Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Von den Kräuteren im Zeumonat wol wider den Bauchfluß und die Entzündungen.Er bringet den Wein wider zu recht und erhaltet den/ der umschlagen wollen/ oder abgestanden ist/ und zu Essich werden will/ wann man die Bähr- lappe dreyn hänget. Von den Zapffen des Bähr- lappen fallet der Blust ab wie ein gelbes Pulfer/ welches man zu dem Haarpulfer braucht/ und sich leicht entzündet/ wann man es in ein Liecht wirfft. Das dienet auch wider den Stein/ und treibet den Harn. Muscus clavatus foliis Cupressi, Eine Gattung Bärlape. Die sich in denen Graubündtnerischen Bergen Muscus erectus ramosus saturate viridis, seu Lycopodium, Wolfsklaue, Myrtus communis Italica, Myrtenbaum. Dieses Geschlecht wachset leicht zu einem Es hat eine zusammenziehende Kraft. Man und
Von den Kraͤuteren im Zeumonat wol wider den Bauchfluß und die Entzuͤndungen.Er bringet den Wein wider zu recht und erhaltet den/ der umſchlagen wollen/ oder abgeſtanden iſt/ und zu Eſſich werden will/ wann man die Baͤhr- lappe dreyn haͤnget. Von den Zapffen des Baͤhr- lappen fallet der Bluſt ab wie ein gelbes Pulfer/ welches man zu dem Haarpulfer braucht/ und ſich leicht entzuͤndet/ wann man es in ein Liecht wirfft. Das dienet auch wider den Stein/ und treibet den Harn. Muſcus clavatus foliis Cupreſſi, Eine Gattung Baͤrlape. Die ſich in denen Graubuͤndtneriſchen Bergen Muſcus erectus ramoſus ſaturatè viridis, ſeu Lycopodium, Wolfsklaue, Myrtus communis Italica, Myrtenbaum. Dieſes Geſchlecht wachſet leicht zu einem Es hat eine zuſammenziehende Kraft. Man und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0399" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren im Zeumonat</hi></fw><lb/> wol wider den Bauchfluß und die Entzuͤndungen.<lb/> Er bringet den Wein wider zu recht und erhaltet<lb/> den/ der umſchlagen wollen/ oder abgeſtanden iſt/<lb/> und zu Eſſich werden will/ wann man die Baͤhr-<lb/> lappe dreyn haͤnget. Von den Zapffen des Baͤhr-<lb/> lappen fallet der Bluſt ab wie ein gelbes Pulfer/<lb/> welches man zu dem Haarpulfer braucht/ und<lb/> ſich leicht entzuͤndet/ wann man es in ein Liecht<lb/> wirfft. Das dienet auch wider den Stein/ und<lb/> treibet den Harn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Muſcus clavatus foliis Cupreſſi,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Eine<lb/> Gattung Baͤrlape.</hi> </head><lb/> <p>Die ſich in denen Graubuͤndtneriſchen Bergen<lb/> befindet/ gleich wie auch</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Muſcus erectus ramoſus ſaturatè viridis, ſeu<lb/> Lycopodium,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Wolfsklaue,</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Myrtus communis Italica,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Myrtenbaum.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes Geſchlecht wachſet leicht zu einem<lb/> Baum auf/ mit biegſamen zaͤchen Aeſten/ unter<lb/> rother Rinden; hat laͤnglichte/ ſtets gruͤne/ ge-<lb/> gen einander uͤber ſtehende Blaͤtter/ den Granat-<lb/> blaͤtteren aͤhnlich/ ſein Bluſt iſt weiß- und wol-<lb/> riechend/ traͤget ablange Beere/ die den wilden<lb/> Oliven um etwas gleichen. Man pflantzet den<lb/> bey uns in etlichen Gaͤrten.</p><lb/> <p>Es hat eine zuſammenziehende Kraft. Man<lb/> verordnet deſſen Frucht zur Speiſe denen/ die<lb/> Blut ſpeyen/ und die an der Harnblatter Noth<lb/> leiden. Wann man deſſen Blaͤtter zerknitſchet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [367/0399]
Von den Kraͤuteren im Zeumonat
wol wider den Bauchfluß und die Entzuͤndungen.
Er bringet den Wein wider zu recht und erhaltet
den/ der umſchlagen wollen/ oder abgeſtanden iſt/
und zu Eſſich werden will/ wann man die Baͤhr-
lappe dreyn haͤnget. Von den Zapffen des Baͤhr-
lappen fallet der Bluſt ab wie ein gelbes Pulfer/
welches man zu dem Haarpulfer braucht/ und
ſich leicht entzuͤndet/ wann man es in ein Liecht
wirfft. Das dienet auch wider den Stein/ und
treibet den Harn.
Muſcus clavatus foliis Cupreſſi, Eine
Gattung Baͤrlape.
Die ſich in denen Graubuͤndtneriſchen Bergen
befindet/ gleich wie auch
Muſcus erectus ramoſus ſaturatè viridis, ſeu
Lycopodium, Wolfsklaue,
Myrtus communis Italica, Myrtenbaum.
Dieſes Geſchlecht wachſet leicht zu einem
Baum auf/ mit biegſamen zaͤchen Aeſten/ unter
rother Rinden; hat laͤnglichte/ ſtets gruͤne/ ge-
gen einander uͤber ſtehende Blaͤtter/ den Granat-
blaͤtteren aͤhnlich/ ſein Bluſt iſt weiß- und wol-
riechend/ traͤget ablange Beere/ die den wilden
Oliven um etwas gleichen. Man pflantzet den
bey uns in etlichen Gaͤrten.
Es hat eine zuſammenziehende Kraft. Man
verordnet deſſen Frucht zur Speiſe denen/ die
Blut ſpeyen/ und die an der Harnblatter Noth
leiden. Wann man deſſen Blaͤtter zerknitſchet/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |