Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Das 1. Capitel. Das Sprößlein ist ein Schößling/ der auß Die Lufft-Aederlein sind kleine/ in der Wur- Die Aeuglein oder Bollen sind ein Begriff des Die Blätter sind die breiteren Theile der Ge- sei-
Das 1. Capitel. Das Sproͤßlein iſt ein Schoͤßling/ der auß Die Lufft-Aederlein ſind kleine/ in der Wur- Die Aeuglein oder Bollen ſind ein Begriff des Die Blaͤtter ſind die breiteren Theile der Ge- ſei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0042" n="10"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 1. Capitel.</hi> </fw><lb/> <p>Das Sproͤßlein iſt ein Schoͤßling/ der auß<lb/> dem Aſt herkomt/ und mit dem Gewaͤchs-Geiſte<lb/> gantz außgeſchwaͤngeret iſt/ daher es einfaltig zart<lb/> und duͤnn auß den Aeſten herfuͤr bricht/ und zum<lb/> neuen Aeſtlein wird/ das zum zweygen tuͤchtig/<lb/> oder daran ſich am Halme die Aere zur Saat ge-<lb/> ſtalten.</p><lb/> <p>Die Lufft-Aederlein ſind kleine/ in der Wur-<lb/> zen der Baͤumen befindliche Kreiß-weiß gewun-<lb/> dene Roͤhrlein/ welche mit einem Nez-foͤrmigen<lb/> Geflechte umſchloſſen/ deſſen Zwuͤſchen-Raum<lb/> hartlechte Holtz-Zaͤſerlein außfuͤllen/ die dann<lb/> ſamtlich mit einer weichen und dicklichten Rinden<lb/> zu gedecket ſind/ und in Holtz-Faͤſeren und Lufft-<lb/> Schlaͤuchleinen oder Blaͤßleinen beſtehen.</p><lb/> <p>Die Aeuglein oder Bollen ſind ein Begriff des<lb/> gantzen Gewaͤchſes/ und gleichſam ein anwachſen-<lb/> der Saame/ ein Siebe/ dardurch der Nahrungs-<lb/> Safft in ſeinem Lauff ordenlich außgetheilet wird/<lb/> daß darauß eine neue Pflantze erwachſet/ und den<lb/> Baum ſelbs erneueret. Wann der Baum/ nach<lb/> ſeiner Winter-Ruhe/ wider ſchwanger zu werden<lb/> anhebet/ ſind die Bollen oder Augen das erſte/<lb/> daß er widergebihret/ und gehen dem Bluſt vor/<lb/> der in dem Auge oder Bolle eingewiklet liget.</p><lb/> <p>Die Blaͤtter ſind die breiteren Theile der Ge-<lb/> waͤchſen/ die von den Aeſtleinen herab hanget/ alle<lb/> Jahre neu wachſen und wider abfallen/ und die-<lb/> nen zum Schutze des Bluſts/ der Fruͤchten/ und<lb/> des Stammens. Hiemit daͤhnet ſich ein Blat von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0042]
Das 1. Capitel.
Das Sproͤßlein iſt ein Schoͤßling/ der auß
dem Aſt herkomt/ und mit dem Gewaͤchs-Geiſte
gantz außgeſchwaͤngeret iſt/ daher es einfaltig zart
und duͤnn auß den Aeſten herfuͤr bricht/ und zum
neuen Aeſtlein wird/ das zum zweygen tuͤchtig/
oder daran ſich am Halme die Aere zur Saat ge-
ſtalten.
Die Lufft-Aederlein ſind kleine/ in der Wur-
zen der Baͤumen befindliche Kreiß-weiß gewun-
dene Roͤhrlein/ welche mit einem Nez-foͤrmigen
Geflechte umſchloſſen/ deſſen Zwuͤſchen-Raum
hartlechte Holtz-Zaͤſerlein außfuͤllen/ die dann
ſamtlich mit einer weichen und dicklichten Rinden
zu gedecket ſind/ und in Holtz-Faͤſeren und Lufft-
Schlaͤuchleinen oder Blaͤßleinen beſtehen.
Die Aeuglein oder Bollen ſind ein Begriff des
gantzen Gewaͤchſes/ und gleichſam ein anwachſen-
der Saame/ ein Siebe/ dardurch der Nahrungs-
Safft in ſeinem Lauff ordenlich außgetheilet wird/
daß darauß eine neue Pflantze erwachſet/ und den
Baum ſelbs erneueret. Wann der Baum/ nach
ſeiner Winter-Ruhe/ wider ſchwanger zu werden
anhebet/ ſind die Bollen oder Augen das erſte/
daß er widergebihret/ und gehen dem Bluſt vor/
der in dem Auge oder Bolle eingewiklet liget.
Die Blaͤtter ſind die breiteren Theile der Ge-
waͤchſen/ die von den Aeſtleinen herab hanget/ alle
Jahre neu wachſen und wider abfallen/ und die-
nen zum Schutze des Bluſts/ der Fruͤchten/ und
des Stammens. Hiemit daͤhnet ſich ein Blat von
ſei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/42 |
Zitationshilfe: | Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/42>, abgerufen am 16.02.2025. |