Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Das 9. Capitel underscheiden/ je nach dem sie in einem Lande ge-pflantzet werden/ so daß der Underscheid nicht klahr genug zu entdecken/ zumal sie ungleich gebaut und bereitet werden. Sie wachsen in etlichen Gärten auf. Sie haben die Krafft den Leib zu öffnen/ den Pulmonaria angustifolia, rubente coerule[o] flore, Lungenkraut. Hat schmale härichte Blätter/ den Blätteren (pul-
Das 9. Capitel underſcheiden/ je nach dem ſie in einem Lande ge-pflantzet werden/ ſo daß der Underſcheid nicht klahr genug zu entdecken/ zumal ſie ungleich gebaut und bereitet werden. Sie wachſen in etlichen Gaͤrten auf. Sie haben die Krafft den Leib zu oͤffnen/ den Pulmonaria anguſtifolia, rubente cœrule[o] flore, Lungenkraut. Hat ſchmale haͤrichte Blaͤtter/ den Blaͤtteren (pul-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0168" n="136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 9. Capitel</hi></fw><lb/> underſcheiden/ je nach dem ſie in einem Lande ge-<lb/> pflantzet werden/ ſo daß der Underſcheid nicht klahr<lb/> genug zu entdecken/ zumal ſie ungleich gebaut und<lb/> bereitet werden. Sie wachſen in etlichen Gaͤrten<lb/> auf.</p><lb/> <p>Sie haben die Krafft den Leib zu oͤffnen/ den<lb/> Außwurff zu foͤrderen und den Harn und Grieß<lb/> außzufuͤhren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pulmonaria anguſtifolia, rubente cœrule<supplied>o</supplied><lb/> flore,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Lungenkraut.</hi> </head><lb/> <p>Hat ſchmale haͤrichte Blaͤtter/ den Blaͤtteren<lb/> der Ochſenzungen nicht ungleich/ jedoch etwas<lb/> linder/ und nicht mit ſo gar rauchen Haaren be-<lb/> wachſen/ haben keinen Stiel/ ſon ern umfaſſen<lb/> den Stengel in ihre Mitte/ als der ein wenig eck-<lb/> icht und rauchhaͤrig/ bißweilen braun/ eines<lb/> Schuhes hoch aufwaͤchſet. Auf dem Gipffel ſpieg-<lb/> len ſich viel fuͤnfeckige Schoͤttlein/ die in fuͤnf<lb/> Purpurfarbe Boͤrtlein abgetheilet und auch haͤ-<lb/> richt ſeyn/ und ablange hohle/ an Geſtalt der Och-<lb/> ſenzungen gleichende Bluͤmlein enthalten/ die eher<lb/> ſie ſich oͤffnen/ ſich in fuͤnf Purpurrothe kugelichte<lb/> Boͤrtlein theilen/ wann ſie ſich aber aufthun/ ſchoͤn<lb/> Himmelblau gleiſſen/ keinen angenehmen Geruch<lb/> haben/ und gantz abfallen/ wann ſie reiff ſind/ dar-<lb/> gegen aber ein laͤhres Kaͤlchlein mit vier Anzeichen<lb/> eines erwachſenden Saamens hinter ſich laſſen/<lb/> welche bey ihrer Zeitigung erſchwartzen. Die<lb/> Wurtzel ſelbs iſt mit dicken und feißten Neben-<lb/> zaſeren behafftet/ wie das geflecktes Lungenkraut/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#aq">pul-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0168]
Das 9. Capitel
underſcheiden/ je nach dem ſie in einem Lande ge-
pflantzet werden/ ſo daß der Underſcheid nicht klahr
genug zu entdecken/ zumal ſie ungleich gebaut und
bereitet werden. Sie wachſen in etlichen Gaͤrten
auf.
Sie haben die Krafft den Leib zu oͤffnen/ den
Außwurff zu foͤrderen und den Harn und Grieß
außzufuͤhren.
Pulmonaria anguſtifolia, rubente cœruleo
flore, Lungenkraut.
Hat ſchmale haͤrichte Blaͤtter/ den Blaͤtteren
der Ochſenzungen nicht ungleich/ jedoch etwas
linder/ und nicht mit ſo gar rauchen Haaren be-
wachſen/ haben keinen Stiel/ ſon ern umfaſſen
den Stengel in ihre Mitte/ als der ein wenig eck-
icht und rauchhaͤrig/ bißweilen braun/ eines
Schuhes hoch aufwaͤchſet. Auf dem Gipffel ſpieg-
len ſich viel fuͤnfeckige Schoͤttlein/ die in fuͤnf
Purpurfarbe Boͤrtlein abgetheilet und auch haͤ-
richt ſeyn/ und ablange hohle/ an Geſtalt der Och-
ſenzungen gleichende Bluͤmlein enthalten/ die eher
ſie ſich oͤffnen/ ſich in fuͤnf Purpurrothe kugelichte
Boͤrtlein theilen/ wann ſie ſich aber aufthun/ ſchoͤn
Himmelblau gleiſſen/ keinen angenehmen Geruch
haben/ und gantz abfallen/ wann ſie reiff ſind/ dar-
gegen aber ein laͤhres Kaͤlchlein mit vier Anzeichen
eines erwachſenden Saamens hinter ſich laſſen/
welche bey ihrer Zeitigung erſchwartzen. Die
Wurtzel ſelbs iſt mit dicken und feißten Neben-
zaſeren behafftet/ wie das geflecktes Lungenkraut/
(pul-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/168 |
Zitationshilfe: | Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/168>, abgerufen am 17.02.2025. |