Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Von den Kräuteren im Mertzen. entzündete Brüste gelegte Blätter heilen derenEntzündung. Dieses Kraut und Wurtzel hat ei- nen wässerigen bitterlichen Geschmack; Es ver- treibet auch das Andertägig Kaltwehe/ so man das Grün in dem Mertzen oder Aprellen gesamlet frisch Kraut in einem Säcklein an einer hänffer- nen Schnur nächst vor dem Erschütteren an den Hals biß auf das Hertzgrüblein hänget. T.
[Abbildung]
Tithymalus peplusseu Esula exigua. Wolffsmilch. Jst ein kleines Kräutlein/ hat dünne ablange So man diß Kräutlein in dem Munde käuet/ etzenden
Von den Kraͤuteren im Mertzen. entzuͤndete Bruͤſte gelegte Blaͤtter heilen derenEntzuͤndung. Dieſes Kraut und Wurtzel hat ei- nen waͤſſerigen bitterlichen Geſchmack; Es ver- treibet auch das Andertaͤgig Kaltwehe/ ſo man das Gruͤn in dem Mertzen oder Aprellen geſamlet friſch Kraut in einem Saͤcklein an einer haͤnffer- nen Schnur naͤchſt vor dem Erſchuͤtteren an den Hals biß auf das Hertzgruͤblein haͤnget. T.
[Abbildung]
Tithymalus peplusſeu Eſula exigua. Wolffsmilch. Jſt ein kleines Kraͤutlein/ hat duͤnne ablange So man diß Kraͤutlein in dem Munde kaͤuet/ etzenden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0125" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren im Mertzen.</hi></fw><lb/> entzuͤndete Bruͤſte gelegte Blaͤtter heilen deren<lb/> Entzuͤndung. Dieſes Kraut und Wurtzel hat ei-<lb/> nen waͤſſerigen bitterlichen Geſchmack; Es ver-<lb/> treibet auch das Andertaͤgig Kaltwehe/ ſo man<lb/> das Gruͤn in dem Mertzen oder Aprellen geſamlet<lb/> friſch Kraut in einem Saͤcklein an einer haͤnffer-<lb/> nen Schnur naͤchſt vor dem Erſchuͤtteren an den<lb/> Hals biß auf das Hertzgruͤblein haͤnget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">T.</hi> </hi> </head><lb/> <figure> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Tithymalus peplus<lb/> ſeu Eſula exigua.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wolffsmilch.</hi> </hi> </head><lb/> </figure> <p>Jſt ein kleines Kraͤutlein/ hat duͤnne ablange<lb/> oder auch rondlechte Blaͤtter/ auß denen viel<lb/> weiſſe Milch flieſſet/ ſo man die abbricht. Sie<lb/> wachſet allenthalben in den Aeckeren und um die<lb/> Zaͤune herum.</p><lb/> <p>So man diß Kraͤutlein in dem Munde kaͤuet/<lb/> ſo laſſet es einen Geſtanck hinder ſich/ der einen<lb/> Wiederwillen erwecket. Es hat einen ſcharffen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">etzenden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0125]
Von den Kraͤuteren im Mertzen.
entzuͤndete Bruͤſte gelegte Blaͤtter heilen deren
Entzuͤndung. Dieſes Kraut und Wurtzel hat ei-
nen waͤſſerigen bitterlichen Geſchmack; Es ver-
treibet auch das Andertaͤgig Kaltwehe/ ſo man
das Gruͤn in dem Mertzen oder Aprellen geſamlet
friſch Kraut in einem Saͤcklein an einer haͤnffer-
nen Schnur naͤchſt vor dem Erſchuͤtteren an den
Hals biß auf das Hertzgruͤblein haͤnget.
T.
[Abbildung Tithymalus peplus
ſeu Eſula exigua.
Wolffsmilch.
]
Jſt ein kleines Kraͤutlein/ hat duͤnne ablange
oder auch rondlechte Blaͤtter/ auß denen viel
weiſſe Milch flieſſet/ ſo man die abbricht. Sie
wachſet allenthalben in den Aeckeren und um die
Zaͤune herum.
So man diß Kraͤutlein in dem Munde kaͤuet/
ſo laſſet es einen Geſtanck hinder ſich/ der einen
Wiederwillen erwecket. Es hat einen ſcharffen
etzenden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/125 |
Zitationshilfe: | Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/125>, abgerufen am 16.02.2025. |