Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829.hat, so ist doch der Irrthum, aus welchem die Selbstanklage hervorgegangen ist, ein unvermeidlicher, das heißt ein solcher gewesen, den er den Umständen nach nothwendig so lange für Wahrheit halten mußte, bis es seinem Vertheidiger und dem Untersuchungs-Richter gelungen war, die ihm selbst verborgene Wahrheit an das Licht zu bringen." Es versteht sich von selbst, daß Albus nicht mehr mein, sondern nur noch Marianens Gefangner war, als dieses Erkenntniß eröffnet wurde. Zwei Wochen später wurden die Liebenden getraut, öffentlich und unter einem Zudrange von halb neugierigen und halb theilnehmenden Menschen, wie er in B... noch niemals gesehen worden war. Auch das Vermählungsfest, der "tüchtige Ball" fanden statt, und zeichneten sich dadurch aus, daß unter den Gästen der Teufel in Person hat, so ist doch der Irrthum, aus welchem die Selbstanklage hervorgegangen ist, ein unvermeidlicher, das heißt ein solcher gewesen, den er den Umständen nach nothwendig so lange für Wahrheit halten mußte, bis es seinem Vertheidiger und dem Untersuchungs-Richter gelungen war, die ihm selbst verborgene Wahrheit an das Licht zu bringen.“ Es versteht sich von selbst, daß Albus nicht mehr mein, sondern nur noch Marianens Gefangner war, als dieses Erkenntniß eröffnet wurde. Zwei Wochen später wurden die Liebenden getraut, öffentlich und unter einem Zudrange von halb neugierigen und halb theilnehmenden Menschen, wie er in B… noch niemals gesehen worden war. Auch das Vermählungsfest, der „tüchtige Ball“ fanden statt, und zeichneten sich dadurch aus, daß unter den Gästen der Teufel in Person <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0231" n="211"/> hat, so ist doch der <hi rendition="#g">Irrthum</hi>, aus welchem die Selbstanklage hervorgegangen ist, ein unvermeidlicher, das heißt ein solcher gewesen, den er den Umständen nach nothwendig so lange für Wahrheit halten mußte, bis es seinem Vertheidiger und dem Untersuchungs-Richter gelungen war, die <hi rendition="#g">ihm selbst verborgene</hi> Wahrheit an das Licht zu bringen.“</p> <p>Es versteht sich von selbst, daß Albus nicht mehr <hi rendition="#g">mein</hi>, sondern nur noch <hi rendition="#g">Marianens</hi> Gefangner war, als dieses Erkenntniß eröffnet wurde. Zwei Wochen später wurden die Liebenden getraut, öffentlich und unter einem Zudrange von halb neugierigen und halb theilnehmenden Menschen, wie er in B… noch niemals gesehen worden war. Auch das Vermählungsfest, der „tüchtige Ball“ fanden statt, und zeichneten sich dadurch aus, daß unter den Gästen der <hi rendition="#g">Teufel in Person</hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0231]
hat, so ist doch der Irrthum, aus welchem die Selbstanklage hervorgegangen ist, ein unvermeidlicher, das heißt ein solcher gewesen, den er den Umständen nach nothwendig so lange für Wahrheit halten mußte, bis es seinem Vertheidiger und dem Untersuchungs-Richter gelungen war, die ihm selbst verborgene Wahrheit an das Licht zu bringen.“
Es versteht sich von selbst, daß Albus nicht mehr mein, sondern nur noch Marianens Gefangner war, als dieses Erkenntniß eröffnet wurde. Zwei Wochen später wurden die Liebenden getraut, öffentlich und unter einem Zudrange von halb neugierigen und halb theilnehmenden Menschen, wie er in B… noch niemals gesehen worden war. Auch das Vermählungsfest, der „tüchtige Ball“ fanden statt, und zeichneten sich dadurch aus, daß unter den Gästen der Teufel in Person
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/231 |
Zitationshilfe: | Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/231>, abgerufen am 16.02.2025. |