weiß ich auch gewiß, wenn es möglich wäre, daß ich noch lange in der Welt leben könnte, so würde ich nun die Religion nimmer wieder fahren lassen. Jch bin oft opiniatre in meinen Meynungen gewesen: hier würde ich es mit Grund seyn!
Sie wünschten sich vorhin, Herr Graf, daß Sie nun auch ein practischer Christ seyn möchten. Sich als ein solcher zu beweisen, das muß von nun an Jhr ganzes Geschäfft seyn. Wir wollen nun mit allem Fleiß daran arbeiten, ihre Gesinnungen nach dem Willen Got- tes zu berichtigen. Um Zweifel, Einwürfe, Widerle- gungen und Beweise wollen wir uns nicht mehr beküm- mern, sondern das soll das Ziel unsrer Bemühungen seyn, daß Sie ungeheuchelte Früchte der christlichen Rechtschaffenheit bringen. Geduld, Demuth, Aufrich- tigkeit, Liebe gegen jedermann und auch gegen ihre Feinde, willige Unterwerfung unter den Willen Gottes, ernstliche Bemühung zur Ersetzung des Schadens, den Sie in der Welt verursacht haben, dieß alles gehört zu den Pflichten Jhres Verhältnisses, in deren Beobachtung sich Jhr Glaube fruchtbar und lebendig beweisen muß. Dadurch können Sie sich überzeugen, daß Sie auch ein practischer Christ sind. Jch versichere Sie, antwortete er, ich finde mich zu allem willig, was Sie von mir fordern. Und ich freue mich, daß ich mich willig dazu finde. Jch sehe das als ein gutes Zeichen an. Dazu würde ich sonst nicht willig gewesen seyn. Jch hätte gewiß meine Neigungen nicht aufgeopfert. Jch will selbst darüber nachdenken, wie ich Jhnen und mir von meiner itzigen Gesinnung thätige Beweise geben könne.
Sie haben mir mehr als einmahl zu erkennen gegeben, fuhr er fort, daß Sie befürchteten, ich hielte noch zu viel auf meine Administration der öffentlichen
Angele-
weiß ich auch gewiß, wenn es moͤglich waͤre, daß ich noch lange in der Welt leben koͤnnte, ſo wuͤrde ich nun die Religion nimmer wieder fahren laſſen. Jch bin oft opiniatre in meinen Meynungen geweſen: hier wuͤrde ich es mit Grund ſeyn!
Sie wuͤnſchten ſich vorhin, Herr Graf, daß Sie nun auch ein practiſcher Chriſt ſeyn moͤchten. Sich als ein ſolcher zu beweiſen, das muß von nun an Jhr ganzes Geſchaͤfft ſeyn. Wir wollen nun mit allem Fleiß daran arbeiten, ihre Geſinnungen nach dem Willen Got- tes zu berichtigen. Um Zweifel, Einwuͤrfe, Widerle- gungen und Beweiſe wollen wir uns nicht mehr bekuͤm- mern, ſondern das ſoll das Ziel unſrer Bemuͤhungen ſeyn, daß Sie ungeheuchelte Fruͤchte der chriſtlichen Rechtſchaffenheit bringen. Geduld, Demuth, Aufrich- tigkeit, Liebe gegen jedermann und auch gegen ihre Feinde, willige Unterwerfung unter den Willen Gottes, ernſtliche Bemuͤhung zur Erſetzung des Schadens, den Sie in der Welt verurſacht haben, dieß alles gehoͤrt zu den Pflichten Jhres Verhaͤltniſſes, in deren Beobachtung ſich Jhr Glaube fruchtbar und lebendig beweiſen muß. Dadurch koͤnnen Sie ſich uͤberzeugen, daß Sie auch ein practiſcher Chriſt ſind. Jch verſichere Sie, antwortete er, ich finde mich zu allem willig, was Sie von mir fordern. Und ich freue mich, daß ich mich willig dazu finde. Jch ſehe das als ein gutes Zeichen an. Dazu wuͤrde ich ſonſt nicht willig geweſen ſeyn. Jch haͤtte gewiß meine Neigungen nicht aufgeopfert. Jch will ſelbſt daruͤber nachdenken, wie ich Jhnen und mir von meiner itzigen Geſinnung thaͤtige Beweiſe geben koͤnne.
