Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829.zu schildern vermag. Mein Gehirn haschte ängstlich nach einem Zweifel an ihrem Unglück, sogar nach einer Möglichkeit, den Selbstankläger zu retten. "Albus" - sagte ich, nachdem ich mühsam einige Fassung errungen hatte: "der Freund muß überzeugt werden, wenn er dem Richter Platz machen soll. Ein ungefordertes Geständniß, eine freiwillige Selbstanklage wegen eines Hals-Verbrechens, ist kein Beweis desselben. Sie sind leidenschaftlich, überspannt, schwärmerisch in Ihren Gefühlen. Es kann etwas vorgefallen seyn zwischen Ihnen und Marianen, was Sie plötzlich mit dem Leben entzweit und Ihnen den Gedanken eingegeben hat, auf diesem abentheuerlichen Wege den Tod zu suchen." "Tod ist leichter, als die Reue,
Selig sind die Todten!" zu schildern vermag. Mein Gehirn haschte ängstlich nach einem Zweifel an ihrem Unglück, sogar nach einer Möglichkeit, den Selbstankläger zu retten. „Albus“ – sagte ich, nachdem ich mühsam einige Fassung errungen hatte: „der Freund muß überzeugt werden, wenn er dem Richter Platz machen soll. Ein ungefordertes Geständniß, eine freiwillige Selbstanklage wegen eines Hals-Verbrechens, ist kein Beweis desselben. Sie sind leidenschaftlich, überspannt, schwärmerisch in Ihren Gefühlen. Es kann etwas vorgefallen seyn zwischen Ihnen und Marianen, was Sie plötzlich mit dem Leben entzweit und Ihnen den Gedanken eingegeben hat, auf diesem abentheuerlichen Wege den Tod zu suchen.“ „Tod ist leichter, als die Reue,
Selig sind die Todten!“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="110"/> zu schildern vermag. Mein Gehirn haschte ängstlich nach einem <hi rendition="#g">Zweifel</hi> an ihrem Unglück, sogar nach einer Möglichkeit, den Selbstankläger zu retten.</p> <p>„Albus“ – sagte ich, nachdem ich mühsam einige Fassung errungen hatte: „der Freund muß <hi rendition="#g">überzeugt</hi> werden, wenn er dem <hi rendition="#g">Richter</hi> Platz machen soll. Ein ungefordertes Geständniß, eine freiwillige Selbstanklage wegen eines Hals-Verbrechens, ist kein <hi rendition="#g">Beweis</hi> desselben. Sie sind leidenschaftlich, überspannt, schwärmerisch in Ihren Gefühlen. Es kann etwas vorgefallen seyn zwischen Ihnen und Marianen, was Sie plötzlich mit dem Leben entzweit und Ihnen den Gedanken eingegeben hat, auf diesem abentheuerlichen Wege den Tod zu suchen.“ <lg type="poem"><l>„Tod ist leichter, als die Reue,</l><lb/><l>Selig sind die Todten!“</l><lb/></lg> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0130]
zu schildern vermag. Mein Gehirn haschte ängstlich nach einem Zweifel an ihrem Unglück, sogar nach einer Möglichkeit, den Selbstankläger zu retten.
„Albus“ – sagte ich, nachdem ich mühsam einige Fassung errungen hatte: „der Freund muß überzeugt werden, wenn er dem Richter Platz machen soll. Ein ungefordertes Geständniß, eine freiwillige Selbstanklage wegen eines Hals-Verbrechens, ist kein Beweis desselben. Sie sind leidenschaftlich, überspannt, schwärmerisch in Ihren Gefühlen. Es kann etwas vorgefallen seyn zwischen Ihnen und Marianen, was Sie plötzlich mit dem Leben entzweit und Ihnen den Gedanken eingegeben hat, auf diesem abentheuerlichen Wege den Tod zu suchen.“ „Tod ist leichter, als die Reue,
Selig sind die Todten!“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/130 |
Zitationshilfe: | Müllner, Adolph: Der Kaliber. Leipzig, 1829, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muellner_kaliber_1829/130>, abgerufen am 16.02.2025. |