt Secretarij. Wolfenbüttel, 1595, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_leichpredigt_1595/26>, abgerufen am 16.02.2025. |