Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Pilger vor der Gottheit erscheinen? Mitunter sind es
Krankheiten, zuweilen auch Heirats- und andere Schmerzen,
in weitaus den meisten Fällen aber sind es Erntesorgen.
Die große Frühjahrswallfahrt bedeutet den Dank für
die Ernte des Vorjahrs und zugleich die Bitte um
neuen Erntesegen. Auch bei den paar Pilgern im
Sommer waren es Witterungssorgen, die ihnen am
Herzen lagen. Denn während wir hoch oben auf dem
Berge die halbe Zeit im Nebel saßen und Feuchtigkeit
im Überfluß hatten, brannte in der Ebene die Sonne
heiß auf die Felder nieder und trocknete sie aus. Da
machte sich denn der eine oder andere in der Angst
seines Herzens auf zum "Amagoi" (Bittgang um Regen)
bei dem Kami von Mitake. Und wenn er demselben
seine Aufwartung gemacht hatte, so ging er wohl noch
durch eine wundervolle Allee von Kryptomerien den
alten Pilgerpfad hinab nach dem heiligen Wasserfall
Nanataki, der in sieben Gefällen zwischen dem undurch-
dringlichen Gestrüpp des Waldes sich brausend herab-
stürzt, um nach dem letzten Sturz in einem kleinen
Teich sich zu sammeln, ehe er als munterer Bergbach
weiterfließt. Bei diesem Teich sind einige Miniatur-
tempelchen angebracht und in den Felsen sind Inschriften
zum Preise der Gottheit eingehauen. Hier läßt sich
der Pilger auf seine Kniee nieder, zieht ein kleines
Bambusgefäß heraus und füllt dasselbe mit dem Wasser
des Teiches. Nachdem er es gut verkapselt, tritt er
den Heimweg an; den heiligen Berg geht er hinab und
durch die Ebene hin ohne Rast bis zur Gemarkung
seines Heimatdorfes. Hätte er sich aber nur ein einziges
Mal verweilt, so wäre alle Mühe umsonst gewesen.
Leider ist sie aber auch so manchmal vergebens, und
wenn es nun gar zu arg mit der Trockenheit wird, so

Pilger vor der Gottheit erſcheinen? Mitunter ſind es
Krankheiten, zuweilen auch Heirats- und andere Schmerzen,
in weitaus den meiſten Fällen aber ſind es Ernteſorgen.
Die große Frühjahrswallfahrt bedeutet den Dank für
die Ernte des Vorjahrs und zugleich die Bitte um
neuen Ernteſegen. Auch bei den paar Pilgern im
Sommer waren es Witterungsſorgen, die ihnen am
Herzen lagen. Denn während wir hoch oben auf dem
Berge die halbe Zeit im Nebel ſaßen und Feuchtigkeit
im Überfluß hatten, brannte in der Ebene die Sonne
heiß auf die Felder nieder und trocknete ſie aus. Da
machte ſich denn der eine oder andere in der Angſt
ſeines Herzens auf zum „Amagoi“ (Bittgang um Regen)
bei dem Kami von Mitake. Und wenn er demſelben
ſeine Aufwartung gemacht hatte, ſo ging er wohl noch
durch eine wundervolle Allee von Kryptomerien den
alten Pilgerpfad hinab nach dem heiligen Waſſerfall
Nanataki, der in ſieben Gefällen zwiſchen dem undurch-
dringlichen Geſtrüpp des Waldes ſich brauſend herab-
ſtürzt, um nach dem letzten Sturz in einem kleinen
Teich ſich zu ſammeln, ehe er als munterer Bergbach
weiterfließt. Bei dieſem Teich ſind einige Miniatur-
tempelchen angebracht und in den Felſen ſind Inſchriften
zum Preiſe der Gottheit eingehauen. Hier läßt ſich
der Pilger auf ſeine Kniee nieder, zieht ein kleines
Bambusgefäß heraus und füllt dasſelbe mit dem Waſſer
des Teiches. Nachdem er es gut verkapſelt, tritt er
den Heimweg an; den heiligen Berg geht er hinab und
durch die Ebene hin ohne Raſt bis zur Gemarkung
ſeines Heimatdorfes. Hätte er ſich aber nur ein einziges
Mal verweilt, ſo wäre alle Mühe umſonſt geweſen.
