Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829."Albus, es hat sich ein Umstand ereignet, über welchen ich Sie zu den Acten vernehmen muß." - Ich ließ ihm das Protokoll seines Bekenntnisses vom Actuar vorlesen. - "Das ist wörtlich Ihre Selbstanklage; beharren Sie dabei?" "Ja." "Das ist das Terzerol, welches Sie für das Ihrige, für das Werkzeug des Todtschlags anerkannt haben. Beharren Sie dabei?" "Ja." "In dieser Schachtel war die Kugel aufbewahrt, welche Ihren Bruder getödtet, die man in seiner Brust gefunden hat. Ich selbst habe sie heraus nehmen sehen, aus des Wundarztes Hand empfangen, in diese Schachtel „Albus, es hat sich ein Umstand ereignet, über welchen ich Sie zu den Acten vernehmen muß.“ – Ich ließ ihm das Protokoll seines Bekenntnisses vom Actuar vorlesen. – „Das ist wörtlich Ihre Selbstanklage; beharren Sie dabei?“ „Ja.“ „Das ist das Terzerol, welches Sie für das Ihrige, für das Werkzeug des Todtschlags anerkannt haben. Beharren Sie dabei?“ „Ja.“ „In dieser Schachtel war die Kugel aufbewahrt, welche Ihren Bruder getödtet, die man in seiner Brust gefunden hat. Ich selbst habe sie heraus nehmen sehen, aus des Wundarztes Hand empfangen, in diese Schachtel <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0188" n="168"/> <p>„Albus, es hat sich ein Umstand ereignet, über welchen ich Sie zu den Acten vernehmen muß.“ – Ich ließ ihm das Protokoll seines Bekenntnisses vom Actuar vorlesen. – „Das ist wörtlich Ihre Selbstanklage; beharren Sie dabei?“</p> <p>„Ja.“</p> <p>„Das ist das Terzerol, welches Sie für das Ihrige, für das Werkzeug des Todtschlags anerkannt haben. Beharren Sie dabei?“</p> <p>„Ja.“</p> <p>„In dieser Schachtel war die Kugel aufbewahrt, welche Ihren Bruder getödtet, die man in seiner Brust gefunden hat. Ich selbst habe sie heraus nehmen sehen, aus des Wundarztes Hand empfangen, in diese Schachtel </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0188]
„Albus, es hat sich ein Umstand ereignet, über welchen ich Sie zu den Acten vernehmen muß.“ – Ich ließ ihm das Protokoll seines Bekenntnisses vom Actuar vorlesen. – „Das ist wörtlich Ihre Selbstanklage; beharren Sie dabei?“
„Ja.“
„Das ist das Terzerol, welches Sie für das Ihrige, für das Werkzeug des Todtschlags anerkannt haben. Beharren Sie dabei?“
„Ja.“
„In dieser Schachtel war die Kugel aufbewahrt, welche Ihren Bruder getödtet, die man in seiner Brust gefunden hat. Ich selbst habe sie heraus nehmen sehen, aus des Wundarztes Hand empfangen, in diese Schachtel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/188 |
Zitationshilfe: | Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/188>, abgerufen am 16.02.2025. |