Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

ist nur dem Denken möglich, welches von den Dingen
schlechthin zu abstrahieren weiß, also dem über die
Wahrnehmung hinausliegenden Denken.

Der Japaner verbindet die Negation mit dem Ver-
bum, das heißt mit demjenigen Sprachteil, durch den
allein Veränderungen des Seins sich ausdrücken lassen.

Die Bildung des Negativums ist psychologisch un-
schwer nachzukonstruieren. Nehmen wir den Satz: "Ame
ga furanai",
"es regnet nicht". Ehe dieser negative
Satz gesprochen wurde, war im Geist isoliert schon das
positive Bild des Regnens, der Gedanke an Regnen
vorhanden, veranlaßt durch eine vorhergehende Frage:
"Regnet es?" oder durch die Erinnerung an das gestrige
schlechte Wetter oder durch die Beobachtung eines be-
deckten Himmels etc. Indem dann dieses positive Bild
des Geistes in Vergleichung zu der thatsächlichen Wirk-
lichkeit gebracht wird, findet man, daß dasselbe in der
Wirklichkeit nicht vorhanden ist und sagt dann: "Furanai",
"regnen -- nicht vorhanden". Das Negativ ist also
die Angabe, daß ein positives Bild des Geistes in der
Welt der Wirklichkeit keine Bestätigung findet.

Der Umstand, daß ein eigenes Wort für unser
"nicht" nicht existiert, impliziert schon, daß für den
Japaner die Negation überhaupt nichts Selbständiges
ist. Sie verschmilzt mit dem Zeitwort, mit welchem sie
sich verbindet, zu einem einzigen Begriff. Dieser Begriff
aber hat im Japanischen in gewissem Sinne positive
Bedeutung, in Übereinstimmung damit, daß für die
Geistesstufe der Wahrnehmung überhaupt nur das Po-
sitive existiert.

Die positive Natur des negativen Verbums fällt
sofort auf bei der Beantwortung negativer Fragen. Auf
eine negativ gestellte Frage antwortet der Japaner po-

iſt nur dem Denken möglich, welches von den Dingen
ſchlechthin zu abſtrahieren weiß, alſo dem über die
Wahrnehmung hinausliegenden Denken.

Der Japaner verbindet die Negation mit dem Ver-
bum, das heißt mit demjenigen Sprachteil, durch den
allein Veränderungen des Seins ſich ausdrücken laſſen.

Die Bildung des Negativums iſt pſychologiſch un-
ſchwer nachzukonſtruieren. Nehmen wir den Satz: „Ame
ga furanai“,
„es regnet nicht“. Ehe dieſer negative
Satz geſprochen wurde, war im Geiſt iſoliert ſchon das
poſitive Bild des Regnens, der Gedanke an Regnen
vorhanden, veranlaßt durch eine vorhergehende Frage:
„Regnet es?“ oder durch die Erinnerung an das geſtrige
ſchlechte Wetter oder durch die Beobachtung eines be-
deckten Himmels ꝛc. Indem dann dieſes poſitive Bild
des Geiſtes in Vergleichung zu der thatſächlichen Wirk-
lichkeit gebracht wird, findet man, daß dasſelbe in der
Wirklichkeit nicht vorhanden iſt und ſagt dann: „Furanai“,
„regnen — nicht vorhanden“. Das Negativ iſt alſo
die Angabe, daß ein poſitives Bild des Geiſtes in der
Welt der Wirklichkeit keine Beſtätigung findet.

Der Umſtand, daß ein eigenes Wort für unſer
„nicht“ nicht exiſtiert, impliziert ſchon, daß für den
Japaner die Negation überhaupt nichts Selbſtändiges
iſt. Sie verſchmilzt mit dem Zeitwort, mit welchem ſie
ſich verbindet, zu einem einzigen Begriff. Dieſer Begriff
aber hat im Japaniſchen in gewiſſem Sinne poſitive
Bedeutung, in Übereinſtimmung damit, daß für die
Geiſtesſtufe der Wahrnehmung überhaupt nur das Po-
ſitive exiſtiert.

