Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Das 11. Capitel.

Das Blutkraut wachset auß einer langen
braunen Wurtzel/ die viel Nebenwürtzlein hat/ in
braunrothe/ geeckichte/ Schuh- und Ellen-hoche
Stängel auf/ darauf zusammen gerollete Köpff-
lein prangen/ welche viel dick in einanderen ge-
wettete Blümlein haben/ deren jedes vier/ von
aussen purpurbraune/ von innen aber grüne Blätt-
lein hat/ an denen viel bald gelbe/ bald purpur-
farbe Büntzlein zu sehen. An einem langen dün-
nen/ rothen/ halbrunden/ schwachen Stile sprei-
ten sich seine tieff-gekerfte Blätter/ je zwey und
zwey neben einanderen wie Federen über das Erd-
rich hin. Es wachset an dürren und trocknen Or-
then.

Es hat einen bitteren/ scharffen Würtzge-
schmack/ wie der Costus, daß es auf der Zungen
einen zechen Schleim hinderlasset. Es führet auß/
erwärmet/ tröcknet/ verdünneret/ eröffnet und
zertheilet/ fürderet den Schweiß/ ist ein gutes
Wundkraut/ welches die Wunden säuberet/ zu-
sammenziehet und heilet/ sie seyen frisch oder alt.
Jnnwendig gebraucht/ reiniget es das Blut
wundersam. Jst ein sonderbares Widergifft wi-
der das Quecksilber.

Pim-
Das 11. Capitel.

Das Blutkraut wachſet auß einer langen
braunen Wurtzel/ die viel Nebenwuͤrtzlein hat/ in
braunrothe/ geeckichte/ Schuh- und Ellen-hoche
Staͤngel auf/ darauf zuſammen gerollete Koͤpff-
lein prangen/ welche viel dick in einanderen ge-
wettete Bluͤmlein haben/ deren jedes vier/ von
auſſen purpurbraune/ von iñen aber gruͤne Blaͤtt-
lein hat/ an denen viel bald gelbe/ bald purpur-
farbe Buͤntzlein zu ſehen. An einem langen duͤn-
nen/ rothen/ halbrunden/ ſchwachen Stile ſprei-
ten ſich ſeine tieff-gekerfte Blaͤtter/ je zwey und
zwey neben einanderen wie Federen uͤber das Erd-
rich hin. Es wachſet an duͤrꝛen und trocknen Or-
then.

Es hat einen bitteren/ ſcharffen Wuͤrtzge-
ſchmack/ wie der Coſtus, daß es auf der Zungen
einen zechen Schleim hinderlaſſet. Es fuͤhret auß/
erwaͤrmet/ troͤcknet/ verduͤnneret/ eroͤffnet und
zertheilet/ fuͤrderet den Schweiß/ iſt ein gutes
Wundkraut/ welches die Wunden ſaͤuberet/ zu-
ſammenziehet und heilet/ ſie ſeyen friſch oder alt.
Jnnwendig gebraucht/ reiniget es das Blut
wunderſam. Jſt ein ſonderbares Widergifft wi-
der das Queckſilber.

Pim-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0304" n="272"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 11. Capitel.</hi> </fw><lb/>
            <p>Das Blutkraut wach&#x017F;et auß einer langen<lb/>
braunen Wurtzel/ die viel Nebenwu&#x0364;rtzlein hat/ in<lb/>
braunrothe/ geeckichte/ Schuh- und Ellen-hoche<lb/>
Sta&#x0364;ngel auf/ darauf zu&#x017F;ammen gerollete Ko&#x0364;pff-<lb/>
lein prangen/ welche viel dick in einanderen ge-<lb/>
wettete Blu&#x0364;mlein haben/ deren jedes vier/ von<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en purpurbraune/ von in&#x0303;en aber gru&#x0364;ne Bla&#x0364;tt-<lb/>
lein hat/ an denen viel bald gelbe/ bald purpur-<lb/>
farbe Bu&#x0364;ntzlein zu &#x017F;ehen. An einem langen du&#x0364;n-<lb/>
nen/ rothen/ halbrunden/ &#x017F;chwachen Stile &#x017F;prei-<lb/>
ten &#x017F;ich &#x017F;eine tieff-gekerfte Bla&#x0364;tter/ je zwey und<lb/>
zwey neben einanderen wie Federen u&#x0364;ber das Erd-<lb/>
rich hin. Es wach&#x017F;et an du&#x0364;r&#xA75B;en und trocknen Or-<lb/>
then.</p><lb/>
            <p>Es hat einen bitteren/ &#x017F;charffen Wu&#x0364;rtzge-<lb/>
&#x017F;chmack/ wie der <hi rendition="#aq">Co&#x017F;tus,</hi> daß es auf der Zungen<lb/>
einen zechen Schleim hinderla&#x017F;&#x017F;et. Es fu&#x0364;hret auß/<lb/>
erwa&#x0364;rmet/ tro&#x0364;cknet/ verdu&#x0364;nneret/ ero&#x0364;ffnet und<lb/>
zertheilet/ fu&#x0364;rderet den Schweiß/ i&#x017F;t ein gutes<lb/>
Wundkraut/ welches die Wunden &#x017F;a&#x0364;uberet/ zu-<lb/>
&#x017F;ammenziehet und heilet/ &#x017F;ie &#x017F;eyen fri&#x017F;ch oder alt.<lb/>
Jnnwendig gebraucht/ reiniget es das Blut<lb/>
wunder&#x017F;am. J&#x017F;t ein &#x017F;onderbares Widergifft wi-<lb/>
der das Queck&#x017F;ilber.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pim-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0304] Das 11. Capitel. Das Blutkraut wachſet auß einer langen braunen Wurtzel/ die viel Nebenwuͤrtzlein hat/ in braunrothe/ geeckichte/ Schuh- und Ellen-hoche Staͤngel auf/ darauf zuſammen gerollete Koͤpff- lein prangen/ welche viel dick in einanderen ge- wettete Bluͤmlein haben/ deren jedes vier/ von auſſen purpurbraune/ von iñen aber gruͤne Blaͤtt- lein hat/ an denen viel bald gelbe/ bald purpur- farbe Buͤntzlein zu ſehen. An einem langen duͤn- nen/ rothen/ halbrunden/ ſchwachen Stile ſprei- ten ſich ſeine tieff-gekerfte Blaͤtter/ je zwey und zwey neben einanderen wie Federen uͤber das Erd- rich hin. Es wachſet an duͤrꝛen und trocknen Or- then. Es hat einen bitteren/ ſcharffen Wuͤrtzge- ſchmack/ wie der Coſtus, daß es auf der Zungen einen zechen Schleim hinderlaſſet. Es fuͤhret auß/ erwaͤrmet/ troͤcknet/ verduͤnneret/ eroͤffnet und zertheilet/ fuͤrderet den Schweiß/ iſt ein gutes Wundkraut/ welches die Wunden ſaͤuberet/ zu- ſammenziehet und heilet/ ſie ſeyen friſch oder alt. Jnnwendig gebraucht/ reiniget es das Blut wunderſam. Jſt ein ſonderbares Widergifft wi- der das Queckſilber. Pim-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/304
Zitationshilfe: Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/304>, abgerufen am 25.11.2024.