Sie haben mir mehr als einmahl zu erkennen gegeben, fuhr er fort, daß Sie befuͤrchteten, ich hielte noch zu viel auf meine Adminiſtration der oͤffentlichen
Angele-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0184"n="172"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
weiß ich auch gewiß, wenn es moͤglich waͤre, daß ich<lb/>
noch lange in der Welt leben koͤnnte, ſo wuͤrde ich nun<lb/>
die Religion nimmer wieder fahren laſſen. Jch bin oft<lb/>
opiniatre in meinen Meynungen geweſen: hier wuͤrde ich<lb/>
es mit Grund ſeyn!</p><lb/><p>Sie wuͤnſchten ſich vorhin, Herr Graf, daß<lb/>
Sie nun auch ein practiſcher Chriſt ſeyn moͤchten. Sich<lb/>
als ein ſolcher zu beweiſen, das muß von nun an Jhr<lb/>
ganzes Geſchaͤfft ſeyn. Wir wollen nun mit allem Fleiß<lb/>
daran arbeiten, ihre Geſinnungen nach dem Willen Got-<lb/>
tes zu berichtigen. Um Zweifel, Einwuͤrfe, Widerle-<lb/>
gungen und Beweiſe wollen wir uns nicht mehr bekuͤm-<lb/>
mern, ſondern das ſoll das Ziel unſrer Bemuͤhungen<lb/>ſeyn, daß Sie ungeheuchelte Fruͤchte der chriſtlichen<lb/>
Rechtſchaffenheit bringen. Geduld, Demuth, Aufrich-<lb/>
tigkeit, Liebe gegen jedermann und auch gegen ihre Feinde,<lb/>
willige Unterwerfung unter den Willen Gottes, ernſtliche<lb/>
Bemuͤhung zur Erſetzung des Schadens, den Sie in<lb/>
der Welt verurſacht haben, dieß alles gehoͤrt zu den<lb/>
Pflichten Jhres Verhaͤltniſſes, in deren Beobachtung<lb/>ſich Jhr Glaube fruchtbar und lebendig beweiſen muß.<lb/>
Dadurch koͤnnen Sie ſich uͤberzeugen, daß Sie auch ein<lb/>
practiſcher Chriſt ſind. Jch verſichere Sie, antwortete<lb/>
er, ich finde mich zu allem willig, was Sie von mir<lb/>
fordern. Und ich freue mich, daß ich mich willig dazu<lb/>
finde. Jch ſehe das als ein gutes Zeichen an. Dazu<lb/>
wuͤrde ich ſonſt nicht willig geweſen ſeyn. Jch haͤtte<lb/>
gewiß meine Neigungen nicht aufgeopfert. Jch will<lb/>ſelbſt daruͤber nachdenken, wie ich Jhnen und mir von<lb/>
meiner itzigen Geſinnung thaͤtige Beweiſe geben koͤnne.</p><lb/><p>Sie haben mir mehr als einmahl zu erkennen<lb/>
gegeben, fuhr er fort, daß Sie befuͤrchteten, ich hielte<lb/>
noch zu viel auf meine Adminiſtration der oͤffentlichen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Angele-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[172/0184]
weiß ich auch gewiß, wenn es moͤglich waͤre, daß ich
noch lange in der Welt leben koͤnnte, ſo wuͤrde ich nun
die Religion nimmer wieder fahren laſſen. Jch bin oft
opiniatre in meinen Meynungen geweſen: hier wuͤrde ich
es mit Grund ſeyn!
Sie wuͤnſchten ſich vorhin, Herr Graf, daß
Sie nun auch ein practiſcher Chriſt ſeyn moͤchten. Sich
als ein ſolcher zu beweiſen, das muß von nun an Jhr
ganzes Geſchaͤfft ſeyn. Wir wollen nun mit allem Fleiß
daran arbeiten, ihre Geſinnungen nach dem Willen Got-
tes zu berichtigen. Um Zweifel, Einwuͤrfe, Widerle-
gungen und Beweiſe wollen wir uns nicht mehr bekuͤm-
mern, ſondern das ſoll das Ziel unſrer Bemuͤhungen
ſeyn, daß Sie ungeheuchelte Fruͤchte der chriſtlichen
Rechtſchaffenheit bringen. Geduld, Demuth, Aufrich-
tigkeit, Liebe gegen jedermann und auch gegen ihre Feinde,
willige Unterwerfung unter den Willen Gottes, ernſtliche
Bemuͤhung zur Erſetzung des Schadens, den Sie in
der Welt verurſacht haben, dieß alles gehoͤrt zu den
Pflichten Jhres Verhaͤltniſſes, in deren Beobachtung
ſich Jhr Glaube fruchtbar und lebendig beweiſen muß.
Dadurch koͤnnen Sie ſich uͤberzeugen, daß Sie auch ein
practiſcher Chriſt ſind. Jch verſichere Sie, antwortete
er, ich finde mich zu allem willig, was Sie von mir
fordern. Und ich freue mich, daß ich mich willig dazu
finde. Jch ſehe das als ein gutes Zeichen an. Dazu
wuͤrde ich ſonſt nicht willig geweſen ſeyn. Jch haͤtte
gewiß meine Neigungen nicht aufgeopfert. Jch will
ſelbſt daruͤber nachdenken, wie ich Jhnen und mir von
meiner itzigen Geſinnung thaͤtige Beweiſe geben koͤnne.
Sie haben mir mehr als einmahl zu erkennen
gegeben, fuhr er fort, daß Sie befuͤrchteten, ich hielte
noch zu viel auf meine Adminiſtration der oͤffentlichen
Angele-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Münter, Balthasar: Bekehrungsgeschichte des vormaligen Grafen [...] Johann Friederich Struensee. Kopenhagen, 1772, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muenter_bekehren_1772/184>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.