Gegenstand erreichbaren, Meisterschaft er sich seiner Auf- gabe entledigt: Der gemalte Zweig scheint von dem Zauber und Duft der Natur nichts eingebüßt zu haben. Auch das Trivialste erscheint nicht trivial; immer ist es durchweht von dem poetischen Hauch der Natur. Man hat gesagt, ein japanisches Bild sei ein Gedicht. Ja, es ist ein Gedicht, so gewiß, als über der Frühlings- landschaft der Hauch der Poesie liegt; es ist ein Gedicht, weil und soweit es Natur ist. Aber da, wo das wirk- lich Ideale recht zum Ausdruck kommt, hört die japa- nische Malerei auf. Die Welt der Ideale ist ihr un- bekannt, die persönliche Darstellung von Freiheit und Recht, von Wahrheit und Liebe, von Glaube und Hoff- nung ist ihr ebenso unmöglich wie der Poesie. Und wie man in den Gedichten mit ihren 31 Silben in fünf Zeilen vergeblich nach großen Gedanken sucht, so auch auf den Gemälden. Der japanische Geist ist nicht auf das Große, sondern auf das Kleine und Feine hin veranlagt.
Das geistigste Wesen der Schöpfung bildet keinen Gegenstand der Malerei. Des Dichters Ausspruch, daß der Mensch das höchste Studium der Menschheit sei, ist der japanischen Kunst, ist dem Geistesleben des Japaners überhaupt fremd. Wo sich die Malerei doch an den Menschen heranmacht, da wird es entweder ein geistloses Porträt oder eine Karikatur. Sein Karikieren aber ist das stille Eingeständnis, daß er hier an den Grenzen seines Könnens angelangt ist; ein Eingeständnis, das uns in humoristischer Art zum Lachen bringen und über es selbst hinwegtäuschen soll, das aber nichts desto weniger in seinem ganzen melancholischen Ernst bestehen bleibt.
Die japanische Malerei, die unsere Künstler noch manches gelehrt hat, darf vielleicht als die höchste Voll- kommenheit des Realismus bezeichnet werden, eine Voll-
6*
Gegenſtand erreichbaren, Meiſterſchaft er ſich ſeiner Auf- gabe entledigt: Der gemalte Zweig ſcheint von dem Zauber und Duft der Natur nichts eingebüßt zu haben. Auch das Trivialſte erſcheint nicht trivial; immer iſt es durchweht von dem poetiſchen Hauch der Natur. Man hat geſagt, ein japaniſches Bild ſei ein Gedicht. Ja, es iſt ein Gedicht, ſo gewiß, als über der Frühlings- landſchaft der Hauch der Poeſie liegt; es iſt ein Gedicht, weil und ſoweit es Natur iſt. Aber da, wo das wirk- lich Ideale recht zum Ausdruck kommt, hört die japa- niſche Malerei auf. Die Welt der Ideale iſt ihr un- bekannt, die perſönliche Darſtellung von Freiheit und Recht, von Wahrheit und Liebe, von Glaube und Hoff- nung iſt ihr ebenſo unmöglich wie der Poeſie. Und wie man in den Gedichten mit ihren 31 Silben in fünf Zeilen vergeblich nach großen Gedanken ſucht, ſo auch auf den Gemälden. Der japaniſche Geiſt iſt nicht auf das Große, ſondern auf das Kleine und Feine hin veranlagt.
Das geiſtigſte Weſen der Schöpfung bildet keinen Gegenſtand der Malerei. Des Dichters Ausſpruch, daß der Menſch das höchſte Studium der Menſchheit ſei, iſt der japaniſchen Kunſt, iſt dem Geiſtesleben des Japaners überhaupt fremd. Wo ſich die Malerei doch an den Menſchen heranmacht, da wird es entweder ein geiſtloſes Porträt oder eine Karikatur. Sein Karikieren aber iſt das ſtille Eingeſtändnis, daß er hier an den Grenzen ſeines Könnens angelangt iſt; ein Eingeſtändnis, das uns in humoriſtiſcher Art zum Lachen bringen und über es ſelbſt hinwegtäuſchen ſoll, das aber nichts deſto weniger in ſeinem ganzen melancholiſchen Ernſt beſtehen bleibt.
