der sich Eintrittskarten verschafft hatte, einlud, mit ihm einer Sitzung beizuwohnen. Ich kannte mich damals noch nicht gut aus, und S. übernahm die Führung. Wir fuhren in unsern Jinriksha eine halbe Stunde lang durch die Straßen von Tokyo und kamen schließlich an einen großen Häuserkomplex, der in vollen Flammen stand. Der Anblick machte schon damals keinen Eindruck mehr auf mich, da ich große Brände schon einige Male gesehen hatte. Wir fuhren um die Brand- stätte herum, und allmählich merkte ich, daß wir uns wieder auf dem Heimwege befanden. Ich fragte S. nach der Ursache. "Nun", sagte er, "das Parlament brennt ja eben ab". So war es. Die radikalen Parteien beschuldigten die Regierung, dieselbe habe die Gebäude anstecken lassen, um die sie kompromittierenden Akten los zu werden. Die Regierung aber gab die Beschuldigung zurück. Bei diesem allgemeinen Durch- einander sah es in der That aus, als sei der Versuch einer konstitutionellen Regierung als gescheitert zu be- trachten, zumal als das Parlament mehrmals nach ein- ander aufgelöst und jedesmal unter bedeutender Nach- hilfe der Knüttel und Fäuste der Soshi wieder gewählt worden war. Daß aber trotzdem die Verfassung damals nicht auseinander fiel, ist dem sehr starken Mechanismus der Staatsmaschine zu verdanken, wie ihn ein groß- artiges Organisationstalent in einander gefügt hatte.
Die Japaner sind organisatorisch hervorragend veranlagt. Wenn der letzte Krieg mit China auch nach vieler Leute Ansicht die rechte Feuerprobe für Japan noch nicht gewesen ist, so steht doch eines seitdem fest: Die vortreffliche Organisation, das In- und Miteinander- arbeiten aller großen und kleinen Räder der japanischen Maschine. Auch im kleinen und kleinsten ist das orga-
12
der ſich Eintrittskarten verſchafft hatte, einlud, mit ihm einer Sitzung beizuwohnen. Ich kannte mich damals noch nicht gut aus, und S. übernahm die Führung. Wir fuhren in unſern Jinrikſha eine halbe Stunde lang durch die Straßen von Tokyo und kamen ſchließlich an einen großen Häuſerkomplex, der in vollen Flammen ſtand. Der Anblick machte ſchon damals keinen Eindruck mehr auf mich, da ich große Brände ſchon einige Male geſehen hatte. Wir fuhren um die Brand- ſtätte herum, und allmählich merkte ich, daß wir uns wieder auf dem Heimwege befanden. Ich fragte S. nach der Urſache. „Nun“, ſagte er, „das Parlament brennt ja eben ab“. So war es. Die radikalen Parteien beſchuldigten die Regierung, dieſelbe habe die Gebäude anſtecken laſſen, um die ſie kompromittierenden Akten los zu werden. Die Regierung aber gab die Beſchuldigung zurück. Bei dieſem allgemeinen Durch- einander ſah es in der That aus, als ſei der Verſuch einer konſtitutionellen Regierung als geſcheitert zu be- trachten, zumal als das Parlament mehrmals nach ein- ander aufgelöſt und jedesmal unter bedeutender Nach- hilfe der Knüttel und Fäuſte der Soſhi wieder gewählt worden war. Daß aber trotzdem die Verfaſſung damals nicht auseinander fiel, iſt dem ſehr ſtarken Mechanismus der Staatsmaſchine zu verdanken, wie ihn ein groß- artiges Organiſationstalent in einander gefügt hatte.
