Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

und Jahre für Jüngling, Punkt über dem Strich
für oben, Punkt unter dem Strich für unten, Berg,
auf und ab für Paß i. e. Bergpaß. Auch kul-
turhistorisch sind manche Zeichen von großer Bedeu-
tung. So schreibt man für Himmel eins und groß,
also das große Eine und das stimmt genau mit der
alten chinesischen Naturreligion überein, die den Himmel
als höchste Gottheit verehrte. Drei Frauen unter einem
Dach bedeutet Zank, Hader, Eifersucht und das Zeichen
läßt mit Bestimmtheit darauf schließen, daß die alten
Chinesen Polygamisten waren; eine Frau unter einem
Dach dagegen bedeutet Stille, Ruhe, Friede; also haben
schon die alten Chinesen gewußt, daß, wer Ruhe im
Hause haben wolle, nur eine Frau sich anschaffen dürfe.

Man wird verstehen, daß die chinesische Schrift neben
großer Umständlichkeit auch außerordentliche Bequemlich-
keiten bietet, vor allem aber, daß ein Geist, welcher
geneigt ist, mehr als wir unmittelbar auf der Grund-
lage der sinnlichen Anschauung zu denken, freiwillig nicht
auf ein seiner Denkweise so entsprechendes System ver-
zichtet, und daß er nicht eher davon abgehen wird, als
bis eine eiserne Notwendigkeit ihn dazu zwingt. In-
wieweit aber da die völlige Unmöglichkeit, für die Un-
masse neu eindringender Worte und Begriffe chinesische
Charaktere zu schaffen, den jetzigen Stand des Schrift-
systems beeinflussen wird, muß die Zukunft lehren.
Jedenfalls wird man sich dem Bewußtsein jener Unmög-
lichkeit nicht lange mehr verschließen können. Gerade
je komplizierter man gegenwärtig noch die Schriftsprache
gestaltet durch das Bemühen, die neue Kultur in chinesische
Zeichen zu pressen, um so elementarer wird das Bewußt-
sein von der Unmöglichkeit einst hervorbrechen. Auch
diese Sorte neuen Weines verträgt keine Füllung in

und Jahre für Jüngling, Punkt über dem Strich
für oben, Punkt unter dem Strich für unten, Berg,
auf und ab für Paß i. e. Bergpaß. Auch kul-
turhiſtoriſch ſind manche Zeichen von großer Bedeu-
tung. So ſchreibt man für Himmel eins und groß,
alſo das große Eine und das ſtimmt genau mit der
alten chineſiſchen Naturreligion überein, die den Himmel
als höchſte Gottheit verehrte. Drei Frauen unter einem
Dach bedeutet Zank, Hader, Eiferſucht und das Zeichen
läßt mit Beſtimmtheit darauf ſchließen, daß die alten
Chineſen Polygamiſten waren; eine Frau unter einem
Dach dagegen bedeutet Stille, Ruhe, Friede; alſo haben
ſchon die alten Chineſen gewußt, daß, wer Ruhe im
Hauſe haben wolle, nur eine Frau ſich anſchaffen dürfe.

