Müller, Wilhelm: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Dessau, 1821.Doch aller Glocken Krone, Die er gegossen hat, Das ist die Sünderglocke Zu Breslau in der Stadt. Im Magdalenenthurme Da hängt das Meisterstück, Rief schon manch starres Herze Zu seinem Gott zurück. Wie hat der gute Meister So treu das Werk bedacht! Wie hat er seine Hände Gerührt bei Tag und Nacht! Und als die Stunde kommen, Daß Alles fertig war, Die Form ist eingemauert, Die Speise gut und gar. Da spricht der Glockenmeister
Zu seinem Bübelein: Ich lass' ein kurzes Weilchen Beim Kessel dich allein. Doch aller Glocken Krone, Die er gegoſſen hat, Das iſt die Suͤnderglocke Zu Breslau in der Stadt. Im Magdalenenthurme Da haͤngt das Meiſterſtuͤck, Rief ſchon manch ſtarres Herze Zu ſeinem Gott zuruͤck. Wie hat der gute Meiſter So treu das Werk bedacht! Wie hat er ſeine Haͤnde Geruͤhrt bei Tag und Nacht! Und als die Stunde kommen, Daß Alles fertig war, Die Form iſt eingemauert, Die Speiſe gut und gar. Da ſpricht der Glockenmeiſter
Zu ſeinem Buͤbelein: Ich laſſ' ein kurzes Weilchen Beim Keſſel dich allein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0152" n="140"/> <lg n="4"> <l>Doch aller Glocken Krone,</l><lb/> <l>Die er gegoſſen hat,</l><lb/> <l>Das iſt die Suͤnderglocke</l><lb/> <l>Zu Breslau in der Stadt.</l><lb/> </lg> <lg n="5"> <l>Im Magdalenenthurme</l><lb/> <l>Da haͤngt das Meiſterſtuͤck,</l><lb/> <l>Rief ſchon manch ſtarres Herze</l><lb/> <l>Zu ſeinem Gott zuruͤck.</l><lb/> </lg> <lg n="6"> <l>Wie hat der gute Meiſter</l><lb/> <l>So treu das Werk bedacht!</l><lb/> <l>Wie hat er ſeine Haͤnde</l><lb/> <l>Geruͤhrt bei Tag und Nacht!</l><lb/> </lg> <lg n="7"> <l>Und als die Stunde kommen,</l><lb/> <l>Daß Alles fertig war,</l><lb/> <l>Die Form iſt eingemauert,</l><lb/> <l>Die Speiſe gut und gar.</l><lb/> </lg> <lg n="8"> <l>Da ſpricht der Glockenmeiſter</l><lb/> <l>Zu ſeinem Buͤbelein:</l><lb/> <l>Ich laſſ' ein kurzes Weilchen</l><lb/> <l>Beim Keſſel dich allein.</l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0152]
Doch aller Glocken Krone,
Die er gegoſſen hat,
Das iſt die Suͤnderglocke
Zu Breslau in der Stadt.
Im Magdalenenthurme
Da haͤngt das Meiſterſtuͤck,
Rief ſchon manch ſtarres Herze
Zu ſeinem Gott zuruͤck.
Wie hat der gute Meiſter
So treu das Werk bedacht!
Wie hat er ſeine Haͤnde
Geruͤhrt bei Tag und Nacht!
Und als die Stunde kommen,
Daß Alles fertig war,
Die Form iſt eingemauert,
Die Speiſe gut und gar.
Da ſpricht der Glockenmeiſter
Zu ſeinem Buͤbelein:
Ich laſſ' ein kurzes Weilchen
Beim Keſſel dich allein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_waldhornist_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_waldhornist_1821/152 |
Zitationshilfe: | Müller, Wilhelm: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Dessau, 1821, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_waldhornist_1821/152>, abgerufen am 17.02.2025. |