Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. [Erster Theil.] Eisenach, 1760.bittende, Ew. Gnaden wollen mir armen verlassenem Manne nebst Weib und Kindern den nöthigen Unterhalt verschaffen; weil Sie doch die alleinige Ursache sind, daß mein Amt von mir ist genommen worden, sonst würden wir ach und weh! über Sie schreien müssen. In der Hoffnung, daß Sie mich bald durch eine gute Nachricht werden erfreuen lassen, verharre ich Ew. Hochwohlgebohrnen unterthäniger Diener, Peter Bornseil, gewesener Verwalter in Wilmershausen. XLII. Brief. Der Magister an den Verwalter Bornseil Kargfeld den 20 Sept.Vielgeehrter guter Freund, Was derselbe in seinem unterthänigen Memorial an meinen gnädigen Sir noch gesuchet; solches haben sich bittende, Ew. Gnaden wollen mir armen verlassenem Manne nebst Weib und Kindern den nöthigen Unterhalt verschaffen; weil Sie doch die alleinige Ursache sind, daß mein Amt von mir ist genommen worden, sonst würden wir ach und weh! über Sie schreien müssen. In der Hoffnung, daß Sie mich bald durch eine gute Nachricht werden erfreuen lassen, verharre ich Ew. Hochwohlgebohrnen unterthäniger Diener, Peter Bornseil, gewesener Verwalter in Wilmershausen. XLII. Brief. Der Magister an den Verwalter Bornseil Kargfeld den 20 Sept.Vielgeehrter guter Freund, Was derselbe in seinem unterthänigen Memorial an meinen gnädigen Sir noch gesuchet; solches haben sich <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <p><pb facs="#f0336" n="321"/> bittende, Ew. Gnaden wollen mir armen verlassenem Manne nebst Weib und Kindern den nöthigen Unterhalt verschaffen; weil Sie doch die alleinige Ursache sind, daß mein Amt von mir ist genommen worden, sonst würden wir ach und weh! über Sie schreien müssen. In der Hoffnung, daß Sie mich bald durch eine gute Nachricht werden erfreuen lassen, verharre ich</p> <closer> <salute><hi rendition="#fr">Ew. Hochwohlgebohrnen</hi><lb/> unterthäniger Diener,<lb/><hi rendition="#fr">Peter Bornseil,</hi><lb/> gewesener Verwalter in Wilmershausen.</salute> </closer> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="letter" n="1"> <head> <hi rendition="#fr">XLII. Brief.</hi><lb/> </head> <head> <hi rendition="#fr">Der Magister an den Verwalter Bornseil</hi><lb/> </head> <opener> <dateline>Kargfeld den 20 Sept.</dateline><lb/> <salute rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vielgeehrter guter Freund,</hi> </salute> </opener> <p>Was derselbe in seinem unterthänigen Memorial an meinen gnädigen Sir noch gesuchet; solches haben sich </p> </div> </body> </text> </TEI> [321/0336]
bittende, Ew. Gnaden wollen mir armen verlassenem Manne nebst Weib und Kindern den nöthigen Unterhalt verschaffen; weil Sie doch die alleinige Ursache sind, daß mein Amt von mir ist genommen worden, sonst würden wir ach und weh! über Sie schreien müssen. In der Hoffnung, daß Sie mich bald durch eine gute Nachricht werden erfreuen lassen, verharre ich
Ew. Hochwohlgebohrnen
unterthäniger Diener,
Peter Bornseil,
gewesener Verwalter in Wilmershausen.
XLII. Brief.
Der Magister an den Verwalter Bornseil
Kargfeld den 20 Sept.
Vielgeehrter guter Freund, Was derselbe in seinem unterthänigen Memorial an meinen gnädigen Sir noch gesuchet; solches haben sich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760/336 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. [Erster Theil.] Eisenach, 1760, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760/336>, abgerufen am 16.02.2025. |