Die japaniſche Malerei, die unſere Künſtler noch manches gelehrt hat, darf vielleicht als die höchſte Voll- kommenheit des Realismus bezeichnet werden, eine Voll-
6*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0097"n="83"/>
Gegenſtand erreichbaren, Meiſterſchaft er ſich ſeiner Auf-<lb/>
gabe entledigt: Der gemalte Zweig ſcheint von dem<lb/>
Zauber und Duft der Natur nichts eingebüßt zu haben.<lb/>
Auch das Trivialſte erſcheint nicht trivial; immer iſt es<lb/>
durchweht von dem poetiſchen Hauch der Natur. Man<lb/>
hat geſagt, ein japaniſches Bild ſei ein Gedicht. Ja,<lb/>
es iſt ein Gedicht, ſo gewiß, als über der Frühlings-<lb/>
landſchaft der Hauch der Poeſie liegt; es iſt ein Gedicht,<lb/>
weil und ſoweit es Natur iſt. Aber da, wo das wirk-<lb/>
lich Ideale recht zum Ausdruck kommt, hört die japa-<lb/>
niſche Malerei auf. Die Welt der Ideale iſt ihr un-<lb/>
bekannt, die perſönliche Darſtellung von Freiheit und<lb/>
Recht, von Wahrheit und Liebe, von Glaube und Hoff-<lb/>
nung iſt ihr ebenſo unmöglich wie der Poeſie. Und wie<lb/>
man in den Gedichten mit ihren 31 Silben in fünf Zeilen<lb/>
vergeblich nach großen Gedanken ſucht, ſo auch auf den<lb/>
Gemälden. Der japaniſche Geiſt iſt nicht auf das Große,<lb/>ſondern auf das Kleine und Feine hin veranlagt.</p><lb/><p>Das geiſtigſte Weſen der Schöpfung bildet keinen<lb/>
Gegenſtand der Malerei. Des Dichters Ausſpruch, daß<lb/>
der Menſch das höchſte Studium der Menſchheit ſei, iſt<lb/>
der japaniſchen Kunſt, iſt dem Geiſtesleben des Japaners<lb/>
überhaupt fremd. Wo ſich die Malerei doch an den<lb/>
Menſchen heranmacht, da wird es entweder ein geiſtloſes<lb/>
Porträt oder eine Karikatur. Sein Karikieren aber iſt<lb/>
das ſtille Eingeſtändnis, daß er hier an den Grenzen<lb/>ſeines Könnens angelangt iſt; ein Eingeſtändnis, das uns<lb/>
in humoriſtiſcher Art zum Lachen bringen und über es<lb/>ſelbſt hinwegtäuſchen ſoll, das aber nichts deſto weniger<lb/>
in ſeinem ganzen melancholiſchen Ernſt beſtehen bleibt.</p><lb/><p>Die japaniſche Malerei, die unſere Künſtler noch<lb/>
manches gelehrt hat, darf vielleicht als die höchſte Voll-<lb/>
kommenheit des Realismus bezeichnet werden, eine Voll-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">6*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[83/0097]
Gegenſtand erreichbaren, Meiſterſchaft er ſich ſeiner Auf-
gabe entledigt: Der gemalte Zweig ſcheint von dem
Zauber und Duft der Natur nichts eingebüßt zu haben.
Auch das Trivialſte erſcheint nicht trivial; immer iſt es
durchweht von dem poetiſchen Hauch der Natur. Man
hat geſagt, ein japaniſches Bild ſei ein Gedicht. Ja,
es iſt ein Gedicht, ſo gewiß, als über der Frühlings-
landſchaft der Hauch der Poeſie liegt; es iſt ein Gedicht,
weil und ſoweit es Natur iſt. Aber da, wo das wirk-
lich Ideale recht zum Ausdruck kommt, hört die japa-
niſche Malerei auf. Die Welt der Ideale iſt ihr un-
bekannt, die perſönliche Darſtellung von Freiheit und
Recht, von Wahrheit und Liebe, von Glaube und Hoff-
nung iſt ihr ebenſo unmöglich wie der Poeſie. Und wie
man in den Gedichten mit ihren 31 Silben in fünf Zeilen
vergeblich nach großen Gedanken ſucht, ſo auch auf den
Gemälden. Der japaniſche Geiſt iſt nicht auf das Große,
ſondern auf das Kleine und Feine hin veranlagt.
Das geiſtigſte Weſen der Schöpfung bildet keinen
Gegenſtand der Malerei. Des Dichters Ausſpruch, daß
der Menſch das höchſte Studium der Menſchheit ſei, iſt
der japaniſchen Kunſt, iſt dem Geiſtesleben des Japaners
überhaupt fremd. Wo ſich die Malerei doch an den
Menſchen heranmacht, da wird es entweder ein geiſtloſes
Porträt oder eine Karikatur. Sein Karikieren aber iſt
das ſtille Eingeſtändnis, daß er hier an den Grenzen
ſeines Könnens angelangt iſt; ein Eingeſtändnis, das uns
in humoriſtiſcher Art zum Lachen bringen und über es
ſelbſt hinwegtäuſchen ſoll, das aber nichts deſto weniger
in ſeinem ganzen melancholiſchen Ernſt beſtehen bleibt.
Die japaniſche Malerei, die unſere Künſtler noch
manches gelehrt hat, darf vielleicht als die höchſte Voll-
kommenheit des Realismus bezeichnet werden, eine Voll-
6*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/97>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.