Man wird verſtehen, daß die chineſiſche Schrift neben
großer Umſtändlichkeit auch außerordentliche Bequemlich-
keiten bietet, vor allem aber, daß ein Geiſt, welcher
geneigt iſt, mehr als wir unmittelbar auf der Grund-
lage der ſinnlichen Anſchauung zu denken, freiwillig nicht
auf ein ſeiner Denkweiſe ſo entſprechendes Syſtem ver-
zichtet, und daß er nicht eher davon abgehen wird, als
bis eine eiſerne Notwendigkeit ihn dazu zwingt. In-
wieweit aber da die völlige Unmöglichkeit, für die Un-
maſſe neu eindringender Worte und Begriffe chineſiſche
Charaktere zu ſchaffen, den jetzigen Stand des Schrift-
ſyſtems beeinfluſſen wird, muß die Zukunft lehren.
Jedenfalls wird man ſich dem Bewußtſein jener Unmög-
lichkeit nicht lange mehr verſchließen können. Gerade
je komplizierter man gegenwärtig noch die Schriftſprache
geſtaltet durch das Bemühen, die neue Kultur in chineſiſche
Zeichen zu preſſen, um ſo elementarer wird das Bewußt-
ſein von der Unmöglichkeit einſt hervorbrechen. Auch
dieſe Sorte neuen Weines verträgt keine Füllung in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="60"/>
und Jahre für Jüngling, Punkt über dem Strich<lb/>
für oben, Punkt unter dem Strich für unten, Berg,<lb/>
auf und ab für Paß i. e. Bergpaß. Auch kul-<lb/>
turhi&#x017F;tori&#x017F;ch &#x017F;ind manche Zeichen von großer Bedeu-<lb/>
tung. So &#x017F;chreibt man für Himmel eins und groß,<lb/>
al&#x017F;o das große Eine und das &#x017F;timmt genau mit der<lb/>
alten chine&#x017F;i&#x017F;chen Naturreligion überein, die den Himmel<lb/>
als höch&#x017F;te Gottheit verehrte. Drei Frauen unter einem<lb/>
Dach bedeutet Zank, Hader, Eifer&#x017F;ucht und das Zeichen<lb/>
läßt mit Be&#x017F;timmtheit darauf &#x017F;chließen, daß die alten<lb/>
Chine&#x017F;en Polygami&#x017F;ten waren; eine Frau unter einem<lb/>
Dach dagegen bedeutet Stille, Ruhe, Friede; al&#x017F;o haben<lb/>
&#x017F;chon die alten Chine&#x017F;en gewußt, daß, wer Ruhe im<lb/>
Hau&#x017F;e haben wolle, nur eine Frau &#x017F;ich an&#x017F;chaffen dürfe.</p><lb/>
        <p>Man wird ver&#x017F;tehen, daß die chine&#x017F;i&#x017F;che Schrift neben<lb/>
großer Um&#x017F;tändlichkeit auch außerordentliche Bequemlich-<lb/>
keiten bietet, vor allem aber, daß ein Gei&#x017F;t, welcher<lb/>
geneigt i&#x017F;t, mehr als wir unmittelbar auf der Grund-<lb/>
lage der &#x017F;innlichen An&#x017F;chauung zu denken, freiwillig nicht<lb/>
auf ein &#x017F;einer Denkwei&#x017F;e &#x017F;o ent&#x017F;prechendes Sy&#x017F;tem ver-<lb/>
zichtet, und daß er nicht eher davon abgehen wird, als<lb/>
bis eine ei&#x017F;erne Notwendigkeit ihn dazu zwingt. In-<lb/>
wieweit aber da die völlige Unmöglichkeit, für die Un-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;e neu eindringender Worte und Begriffe chine&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Charaktere zu &#x017F;chaffen, den jetzigen Stand des Schrift-<lb/>
&#x017F;y&#x017F;tems beeinflu&#x017F;&#x017F;en wird, muß die Zukunft lehren.<lb/>
Jedenfalls wird man &#x017F;ich dem Bewußt&#x017F;ein jener Unmög-<lb/>
lichkeit nicht lange mehr ver&#x017F;chließen können. Gerade<lb/>
je komplizierter man gegenwärtig noch die Schrift&#x017F;prache<lb/>
ge&#x017F;taltet durch das Bemühen, die neue Kultur in chine&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Zeichen zu pre&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;o elementarer wird das Bewußt-<lb/>
&#x017F;ein von der Unmöglichkeit ein&#x017F;t hervorbrechen. Auch<lb/>
die&#x017F;e Sorte neuen Weines verträgt keine Füllung in<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0074] und Jahre für Jüngling, Punkt über dem Strich für oben, Punkt unter dem Strich für unten, Berg, auf und ab für Paß i. e. Bergpaß. Auch kul- turhiſtoriſch ſind manche Zeichen von großer Bedeu- tung. So ſchreibt man für Himmel eins und groß, alſo das große Eine und das ſtimmt genau mit der alten chineſiſchen Naturreligion überein, die den Himmel als höchſte Gottheit verehrte. Drei Frauen unter einem Dach bedeutet Zank, Hader, Eiferſucht und das Zeichen läßt mit Beſtimmtheit darauf ſchließen, daß die alten Chineſen Polygamiſten waren; eine Frau unter einem Dach dagegen bedeutet Stille, Ruhe, Friede; alſo haben ſchon die alten Chineſen gewußt, daß, wer Ruhe im Hauſe haben wolle, nur eine Frau ſich anſchaffen dürfe. Man wird verſtehen, daß die chineſiſche Schrift neben großer Umſtändlichkeit auch außerordentliche Bequemlich- keiten bietet, vor allem aber, daß ein Geiſt, welcher geneigt iſt, mehr als wir unmittelbar auf der Grund- lage der ſinnlichen Anſchauung zu denken, freiwillig nicht auf ein ſeiner Denkweiſe ſo entſprechendes Syſtem ver- zichtet, und daß er nicht eher davon abgehen wird, als bis eine eiſerne Notwendigkeit ihn dazu zwingt. In- wieweit aber da die völlige Unmöglichkeit, für die Un- maſſe neu eindringender Worte und Begriffe chineſiſche Charaktere zu ſchaffen, den jetzigen Stand des Schrift- ſyſtems beeinfluſſen wird, muß die Zukunft lehren. Jedenfalls wird man ſich dem Bewußtſein jener Unmög- lichkeit nicht lange mehr verſchließen können. Gerade je komplizierter man gegenwärtig noch die Schriftſprache geſtaltet durch das Bemühen, die neue Kultur in chineſiſche Zeichen zu preſſen, um ſo elementarer wird das Bewußt- ſein von der Unmöglichkeit einſt hervorbrechen. Auch dieſe Sorte neuen Weines verträgt keine Füllung in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/74
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/74>, abgerufen am 24.11.2024.