daraus kein Hehl. Nicht lange nachdem die Gesandten Berlin verlassen hatten, fragte man bei Prof. Gneist daselbst an, was er von einer etwaigen Annahme des Christentums durch Japan halte, (wobei man sich allerdings lediglich von politischen Utilitätsgründen leiten ließ). Gneist gab darauf die einzig richtige Antwort, daß sich dasselbe nicht wie eine Staats verfassung einfach in ein anderes Land hinüber pflanzen lasse, und auf diese Antwort hin legte man den aben- teuerlichen Gedanken einstweilen beiseite.
Im Jahre 1873 kehrte Iwakuras Gesandtschaft zurück, und nun begann eine gründliche Reformation des Staatswesens nach europäischen Mustern, welche naturgemäß auch dem Christentum zu gute kam. Schon in demselben Jahre, sogar noch einige Monate vor Iwakuras Heimkehr, wurden die Strafgesetze gegen die Christen von den öffentlichen Anschlagbrettern entfernt. Im gleichen Jahre ließ man den chinesischen Kalender fallen und setzte den gregorianischen an seine Stelle, und drei Jahre später (1876) hob man die Gesetze gegen das Christentum auch formell auf und führte den Sonntag als Ruhetag für die Beamtenschaft, die Schulen und das Militär ein.
Daß sich solche Umwälzungen nicht ohne Wider- spruch und Kampf vollzogen, versteht sich von selbst. Der Geist Altjapans, vorzüglich durch den Samurai- stand vertreten, leistete heftigen, aber vergeblichen Widerstand. Rasch nacheinander brachen Aufstände aus, die aber blutig niedergeschlagen wurden. Der letzte war der von Kagoshima unter der Führung des gewaltigen Saigo, des populärsten Helden im modernen Japan, der im Jahre 1868 das neue Reich mit Blut und Eisen zusammengeschmiedet hatte und jetzt den
daraus kein Hehl. Nicht lange nachdem die Geſandten Berlin verlaſſen hatten, fragte man bei Prof. Gneiſt daſelbſt an, was er von einer etwaigen Annahme des Chriſtentums durch Japan halte, (wobei man ſich allerdings lediglich von politiſchen Utilitätsgründen leiten ließ). Gneiſt gab darauf die einzig richtige Antwort, daß ſich dasſelbe nicht wie eine Staats verfaſſung einfach in ein anderes Land hinüber pflanzen laſſe, und auf dieſe Antwort hin legte man den aben- teuerlichen Gedanken einſtweilen beiſeite.
Im Jahre 1873 kehrte Iwakuras Geſandtſchaft zurück, und nun begann eine gründliche Reformation des Staatsweſens nach europäiſchen Muſtern, welche naturgemäß auch dem Chriſtentum zu gute kam. Schon in demſelben Jahre, ſogar noch einige Monate vor Iwakuras Heimkehr, wurden die Strafgeſetze gegen die Chriſten von den öffentlichen Anſchlagbrettern entfernt. Im gleichen Jahre ließ man den chineſiſchen Kalender fallen und ſetzte den gregorianiſchen an ſeine Stelle, und drei Jahre ſpäter (1876) hob man die Geſetze gegen das Chriſtentum auch formell auf und führte den Sonntag als Ruhetag für die Beamtenſchaft, die Schulen und das Militär ein.