Die poſitive Natur des negativen Verbums fällt
ſofort auf bei der Beantwortung negativer Fragen. Auf
eine negativ geſtellte Frage antwortet der Japaner po-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="53"/>
i&#x017F;t nur dem Denken möglich, welches von den Dingen<lb/>
&#x017F;chlechthin zu ab&#x017F;trahieren weiß, al&#x017F;o dem über die<lb/>
Wahrnehmung hinausliegenden Denken.</p><lb/>
        <p>Der Japaner verbindet die Negation mit dem Ver-<lb/>
bum, das heißt mit demjenigen Sprachteil, durch den<lb/>
allein Veränderungen des Seins &#x017F;ich ausdrücken la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Die Bildung des Negativums i&#x017F;t p&#x017F;ychologi&#x017F;ch un-<lb/>
&#x017F;chwer nachzukon&#x017F;truieren. Nehmen wir den Satz: <hi rendition="#aq">&#x201E;Ame<lb/>
ga furanai&#x201C;,</hi> &#x201E;es regnet nicht&#x201C;. Ehe die&#x017F;er negative<lb/>
Satz ge&#x017F;prochen wurde, war im Gei&#x017F;t i&#x017F;oliert &#x017F;chon das<lb/>
po&#x017F;itive Bild des Regnens, der Gedanke an Regnen<lb/>
vorhanden, veranlaßt durch eine vorhergehende Frage:<lb/>
&#x201E;Regnet es?&#x201C; oder durch die Erinnerung an das ge&#x017F;trige<lb/>
&#x017F;chlechte Wetter oder durch die Beobachtung eines be-<lb/>
deckten Himmels &#xA75B;c. Indem dann die&#x017F;es po&#x017F;itive Bild<lb/>
des Gei&#x017F;tes in Vergleichung zu der that&#x017F;ächlichen Wirk-<lb/>
lichkeit gebracht wird, findet man, daß das&#x017F;elbe in der<lb/>
Wirklichkeit nicht vorhanden i&#x017F;t und &#x017F;agt dann: <hi rendition="#aq">&#x201E;Furanai&#x201C;,</hi><lb/>
&#x201E;regnen &#x2014; nicht vorhanden&#x201C;. Das Negativ i&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
die Angabe, daß ein po&#x017F;itives Bild des Gei&#x017F;tes in der<lb/>
Welt der Wirklichkeit keine Be&#x017F;tätigung findet.</p><lb/>
        <p>Der Um&#x017F;tand, daß ein eigenes Wort für un&#x017F;er<lb/>
&#x201E;nicht&#x201C; nicht exi&#x017F;tiert, impliziert &#x017F;chon, daß für den<lb/>
Japaner die Negation überhaupt nichts Selb&#x017F;tändiges<lb/>
i&#x017F;t. Sie ver&#x017F;chmilzt mit dem Zeitwort, mit welchem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich verbindet, zu einem einzigen Begriff. Die&#x017F;er Begriff<lb/>
aber hat im Japani&#x017F;chen in gewi&#x017F;&#x017F;em Sinne po&#x017F;itive<lb/>
Bedeutung, in Überein&#x017F;timmung damit, daß für die<lb/>
Gei&#x017F;tes&#x017F;tufe der Wahrnehmung überhaupt nur das Po-<lb/>
&#x017F;itive exi&#x017F;tiert.</p><lb/>
        <p>Die po&#x017F;itive Natur des negativen Verbums fällt<lb/>
&#x017F;ofort auf bei der Beantwortung negativer Fragen. Auf<lb/>
eine negativ ge&#x017F;tellte Frage antwortet der Japaner po-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0067] iſt nur dem Denken möglich, welches von den Dingen ſchlechthin zu abſtrahieren weiß, alſo dem über die Wahrnehmung hinausliegenden Denken. Der Japaner verbindet die Negation mit dem Ver- bum, das heißt mit demjenigen Sprachteil, durch den allein Veränderungen des Seins ſich ausdrücken laſſen. Die Bildung des Negativums iſt pſychologiſch un- ſchwer nachzukonſtruieren. Nehmen wir den Satz: „Ame ga furanai“, „es regnet nicht“. Ehe dieſer negative Satz geſprochen wurde, war im Geiſt iſoliert ſchon das poſitive Bild des Regnens, der Gedanke an Regnen vorhanden, veranlaßt durch eine vorhergehende Frage: „Regnet es?“ oder durch die Erinnerung an das geſtrige ſchlechte Wetter oder durch die Beobachtung eines be- deckten Himmels ꝛc. Indem dann dieſes poſitive Bild des Geiſtes in Vergleichung zu der thatſächlichen Wirk- lichkeit gebracht wird, findet man, daß dasſelbe in der Wirklichkeit nicht vorhanden iſt und ſagt dann: „Furanai“, „regnen — nicht vorhanden“. Das Negativ iſt alſo die Angabe, daß ein poſitives Bild des Geiſtes in der Welt der Wirklichkeit keine Beſtätigung findet. Der Umſtand, daß ein eigenes Wort für unſer „nicht“ nicht exiſtiert, impliziert ſchon, daß für den Japaner die Negation überhaupt nichts Selbſtändiges iſt. Sie verſchmilzt mit dem Zeitwort, mit welchem ſie ſich verbindet, zu einem einzigen Begriff. Dieſer Begriff aber hat im Japaniſchen in gewiſſem Sinne poſitive Bedeutung, in Übereinſtimmung damit, daß für die Geiſtesſtufe der Wahrnehmung überhaupt nur das Po- ſitive exiſtiert. Die poſitive Natur des negativen Verbums fällt ſofort auf bei der Beantwortung negativer Fragen. Auf eine negativ geſtellte Frage antwortet der Japaner po-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/67
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/67>, abgerufen am 24.11.2024.