im Staate, sich wiederholen müssen, und ist im Großen und Ganzen der bürgerlichen Gesell- schaft, unter der Gestalt der Standesunterschiede, wieder an's Licht getreten: als geistlicher Stand und als weltlicher; als Adel und Bürgerschaft. Der Staat in der Vollendung ist wieder so rein und naturgemäß erschienen, wie im Anbeginn; alles aber, damit die großen Grundformen der Freiheit im öffentlichen Leben, wie im Privat- leben, sich gleich-richtig darstellten, und damit die Haupt-Extreme der Freiheit, welche jeder Bürger zu vereinigen hat, ihm beständig gegen- wärtig wären, oder deutlich repräsentirt würden, wo er auch hinsähe, auf sich oder auf das Ganze; damit Alle erkennen, daß nur ein Friede, oder ein Recht möglich wäre, welche aus Streit oder wahrer Berücksichtigung aller einzelnen streiten- den Freiheiten hervorgehen. Die lebhafte, un- endliche Berührung der Freiheit mit der Gegen- freiheit erzeugte also dort das Gesetz. In der Oekonomie entwickelt sich eben so der Reichthum aus lebhafterer Berührung des gegenseitigen Be- gehrens und der Bedürfnisse: um die Ströme der Erde, um die großen Binnenwasser, wie das mittelländische Meer, welche die Berührung des allerentgegengesetztesten Begehrens vornehmlich be- fördern, hat sich zuerst der Reichthum gezeigt. --
im Staate, ſich wiederholen muͤſſen, und iſt im Großen und Ganzen der buͤrgerlichen Geſell- ſchaft, unter der Geſtalt der Standesunterſchiede, wieder an’s Licht getreten: als geiſtlicher Stand und als weltlicher; als Adel und Buͤrgerſchaft. Der Staat in der Vollendung iſt wieder ſo rein und naturgemaͤß erſchienen, wie im Anbeginn; alles aber, damit die großen Grundformen der Freiheit im oͤffentlichen Leben, wie im Privat- leben, ſich gleich-richtig darſtellten, und damit die Haupt-Extreme der Freiheit, welche jeder Buͤrger zu vereinigen hat, ihm beſtaͤndig gegen- waͤrtig waͤren, oder deutlich repraͤſentirt wuͤrden, wo er auch hinſaͤhe, auf ſich oder auf das Ganze; damit Alle erkennen, daß nur ein Friede, oder ein Recht moͤglich waͤre, welche aus Streit oder wahrer Beruͤckſichtigung aller einzelnen ſtreiten- den Freiheiten hervorgehen. Die lebhafte, un- endliche Beruͤhrung der Freiheit mit der Gegen- freiheit erzeugte alſo dort das Geſetz. In der Oekonomie entwickelt ſich eben ſo der Reichthum aus lebhafterer Beruͤhrung des gegenſeitigen Be- gehrens und der Beduͤrfniſſe: um die Stroͤme der Erde, um die großen Binnenwaſſer, wie das mittellaͤndiſche Meer, welche die Beruͤhrung des allerentgegengeſetzteſten Begehrens vornehmlich be- foͤrdern, hat ſich zuerſt der Reichthum gezeigt. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0227"n="219"/>
im Staate, ſich wiederholen muͤſſen, und iſt<lb/>
im Großen und Ganzen der buͤrgerlichen Geſell-<lb/>ſchaft, unter der Geſtalt der Standesunterſchiede,<lb/>
wieder an’s Licht getreten: als <hirendition="#g">geiſtlicher</hi> Stand<lb/>
und als <hirendition="#g">weltlicher</hi>; als Adel und Buͤrgerſchaft.<lb/>
Der Staat in der Vollendung iſt wieder ſo rein<lb/>
und naturgemaͤß erſchienen, wie im Anbeginn;<lb/>
alles aber, damit die großen Grundformen der<lb/>
Freiheit im oͤffentlichen Leben, wie im Privat-<lb/>
leben, ſich gleich-richtig darſtellten, und damit<lb/>
die Haupt-Extreme der Freiheit, welche jeder<lb/>
Buͤrger zu vereinigen hat, ihm beſtaͤndig gegen-<lb/>
waͤrtig waͤren, oder deutlich repraͤſentirt wuͤrden,<lb/>
wo er auch hinſaͤhe, auf ſich oder auf das Ganze;<lb/>
damit Alle erkennen, daß nur ein Friede, oder<lb/>
ein Recht moͤglich waͤre, welche aus Streit oder<lb/>
wahrer Beruͤckſichtigung aller einzelnen ſtreiten-<lb/>
den Freiheiten hervorgehen. Die lebhafte, un-<lb/>
endliche Beruͤhrung der Freiheit mit der Gegen-<lb/>
freiheit erzeugte alſo dort das Geſetz. In der<lb/><hirendition="#g">Oekonomie</hi> entwickelt ſich eben ſo der Reichthum<lb/>
aus lebhafterer Beruͤhrung des gegenſeitigen Be-<lb/>
gehrens und der Beduͤrfniſſe: um die Stroͤme<lb/>
der Erde, um die großen Binnenwaſſer, wie das<lb/>
mittellaͤndiſche Meer, welche die Beruͤhrung des<lb/>
allerentgegengeſetzteſten Begehrens vornehmlich be-<lb/>
foͤrdern, hat ſich zuerſt der Reichthum gezeigt. —</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[219/0227]
im Staate, ſich wiederholen muͤſſen, und iſt
im Großen und Ganzen der buͤrgerlichen Geſell-
ſchaft, unter der Geſtalt der Standesunterſchiede,
wieder an’s Licht getreten: als geiſtlicher Stand
und als weltlicher; als Adel und Buͤrgerſchaft.
Der Staat in der Vollendung iſt wieder ſo rein
und naturgemaͤß erſchienen, wie im Anbeginn;
alles aber, damit die großen Grundformen der
Freiheit im oͤffentlichen Leben, wie im Privat-
leben, ſich gleich-richtig darſtellten, und damit
die Haupt-Extreme der Freiheit, welche jeder
Buͤrger zu vereinigen hat, ihm beſtaͤndig gegen-
waͤrtig waͤren, oder deutlich repraͤſentirt wuͤrden,
wo er auch hinſaͤhe, auf ſich oder auf das Ganze;
damit Alle erkennen, daß nur ein Friede, oder
ein Recht moͤglich waͤre, welche aus Streit oder
wahrer Beruͤckſichtigung aller einzelnen ſtreiten-
den Freiheiten hervorgehen. Die lebhafte, un-
endliche Beruͤhrung der Freiheit mit der Gegen-
freiheit erzeugte alſo dort das Geſetz. In der
Oekonomie entwickelt ſich eben ſo der Reichthum
aus lebhafterer Beruͤhrung des gegenſeitigen Be-
gehrens und der Beduͤrfniſſe: um die Stroͤme
der Erde, um die großen Binnenwaſſer, wie das
mittellaͤndiſche Meer, welche die Beruͤhrung des
allerentgegengeſetzteſten Begehrens vornehmlich be-
foͤrdern, hat ſich zuerſt der Reichthum gezeigt. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/227>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.