Die Japaner ſind organiſatoriſch hervorragend veranlagt. Wenn der letzte Krieg mit China auch nach vieler Leute Anſicht die rechte Feuerprobe für Japan noch nicht geweſen iſt, ſo ſteht doch eines ſeitdem feſt: Die vortreffliche Organiſation, das In- und Miteinander- arbeiten aller großen und kleinen Räder der japaniſchen Maſchine. Auch im kleinen und kleinſten iſt das orga-
12
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0191"n="177"/>
der ſich Eintrittskarten verſchafft hatte, einlud, mit<lb/>
ihm einer Sitzung beizuwohnen. Ich kannte mich<lb/>
damals noch nicht gut aus, und S. übernahm die<lb/>
Führung. Wir fuhren in unſern Jinrikſha eine halbe<lb/>
Stunde lang durch die Straßen von Tokyo und kamen<lb/>ſchließlich an einen großen Häuſerkomplex, der in vollen<lb/>
Flammen ſtand. Der Anblick machte ſchon damals keinen<lb/>
Eindruck mehr auf mich, da ich große Brände ſchon<lb/>
einige Male geſehen hatte. Wir fuhren um die Brand-<lb/>ſtätte herum, und allmählich merkte ich, daß wir uns<lb/>
wieder auf dem Heimwege befanden. Ich fragte S.<lb/>
nach der Urſache. „Nun“, ſagte er, „das Parlament<lb/>
brennt ja eben ab“. So war es. Die radikalen<lb/>
Parteien beſchuldigten die Regierung, dieſelbe habe die<lb/>
Gebäude anſtecken laſſen, um die ſie kompromittierenden<lb/>
Akten los zu werden. Die Regierung aber gab die<lb/>
Beſchuldigung zurück. Bei dieſem allgemeinen Durch-<lb/>
einander ſah es in der That aus, als ſei der Verſuch<lb/>
einer konſtitutionellen Regierung als geſcheitert zu be-<lb/>
trachten, zumal als das Parlament mehrmals nach ein-<lb/>
ander aufgelöſt und jedesmal unter bedeutender Nach-<lb/>
hilfe der Knüttel und Fäuſte der Soſhi wieder gewählt<lb/>
worden war. Daß aber trotzdem die Verfaſſung damals<lb/>
nicht auseinander fiel, iſt dem ſehr ſtarken Mechanismus<lb/>
der Staatsmaſchine zu verdanken, wie ihn ein groß-<lb/>
artiges Organiſationstalent in einander gefügt hatte.</p><lb/><p>Die Japaner ſind organiſatoriſch hervorragend<lb/>
veranlagt. Wenn der letzte Krieg mit China auch nach<lb/>
vieler Leute Anſicht die rechte Feuerprobe für Japan<lb/>
noch nicht geweſen iſt, ſo ſteht doch eines ſeitdem feſt:<lb/>
Die vortreffliche Organiſation, das In- und Miteinander-<lb/>
arbeiten aller großen und kleinen Räder der japaniſchen<lb/>
Maſchine. Auch im kleinen und kleinſten iſt das orga-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">12</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[177/0191]
der ſich Eintrittskarten verſchafft hatte, einlud, mit
ihm einer Sitzung beizuwohnen. Ich kannte mich
damals noch nicht gut aus, und S. übernahm die
Führung. Wir fuhren in unſern Jinrikſha eine halbe
Stunde lang durch die Straßen von Tokyo und kamen
ſchließlich an einen großen Häuſerkomplex, der in vollen
Flammen ſtand. Der Anblick machte ſchon damals keinen
Eindruck mehr auf mich, da ich große Brände ſchon
einige Male geſehen hatte. Wir fuhren um die Brand-
ſtätte herum, und allmählich merkte ich, daß wir uns
wieder auf dem Heimwege befanden. Ich fragte S.
nach der Urſache. „Nun“, ſagte er, „das Parlament
brennt ja eben ab“. So war es. Die radikalen
Parteien beſchuldigten die Regierung, dieſelbe habe die
Gebäude anſtecken laſſen, um die ſie kompromittierenden
Akten los zu werden. Die Regierung aber gab die
Beſchuldigung zurück. Bei dieſem allgemeinen Durch-
einander ſah es in der That aus, als ſei der Verſuch
einer konſtitutionellen Regierung als geſcheitert zu be-
trachten, zumal als das Parlament mehrmals nach ein-
ander aufgelöſt und jedesmal unter bedeutender Nach-
hilfe der Knüttel und Fäuſte der Soſhi wieder gewählt
worden war. Daß aber trotzdem die Verfaſſung damals
nicht auseinander fiel, iſt dem ſehr ſtarken Mechanismus
der Staatsmaſchine zu verdanken, wie ihn ein groß-
artiges Organiſationstalent in einander gefügt hatte.
Die Japaner ſind organiſatoriſch hervorragend
veranlagt. Wenn der letzte Krieg mit China auch nach
vieler Leute Anſicht die rechte Feuerprobe für Japan
noch nicht geweſen iſt, ſo ſteht doch eines ſeitdem feſt:
Die vortreffliche Organiſation, das In- und Miteinander-
arbeiten aller großen und kleinen Räder der japaniſchen
Maſchine. Auch im kleinen und kleinſten iſt das orga-
12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Munzinger, Carl: Die Japaner. Berlin, 1898, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/munzinger_japaner_1898/191>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.