Wie übrigens der Japaner denselben Vorgang je nach der Auffassungsweise verschieden ausdrückt, so hat er auch für ein und dasselbe Ding je nach seiner Er- scheinungsform verschiedene Worte. Für uns ist Reis gleich Reis, ob er auf dem Felde wächst oder auf dem Speicher lagert oder in der Schüssel dampft. Nicht so für den Japaner. Für ihn sind das lauter verschiedene Dinge, die er auch verschieden bezeichnet. Der Reis auf dem Feld heißt "ine", der Reis auf dem Speicher d. h. der ungekochte "kome", der gekochte Reis, wenn ich ihn selbst esse, "meshi", wenn ihn aber eine zweite Person ißt d. h. in der Höflichkeitssprache "gozen", und wenn ihn ein Kind ißt, "mama". "Ich esse "ine"" würde dem Japaner so lächerlich klingen, wie wenn man von einem Menschen sagte, daß er Gras esse.
Es ist die Bestimmtheit der Anschauung, welche daraus hervorleuchtet und, so indirekt die Art des Japaners im Verkehr ist, so direkt und bestimmt ist er im einzelnen Ausdruck. Wir sagen: "Der Vater bringt den Kindern stets Reisegeschenke mit". Dem Japaner ist dieses "stets" zu unbestimmt und allgemein. Der Japaner löst auf, wo der Deutsche zusammenfaßt, ver- einzelt, wo der Deutsche verallgemeinert, individualisiert, wo wir generalisieren. Der Japaner denkt logisch, "stets" das ist doch wohl "jedesmal", wenn er zurückkehrt, und übersetzt folgerichtig: "Otottsan ga maido kodomo ni miyage wo motte mairimasu".
Im Anfang meines japanischen Aufenthalts ist es mir oft begegnet, daß ich Schüler, die mich besuchten, fragte: "Nani gakko ye irasshaimasu ka?" wörtlich: "Welche Schule besuchen Sie?" Nun würde der deutsche Knabe auf eine solche Frage sofort seine Antwort geben; hier aber wurde ich auf meine Frage gewöhnlich groß
Wie übrigens der Japaner denſelben Vorgang je nach der Auffaſſungsweiſe verſchieden ausdrückt, ſo hat er auch für ein und dasſelbe Ding je nach ſeiner Er- ſcheinungsform verſchiedene Worte. Für uns iſt Reis gleich Reis, ob er auf dem Felde wächſt oder auf dem Speicher lagert oder in der Schüſſel dampft. Nicht ſo für den Japaner. Für ihn ſind das lauter verſchiedene Dinge, die er auch verſchieden bezeichnet. Der Reis auf dem Feld heißt „ine“, der Reis auf dem Speicher d. h. der ungekochte „kome“, der gekochte Reis, wenn ich ihn ſelbſt eſſe, „meshi“, wenn ihn aber eine zweite Perſon ißt d. h. in der Höflichkeitsſprache „gozen“, und wenn ihn ein Kind ißt, „mama“. „Ich eſſe „ine““ würde dem Japaner ſo lächerlich klingen, wie wenn man von einem Menſchen ſagte, daß er Gras eſſe.
Es iſt die Beſtimmtheit der Anſchauung, welche daraus hervorleuchtet und, ſo indirekt die Art des Japaners im Verkehr iſt, ſo direkt und beſtimmt iſt er im einzelnen Ausdruck. Wir ſagen: „Der Vater bringt den Kindern ſtets Reiſegeſchenke mit“. Dem Japaner iſt dieſes „ſtets“ zu unbeſtimmt und allgemein. Der Japaner löſt auf, wo der Deutſche zuſammenfaßt, ver- einzelt, wo der Deutſche verallgemeinert, individualiſiert, wo wir generaliſieren. Der Japaner denkt logiſch, „ſtets“ das iſt doch wohl „jedesmal“, wenn er zurückkehrt, und überſetzt folgerichtig: „Otottsan ga maido kodomo ni miyage wo motte mairimasu“.
