Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 11. Capitel.
schneeweissen oder purpurfarben Blättleinen zu-
sammengesetzet/ auß denen lange Hülsen werden/
darinn ein breitlichtes Sämlein hafftet. Es wach-
set auf den Glarner-Alpen und unserem Hütlein-
berge.

Es hat eine zusammenziehende irrdische Krafft/
daher die darvon abgesottnen Träncker den Ge-
brochnen und Verwundten dienlich; man siedet
sie aber in halb Wein und halb Wasser ab.

Dictamnus albus vulgo, seu Fraxinella,
Weisser Diptam.
Dictamnus flore striato,
gestreimter
Diptam.

Diese Blumen sind mit heiter-grünen Kählstri-
chen bezeichnet/ von hindenher härig und rauch.
Auß ihrer Mitten herauß regen sich je sechs biß ze-
hen krumme purpurfarbe Zäserlein empor/ darauf
kleine gelblichte/ gläntzende Spitzlein/ wie Körn-
lein sitzen. Die Blättlein derselben sind braun-
roth und weiß gesprenget/ mit artigen Aederlein
geschrafieret. Jn der Hülse enthaltet sich ein fünff-
eckichter Steffze/ der in fünf rohen röhtlichten
Schöttleinen den runden/ schwartz-gläntzenden
Saamen verschliesset/ der etwas kleiner als der
Peonien-Saamen. An Blätteren und Stängel
ist er dem weissen Diptam ähnlich. Beyde diese
Gattungen des Diptam befinden sich beständig
in Hrn. D. Lavaters Garten/ und blühen in dem
Brachmonat.

Diese

Das 11. Capitel.
ſchneeweiſſen oder purpurfarben Blaͤttleinen zu-
ſammengeſetzet/ auß denen lange Huͤlſen werden/
darinn ein breitlichtes Saͤmlein hafftet. Es wach-
ſet auf den Glarner-Alpen und unſerem Huͤtlein-
berge.

Es hat eine zuſammenziehende irꝛdiſche Krafft/
daher die darvon abgeſottnen Traͤncker den Ge-
brochnen und Verwundten dienlich; man ſiedet
ſie aber in halb Wein und halb Waſſer ab.

Dictamnus albus vulgò, ſeu Fraxinella,
Weiſſer Diptam.
Dictamnus flore ſtriato,
geſtreimter
Diptam.

Dieſe Blumen ſind mit heiter-gruͤnen Kaͤhlſtri-
chen bezeichnet/ von hindenher haͤrig und rauch.
Auß ihrer Mitten herauß regen ſich je ſechs biß ze-
hen krumme purpurfarbe Zaͤſerlein empor/ darauf
kleine gelblichte/ glaͤntzende Spitzlein/ wie Koͤrn-
lein ſitzen. Die Blaͤttlein derſelben ſind braun-
roth und weiß geſprenget/ mit artigen Aederlein
geſchrafieret. Jn der Huͤlſe enthaltet ſich ein fuͤnff-
eckichter Steffze/ der in fuͤnf rohen roͤhtlichten
Schoͤttleinen den runden/ ſchwartz-glaͤntzenden
Saamen verſchlieſſet/ der etwas kleiner als der
Peonien-Saamen. An Blaͤtteren und Staͤngel
iſt er dem weiſſen Diptam aͤhnlich. Beyde dieſe
Gattungen des Diptam befinden ſich beſtaͤndig
in Hrn. D. Lavaters Garten/ und bluͤhen in dem
Brachmonat.

Dieſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0266" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 11. Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chneewei&#x017F;&#x017F;en oder purpurfarben Bla&#x0364;ttleinen zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etzet/ auß denen lange Hu&#x0364;l&#x017F;en werden/<lb/>
darinn ein breitlichtes Sa&#x0364;mlein hafftet. Es wach-<lb/>
&#x017F;et auf den Glarner-Alpen und un&#x017F;erem Hu&#x0364;tlein-<lb/>
berge.</p><lb/>
            <p>Es hat eine zu&#x017F;ammenziehende ir&#xA75B;di&#x017F;che Krafft/<lb/>
daher die darvon abge&#x017F;ottnen Tra&#x0364;ncker den Ge-<lb/>
brochnen und Verwundten dienlich; man &#x017F;iedet<lb/>
&#x017F;ie aber in halb Wein und halb Wa&#x017F;&#x017F;er ab.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dictamnus albus vulgò, &#x017F;eu Fraxinella,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wei&#x017F;&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Diptam.<lb/>
Dictamnus flore &#x017F;triato,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">ge&#x017F;treimter<lb/>
Diptam.</hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Blumen &#x017F;ind mit heiter-gru&#x0364;nen Ka&#x0364;hl&#x017F;tri-<lb/>
chen bezeichnet/ von hindenher ha&#x0364;rig und rauch.<lb/>
Auß ihrer Mitten herauß regen &#x017F;ich je &#x017F;echs biß ze-<lb/>
hen krumme purpurfarbe Za&#x0364;&#x017F;erlein empor/ darauf<lb/>
kleine gelblichte/ gla&#x0364;ntzende Spitzlein/ wie Ko&#x0364;rn-<lb/>
lein &#x017F;itzen. Die Bla&#x0364;ttlein der&#x017F;elben &#x017F;ind braun-<lb/>
roth und weiß ge&#x017F;prenget/ mit artigen Aederlein<lb/>
ge&#x017F;chrafieret. Jn der Hu&#x0364;l&#x017F;e enthaltet &#x017F;ich ein fu&#x0364;nff-<lb/>
eckichter Steffze/ der in fu&#x0364;nf rohen ro&#x0364;htlichten<lb/>
Scho&#x0364;ttleinen den runden/ &#x017F;chwartz-gla&#x0364;ntzenden<lb/>
Saamen ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et/ der etwas kleiner als der<lb/>
Peonien-Saamen. An Bla&#x0364;tteren und Sta&#x0364;ngel<lb/>
i&#x017F;t er dem wei&#x017F;&#x017F;en Diptam a&#x0364;hnlich. Beyde die&#x017F;e<lb/>
Gattungen des Diptam befinden &#x017F;ich be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
in Hrn. <hi rendition="#aq">D.</hi> Lavaters Garten/ und blu&#x0364;hen in dem<lb/>
Brachmonat.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;e</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0266] Das 11. Capitel. ſchneeweiſſen oder purpurfarben Blaͤttleinen zu- ſammengeſetzet/ auß denen lange Huͤlſen werden/ darinn ein breitlichtes Saͤmlein hafftet. Es wach- ſet auf den Glarner-Alpen und unſerem Huͤtlein- berge. Es hat eine zuſammenziehende irꝛdiſche Krafft/ daher die darvon abgeſottnen Traͤncker den Ge- brochnen und Verwundten dienlich; man ſiedet ſie aber in halb Wein und halb Waſſer ab. Dictamnus albus vulgò, ſeu Fraxinella, Weiſſer Diptam. Dictamnus flore ſtriato, geſtreimter Diptam. Dieſe Blumen ſind mit heiter-gruͤnen Kaͤhlſtri- chen bezeichnet/ von hindenher haͤrig und rauch. Auß ihrer Mitten herauß regen ſich je ſechs biß ze- hen krumme purpurfarbe Zaͤſerlein empor/ darauf kleine gelblichte/ glaͤntzende Spitzlein/ wie Koͤrn- lein ſitzen. Die Blaͤttlein derſelben ſind braun- roth und weiß geſprenget/ mit artigen Aederlein geſchrafieret. Jn der Huͤlſe enthaltet ſich ein fuͤnff- eckichter Steffze/ der in fuͤnf rohen roͤhtlichten Schoͤttleinen den runden/ ſchwartz-glaͤntzenden Saamen verſchlieſſet/ der etwas kleiner als der Peonien-Saamen. An Blaͤtteren und Staͤngel iſt er dem weiſſen Diptam aͤhnlich. Beyde dieſe Gattungen des Diptam befinden ſich beſtaͤndig in Hrn. D. Lavaters Garten/ und bluͤhen in dem Brachmonat. Dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/266
Zitationshilfe: Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/266>, abgerufen am 13.11.2024.