Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829.hielt; volle weich abgerundete Arme und Hüften; mit einem Worte Alles, was vermittelst des Auges den sinnlichen Trieb in Bewegung setzen kann, ohne den Schönheitssinn, den sogenannten Geschmack, zu verletzen. Nachdem der Vater, ein hagerer Mann von freundlicher, aber nicht einnehmender Miene und mit einer ziemlich jüdischen Physiognomie, die gewöhnliche Bitte um Verzeihung vorgebracht, und ich das Gewöhnliche darauf erwiedert hatte, führte ich das reizende Mädchen zur Ottomane, und lud sie mit der Geberde ein, Platz darauf zu nehmen. "Ich bitte, mein Herr!" sagte sie mit einer angenehmen, glockenhellen Stimme, deren Schwingungen deutlich verriethen, daß ihr Gemüth sehr bewegt war. Es war jedoch nicht Schmerz, sondern Beunruhigung, was mich in diesen Tönen anklang; ich fühlte an ihrer Hand ein hielt; volle weich abgerundete Arme und Hüften; mit einem Worte Alles, was vermittelst des Auges den sinnlichen Trieb in Bewegung setzen kann, ohne den Schönheitssinn, den sogenannten Geschmack, zu verletzen. Nachdem der Vater, ein hagerer Mann von freundlicher, aber nicht einnehmender Miene und mit einer ziemlich jüdischen Physiognomie, die gewöhnliche Bitte um Verzeihung vorgebracht, und ich das Gewöhnliche darauf erwiedert hatte, führte ich das reizende Mädchen zur Ottomane, und lud sie mit der Geberde ein, Platz darauf zu nehmen. „Ich bitte, mein Herr!“ sagte sie mit einer angenehmen, glockenhellen Stimme, deren Schwingungen deutlich verriethen, daß ihr Gemüth sehr bewegt war. Es war jedoch nicht Schmerz, sondern Beunruhigung, was mich in diesen Tönen anklang; ich fühlte an ihrer Hand ein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0056" n="36"/> hielt; volle weich abgerundete Arme und Hüften; mit einem Worte Alles, was vermittelst des Auges den sinnlichen Trieb in Bewegung setzen kann, ohne den Schönheitssinn, den sogenannten Geschmack, zu verletzen.</p> <p>Nachdem der Vater, ein hagerer Mann von freundlicher, aber nicht einnehmender Miene und mit einer ziemlich jüdischen Physiognomie, die gewöhnliche Bitte um Verzeihung vorgebracht, und ich das Gewöhnliche darauf erwiedert hatte, führte ich das reizende Mädchen zur Ottomane, und lud sie mit der Geberde ein, Platz darauf zu nehmen. „Ich bitte, mein Herr!“ sagte sie mit einer angenehmen, glockenhellen Stimme, deren Schwingungen deutlich verriethen, daß ihr Gemüth sehr bewegt war. Es war jedoch nicht Schmerz, sondern Beunruhigung, was mich in diesen Tönen anklang; ich fühlte an ihrer Hand ein </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0056]
hielt; volle weich abgerundete Arme und Hüften; mit einem Worte Alles, was vermittelst des Auges den sinnlichen Trieb in Bewegung setzen kann, ohne den Schönheitssinn, den sogenannten Geschmack, zu verletzen.
Nachdem der Vater, ein hagerer Mann von freundlicher, aber nicht einnehmender Miene und mit einer ziemlich jüdischen Physiognomie, die gewöhnliche Bitte um Verzeihung vorgebracht, und ich das Gewöhnliche darauf erwiedert hatte, führte ich das reizende Mädchen zur Ottomane, und lud sie mit der Geberde ein, Platz darauf zu nehmen. „Ich bitte, mein Herr!“ sagte sie mit einer angenehmen, glockenhellen Stimme, deren Schwingungen deutlich verriethen, daß ihr Gemüth sehr bewegt war. Es war jedoch nicht Schmerz, sondern Beunruhigung, was mich in diesen Tönen anklang; ich fühlte an ihrer Hand ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/56 |
Zitationshilfe: | Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/56>, abgerufen am 16.02.2025. |