Im Anfang meines japaniſchen Aufenthalts iſt es mir oft begegnet, daß ich Schüler, die mich beſuchten, fragte: „Nani gakkō ye irasshaimasu ka?“ wörtlich: „Welche Schule beſuchen Sie?“ Nun würde der deutſche Knabe auf eine ſolche Frage ſofort ſeine Antwort geben; hier aber wurde ich auf meine Frage gewöhnlich groß
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0060"n="46"/><p>Wie übrigens der Japaner denſelben Vorgang je<lb/>
nach der Auffaſſungsweiſe verſchieden ausdrückt, ſo hat<lb/>
er auch für ein und dasſelbe Ding je nach ſeiner Er-<lb/>ſcheinungsform verſchiedene Worte. Für uns iſt Reis<lb/>
gleich Reis, ob er auf dem Felde wächſt oder auf dem<lb/>
Speicher lagert oder in der Schüſſel dampft. Nicht ſo<lb/>
für den Japaner. Für ihn ſind das lauter verſchiedene<lb/>
Dinge, die er auch verſchieden bezeichnet. Der Reis<lb/>
auf dem Feld heißt <hirendition="#aq">„ine“,</hi> der Reis auf dem Speicher<lb/>
d. h. der ungekochte <hirendition="#aq">„kome“,</hi> der gekochte Reis, wenn<lb/>
ich ihn ſelbſt eſſe, <hirendition="#aq">„meshi“,</hi> wenn ihn aber eine zweite<lb/>
Perſon ißt d. h. in der Höflichkeitsſprache <hirendition="#aq">„gozen“</hi>, und<lb/>
wenn ihn ein Kind ißt, <hirendition="#aq">„mama“</hi>. „Ich eſſe <hirendition="#aq">„ine“</hi>“<lb/>
würde dem Japaner ſo lächerlich klingen, wie wenn<lb/>
man von einem Menſchen ſagte, daß er Gras eſſe.</p><lb/><p>Es iſt die Beſtimmtheit der Anſchauung, welche<lb/>
daraus hervorleuchtet und, ſo indirekt die Art des<lb/>
Japaners im Verkehr iſt, ſo direkt und beſtimmt iſt er<lb/>
im einzelnen Ausdruck. Wir ſagen: „Der Vater bringt<lb/>
den Kindern ſtets Reiſegeſchenke mit“. Dem Japaner<lb/>
iſt dieſes „ſtets“ zu unbeſtimmt und allgemein. Der<lb/>
Japaner löſt auf, wo der Deutſche zuſammenfaßt, ver-<lb/>
einzelt, wo der Deutſche verallgemeinert, individualiſiert,<lb/>
wo wir generaliſieren. Der Japaner denkt logiſch, „ſtets“<lb/>
das iſt doch wohl „jedesmal“, wenn er zurückkehrt,<lb/>
und überſetzt folgerichtig: <hirendition="#aq">„Otottsan ga <hirendition="#g">maido</hi> kodomo<lb/>
ni miyage wo motte mairimasu“</hi>.</p><lb/><p>Im Anfang meines japaniſchen Aufenthalts iſt es<lb/>
mir oft begegnet, daß ich Schüler, die mich beſuchten,<lb/>
fragte: <hirendition="#aq">„Nani gakkō ye irasshaimasu ka?“</hi> wörtlich:<lb/>„Welche Schule beſuchen Sie?“ Nun würde der deutſche<lb/>
Knabe auf eine ſolche Frage ſofort ſeine Antwort geben;<lb/>
hier aber wurde ich auf meine Frage gewöhnlich groß<lb/></p></div></body></text></TEI>
[46/0060]
Wie übrigens der Japaner denſelben Vorgang je
nach der Auffaſſungsweiſe verſchieden ausdrückt, ſo hat
er auch für ein und dasſelbe Ding je nach ſeiner Er-
ſcheinungsform verſchiedene Worte. Für uns iſt Reis
gleich Reis, ob er auf dem Felde wächſt oder auf dem
Speicher lagert oder in der Schüſſel dampft. Nicht ſo
für den Japaner. Für ihn ſind das lauter verſchiedene
Dinge, die er auch verſchieden bezeichnet. Der Reis
auf dem Feld heißt „ine“, der Reis auf dem Speicher
d. h. der ungekochte „kome“, der gekochte Reis, wenn
ich ihn ſelbſt eſſe, „meshi“, wenn ihn aber eine zweite
Perſon ißt d. h. in der Höflichkeitsſprache „gozen“, und
wenn ihn ein Kind ißt, „mama“. „Ich eſſe „ine““
würde dem Japaner ſo lächerlich klingen, wie wenn
man von einem Menſchen ſagte, daß er Gras eſſe.
Es iſt die Beſtimmtheit der Anſchauung, welche
daraus hervorleuchtet und, ſo indirekt die Art des
Japaners im Verkehr iſt, ſo direkt und beſtimmt iſt er
im einzelnen Ausdruck. Wir ſagen: „Der Vater bringt
den Kindern ſtets Reiſegeſchenke mit“. Dem Japaner
iſt dieſes „ſtets“ zu unbeſtimmt und allgemein. Der
Japaner löſt auf, wo der Deutſche zuſammenfaßt, ver-
einzelt, wo der Deutſche verallgemeinert, individualiſiert,
wo wir generaliſieren. Der Japaner denkt logiſch, „ſtets“
das iſt doch wohl „jedesmal“, wenn er zurückkehrt,
und überſetzt folgerichtig: „Otottsan ga maido kodomo
ni miyage wo motte mairimasu“.
Im Anfang meines japaniſchen Aufenthalts iſt es
mir oft begegnet, daß ich Schüler, die mich beſuchten,
fragte: „Nani gakkō ye irasshaimasu ka?“ wörtlich:
„Welche Schule beſuchen Sie?“ Nun würde der deutſche
Knabe auf eine ſolche Frage ſofort ſeine Antwort geben;
hier aber wurde ich auf meine Frage gewöhnlich groß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/60>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.