Daß ſich ſolche Umwälzungen nicht ohne Wider- ſpruch und Kampf vollzogen, verſteht ſich von ſelbſt. Der Geiſt Altjapans, vorzüglich durch den Samurai- ſtand vertreten, leiſtete heftigen, aber vergeblichen Widerſtand. Raſch nacheinander brachen Aufſtände aus, die aber blutig niedergeſchlagen wurden. Der letzte war der von Kagoſhima unter der Führung des gewaltigen Saigo, des populärſten Helden im modernen Japan, der im Jahre 1868 das neue Reich mit Blut und Eiſen zuſammengeſchmiedet hatte und jetzt den
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0283"n="269"/>
daraus kein Hehl. Nicht lange nachdem die Geſandten<lb/>
Berlin verlaſſen hatten, fragte man bei Prof. Gneiſt<lb/>
daſelbſt an, was er von einer etwaigen Annahme<lb/>
des Chriſtentums durch Japan halte, (wobei man ſich<lb/>
allerdings lediglich von politiſchen Utilitätsgründen<lb/>
leiten ließ). Gneiſt gab darauf die einzig richtige<lb/>
Antwort, daß ſich dasſelbe nicht wie eine Staats<lb/>
verfaſſung einfach in ein anderes Land hinüber pflanzen<lb/>
laſſe, und auf dieſe Antwort hin legte man den aben-<lb/>
teuerlichen Gedanken einſtweilen beiſeite.</p><lb/><p>Im Jahre 1873 kehrte Iwakuras Geſandtſchaft<lb/>
zurück, und nun begann eine gründliche Reformation<lb/>
des Staatsweſens nach europäiſchen Muſtern, welche<lb/>
naturgemäß auch dem Chriſtentum zu gute kam. Schon<lb/>
in demſelben Jahre, ſogar noch einige Monate vor<lb/>
Iwakuras Heimkehr, wurden die Strafgeſetze gegen die<lb/>
Chriſten von den öffentlichen Anſchlagbrettern entfernt.<lb/>
Im gleichen Jahre ließ man den chineſiſchen Kalender<lb/>
fallen und ſetzte den gregorianiſchen an ſeine Stelle,<lb/>
und drei Jahre ſpäter (1876) hob man die Geſetze<lb/>
gegen das Chriſtentum auch formell auf und führte<lb/>
den Sonntag als Ruhetag für die Beamtenſchaft, die<lb/>
Schulen und das Militär ein.</p><lb/><p>Daß ſich ſolche Umwälzungen nicht ohne Wider-<lb/>ſpruch und Kampf vollzogen, verſteht ſich von ſelbſt.<lb/>
Der Geiſt Altjapans, vorzüglich durch den Samurai-<lb/>ſtand vertreten, leiſtete heftigen, aber vergeblichen<lb/>
Widerſtand. Raſch nacheinander brachen Aufſtände<lb/>
aus, die aber blutig niedergeſchlagen wurden. Der<lb/>
letzte war der von Kagoſhima unter der Führung des<lb/>
gewaltigen Saigo, des populärſten Helden im modernen<lb/>
Japan, der im Jahre 1868 das neue Reich mit Blut<lb/>
und Eiſen zuſammengeſchmiedet hatte und jetzt den<lb/></p></div></body></text></TEI>
[269/0283]
daraus kein Hehl. Nicht lange nachdem die Geſandten
Berlin verlaſſen hatten, fragte man bei Prof. Gneiſt
daſelbſt an, was er von einer etwaigen Annahme
des Chriſtentums durch Japan halte, (wobei man ſich
allerdings lediglich von politiſchen Utilitätsgründen
leiten ließ). Gneiſt gab darauf die einzig richtige
Antwort, daß ſich dasſelbe nicht wie eine Staats
verfaſſung einfach in ein anderes Land hinüber pflanzen
laſſe, und auf dieſe Antwort hin legte man den aben-
teuerlichen Gedanken einſtweilen beiſeite.
Im Jahre 1873 kehrte Iwakuras Geſandtſchaft
zurück, und nun begann eine gründliche Reformation
des Staatsweſens nach europäiſchen Muſtern, welche
naturgemäß auch dem Chriſtentum zu gute kam. Schon
in demſelben Jahre, ſogar noch einige Monate vor
Iwakuras Heimkehr, wurden die Strafgeſetze gegen die
Chriſten von den öffentlichen Anſchlagbrettern entfernt.
Im gleichen Jahre ließ man den chineſiſchen Kalender
fallen und ſetzte den gregorianiſchen an ſeine Stelle,
und drei Jahre ſpäter (1876) hob man die Geſetze
gegen das Chriſtentum auch formell auf und führte
den Sonntag als Ruhetag für die Beamtenſchaft, die
Schulen und das Militär ein.
Daß ſich ſolche Umwälzungen nicht ohne Wider-
ſpruch und Kampf vollzogen, verſteht ſich von ſelbſt.
Der Geiſt Altjapans, vorzüglich durch den Samurai-
ſtand vertreten, leiſtete heftigen, aber vergeblichen
Widerſtand. Raſch nacheinander brachen Aufſtände
aus, die aber blutig niedergeſchlagen wurden. Der
letzte war der von Kagoſhima unter der Führung des
gewaltigen Saigo, des populärſten Helden im modernen
Japan, der im Jahre 1868 das neue Reich mit Blut
und Eiſen zuſammengeſchmiedet hatte und jetzt den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/283>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.