Leider iſt ſie aber auch ſo manchmal vergebens, und
wenn es nun gar zu arg mit der Trockenheit wird, ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="206"/>
Pilger vor der Gottheit er&#x017F;cheinen? Mitunter &#x017F;ind es<lb/>
Krankheiten, zuweilen auch Heirats- und andere Schmerzen,<lb/>
in weitaus den mei&#x017F;ten Fällen aber &#x017F;ind es Ernte&#x017F;orgen.<lb/>
Die große Frühjahrswallfahrt bedeutet den Dank für<lb/>
die Ernte des Vorjahrs und zugleich die Bitte um<lb/>
neuen Ernte&#x017F;egen. Auch bei den paar Pilgern im<lb/>
Sommer waren es Witterungs&#x017F;orgen, die ihnen am<lb/>
Herzen lagen. Denn während wir hoch oben auf dem<lb/>
Berge die halbe Zeit im Nebel &#x017F;aßen und Feuchtigkeit<lb/>
im Überfluß hatten, brannte in der Ebene die Sonne<lb/>
heiß auf die Felder nieder und trocknete &#x017F;ie aus. Da<lb/>
machte &#x017F;ich denn der eine oder andere in der Ang&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eines Herzens auf zum &#x201E;Amagoi&#x201C; (Bittgang um Regen)<lb/>
bei dem Kami von Mitake. Und wenn er dem&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;eine Aufwartung gemacht hatte, &#x017F;o ging er wohl noch<lb/>
durch eine wundervolle Allee von Kryptomerien den<lb/>
alten Pilgerpfad hinab nach dem heiligen Wa&#x017F;&#x017F;erfall<lb/>
Nanataki, der in &#x017F;ieben Gefällen zwi&#x017F;chen dem undurch-<lb/>
dringlichen Ge&#x017F;trüpp des Waldes &#x017F;ich brau&#x017F;end herab-<lb/>
&#x017F;türzt, um nach dem letzten Sturz in einem kleinen<lb/>
Teich &#x017F;ich zu &#x017F;ammeln, ehe er als munterer Bergbach<lb/>
weiterfließt. Bei die&#x017F;em Teich &#x017F;ind einige Miniatur-<lb/>
tempelchen angebracht und in den Fel&#x017F;en &#x017F;ind In&#x017F;chriften<lb/>
zum Prei&#x017F;e der Gottheit eingehauen. Hier läßt &#x017F;ich<lb/>
der Pilger auf &#x017F;eine Kniee nieder, zieht ein kleines<lb/>
Bambusgefäß heraus und füllt das&#x017F;elbe mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
des Teiches. Nachdem er es gut verkap&#x017F;elt, tritt er<lb/>
den Heimweg an; den heiligen Berg geht er hinab und<lb/>
durch die Ebene hin ohne Ra&#x017F;t bis zur Gemarkung<lb/>
&#x017F;eines Heimatdorfes. Hätte er &#x017F;ich aber nur ein einziges<lb/>
Mal verweilt, &#x017F;o wäre alle Mühe um&#x017F;on&#x017F;t gewe&#x017F;en.<lb/>
Leider i&#x017F;t &#x017F;ie aber auch &#x017F;o manchmal vergebens, und<lb/>
wenn es nun gar zu arg mit der Trockenheit wird, &#x017F;o<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0220] Pilger vor der Gottheit erſcheinen? Mitunter ſind es Krankheiten, zuweilen auch Heirats- und andere Schmerzen, in weitaus den meiſten Fällen aber ſind es Ernteſorgen. Die große Frühjahrswallfahrt bedeutet den Dank für die Ernte des Vorjahrs und zugleich die Bitte um neuen Ernteſegen. Auch bei den paar Pilgern im Sommer waren es Witterungsſorgen, die ihnen am Herzen lagen. Denn während wir hoch oben auf dem Berge die halbe Zeit im Nebel ſaßen und Feuchtigkeit im Überfluß hatten, brannte in der Ebene die Sonne heiß auf die Felder nieder und trocknete ſie aus. Da machte ſich denn der eine oder andere in der Angſt ſeines Herzens auf zum „Amagoi“ (Bittgang um Regen) bei dem Kami von Mitake. Und wenn er demſelben ſeine Aufwartung gemacht hatte, ſo ging er wohl noch durch eine wundervolle Allee von Kryptomerien den alten Pilgerpfad hinab nach dem heiligen Waſſerfall Nanataki, der in ſieben Gefällen zwiſchen dem undurch- dringlichen Geſtrüpp des Waldes ſich brauſend herab- ſtürzt, um nach dem letzten Sturz in einem kleinen Teich ſich zu ſammeln, ehe er als munterer Bergbach weiterfließt. Bei dieſem Teich ſind einige Miniatur- tempelchen angebracht und in den Felſen ſind Inſchriften zum Preiſe der Gottheit eingehauen. Hier läßt ſich der Pilger auf ſeine Kniee nieder, zieht ein kleines Bambusgefäß heraus und füllt dasſelbe mit dem Waſſer des Teiches. Nachdem er es gut verkapſelt, tritt er den Heimweg an; den heiligen Berg geht er hinab und durch die Ebene hin ohne Raſt bis zur Gemarkung ſeines Heimatdorfes. Hätte er ſich aber nur ein einziges Mal verweilt, ſo wäre alle Mühe umſonſt geweſen. Leider iſt ſie aber auch ſo manchmal vergebens, und wenn es nun gar zu arg mit der Trockenheit wird, ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/220
Zitationshilfe: Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/220>, abgerufen am 25.11.2024.