Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Das 10. Capitel.
[Abbildung]
Poeonia communisvel foemina. Peonienrosen. Diß Gewächs hat drüsichte Wurtzlen/ die mit Auß den grünen Rosen-Blätteren/ bereitet unter
Das 10. Capitel.
[Abbildung]
Pœonia communisvel fœmina. Peonienroſen. Diß Gewaͤchs hat druͤſichte Wurtzlen/ die mit Auß den gruͤnen Roſen-Blaͤtteren/ bereitet unter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0222" n="190"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 10. Capitel.</hi> </fw><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Pœonia communis<lb/> vel fœmina.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Peonienroſen.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <p>Diß Gewaͤchs hat druͤſichte Wurtzlen/ die mit<lb/> etlichen Zaſeren unterſetzt ſind. Jhr Staͤngel<lb/> iſt gruͤn/ dero Blaͤtter vielfaltig geſpalten/ oben-<lb/> her gruͤn/ auf der unteren Seiten aber weißlicht.<lb/> Jhr oberſter Gipfel traget ein groſſe weit-eroͤffne-<lb/> te/ Purpurfarbe Blume mit gar vollkom̃enen<lb/> Nerfen/ in der Mitten Purpur-rothe Zaͤſerlein/<lb/> und Safran-gelbe Spitzlein ſitzen/ darauf erfol-<lb/> gen zwey/ je zuweilen/ doch ſelten drey Saamen-<lb/> Hoͤrner/ an deren ein graue Wollen wachſet/<lb/> darinnen enthaltet ſichein ablanger/ runder/ in<lb/> ſeiner Zeit<supplied>i</supplied>gung gantz ſchwartzer Saame. Sie<lb/> wird hin und wieder in den Garten gepflantzet.</p><lb/> <p>Auß den gruͤnen Roſen-Blaͤtteren/ bereitet<lb/> man einen Zuckerꝛoſat/ aber gedoͤrꝛet werden ſie<lb/> zu den A<supplied>r</supplied>tzney-Traͤnckeren aufbehalten/ oder auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0222]
Das 10. Capitel.
[Abbildung Pœonia communis
vel fœmina.
Peonienroſen.
]
Diß Gewaͤchs hat druͤſichte Wurtzlen/ die mit
etlichen Zaſeren unterſetzt ſind. Jhr Staͤngel
iſt gruͤn/ dero Blaͤtter vielfaltig geſpalten/ oben-
her gruͤn/ auf der unteren Seiten aber weißlicht.
Jhr oberſter Gipfel traget ein groſſe weit-eroͤffne-
te/ Purpurfarbe Blume mit gar vollkom̃enen
Nerfen/ in der Mitten Purpur-rothe Zaͤſerlein/
und Safran-gelbe Spitzlein ſitzen/ darauf erfol-
gen zwey/ je zuweilen/ doch ſelten drey Saamen-
Hoͤrner/ an deren ein graue Wollen wachſet/
darinnen enthaltet ſichein ablanger/ runder/ in
ſeiner Zeitigung gantz ſchwartzer Saame. Sie
wird hin und wieder in den Garten gepflantzet.
Auß den gruͤnen Roſen-Blaͤtteren/ bereitet
man einen Zuckerꝛoſat/ aber gedoͤrꝛet werden ſie
zu den Artzney-Traͤnckeren aufbehalten/ oder auch
unter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |