Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. [Erster Theil.] Eisenach, 1760.XXXVIII. Brief. (Folgende sieben Briefe hatte Fräulein Amalie in ihr Paquet eingeschlossen). Das Fräulein v. W. an Fräulein Amalien. v. S. Wilmershausen den 19 Septembr.Schätzbarste Freundin, Noch nie habe ich Ihnen mit so vieler Aufrichtigkeit diesen schönen Namen beigeleget, als jetzo. Sie haben ihn allemal verdienet, und ich kann es mir selbst nicht vergeben, daß ich einmal an der Stärke Ihrer Freundschaft gegen mich gezweifelt habe; allein nehmen Sie mein offenherziges Geständnis als einen Beweis eines guten Herzens an, wenn ich Ihnen sage, daß ich Sie erst seit zwei Tagen für meine schätzbarste Freundin, ohne Ihnen ein Compliment XXXVIII. Brief. (Folgende sieben Briefe hatte Fräulein Amalie in ihr Paquet eingeschlossen). Das Fräulein v. W. an Fräulein Amalien. v. S. Wilmershausen den 19 Septembr.Schätzbarste Freundin, Noch nie habe ich Ihnen mit so vieler Aufrichtigkeit diesen schönen Namen beigeleget, als jetzo. Sie haben ihn allemal verdienet, und ich kann es mir selbst nicht vergeben, daß ich einmal an der Stärke Ihrer Freundschaft gegen mich gezweifelt habe; allein nehmen Sie mein offenherziges Geständnis als einen Beweis eines guten Herzens an, wenn ich Ihnen sage, daß ich Sie erst seit zwei Tagen für meine schätzbarste Freundin, ohne Ihnen ein Compliment <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0298" n="283"/> <div type="letter" n="1"> <head> <hi rendition="#fr">XXXVIII. Brief.</hi><lb/> </head> <head>(Folgende sieben Briefe hatte Fräulein Amalie in ihr Paquet eingeschlossen).<lb/></head> <head> <hi rendition="#fr">Das Fräulein v. W. an Fräulein Amalien. v. S.</hi><lb/> </head> <opener> <dateline>Wilmershausen den 19 Septembr.</dateline><lb/> <salute rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schätzbarste Freundin,</hi> </salute> </opener> <p>Noch nie habe ich Ihnen mit so vieler Aufrichtigkeit diesen schönen Namen beigeleget, als jetzo. Sie haben ihn allemal verdienet, und ich kann es mir selbst nicht vergeben, daß ich einmal an der Stärke Ihrer Freundschaft gegen mich gezweifelt habe; allein nehmen Sie mein offenherziges Geständnis als einen Beweis eines guten Herzens an, wenn ich Ihnen sage, daß ich Sie erst seit zwei Tagen für meine schätzbarste Freundin, ohne Ihnen ein Compliment </p> </div> </body> </text> </TEI> [283/0298]
XXXVIII. Brief.
(Folgende sieben Briefe hatte Fräulein Amalie in ihr Paquet eingeschlossen).
Das Fräulein v. W. an Fräulein Amalien. v. S.
Wilmershausen den 19 Septembr.
Schätzbarste Freundin, Noch nie habe ich Ihnen mit so vieler Aufrichtigkeit diesen schönen Namen beigeleget, als jetzo. Sie haben ihn allemal verdienet, und ich kann es mir selbst nicht vergeben, daß ich einmal an der Stärke Ihrer Freundschaft gegen mich gezweifelt habe; allein nehmen Sie mein offenherziges Geständnis als einen Beweis eines guten Herzens an, wenn ich Ihnen sage, daß ich Sie erst seit zwei Tagen für meine schätzbarste Freundin, ohne Ihnen ein Compliment
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760/298 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. [Erster Theil.] Eisenach, 1760, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison01_1760/298>, abgerufen am 16.02.2025. |