Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

blicken ließ, mußte er natürlicher Weise gerathen:
Einerseits durch den Römischen Gedanken von
Autokratie und unbedingter Macht, den das
Schicksal in seiner Seele befestigt hatte; andrer-
seits durch die Ideen von Freiheit, von Aufklä-
rung und Humanität, die über sein Herz große
Gewalt ausübten, und die er auch keinesweges
mala fide als eine bloße Maske des Despotis-
mus gebrauchte. --

Was wir in diesen Vorlesungen Nationa-
lität
genannt haben, jene göttliche Harmonie,
Gegenseitigkeit und Wechselwirkung zwischen dem
Privat- und öffentlichen Interesse, konnte der sel-
tene Mann, obwohl in seiner Art vollendet nach
Zeit- und früherer Bildungsweise, nicht mehr ver-
stehen lernen. Mit der Einen Hand gab er den
Geistern Freiheit und Toleranz; für die andre
schien ihm nichts übrig, als eben dieselben Gei-
ster in eine kalte, mechanische Form zusammen
zu drücken.

So wie aber Friedrich's Privat-Leben von
dem öffentlichen scharf getrennt blieb: so war
es unter ihm auch in seinem Staate, und nicht
ohne nachbleibende Folgen! Der Antheil des
Herzens und des Gemüthes wurde schwach, un-
fühlbar in der National-Verbindung; und,
wie bei Friedrich selbst, rettete sich das Edelste

blicken ließ, mußte er natuͤrlicher Weiſe gerathen:
Einerſeits durch den Roͤmiſchen Gedanken von
Autokratie und unbedingter Macht, den das
Schickſal in ſeiner Seele befeſtigt hatte; andrer-
ſeits durch die Ideen von Freiheit, von Aufklaͤ-
rung und Humanitaͤt, die uͤber ſein Herz große
Gewalt ausuͤbten, und die er auch keinesweges
mala fide als eine bloße Maske des Despotis-
mus gebrauchte. —

Was wir in dieſen Vorleſungen Nationa-
litaͤt
genannt haben, jene goͤttliche Harmonie,
Gegenſeitigkeit und Wechſelwirkung zwiſchen dem
Privat- und oͤffentlichen Intereſſe, konnte der ſel-
tene Mann, obwohl in ſeiner Art vollendet nach
Zeit- und fruͤherer Bildungsweiſe, nicht mehr ver-
ſtehen lernen. Mit der Einen Hand gab er den
Geiſtern Freiheit und Toleranz; fuͤr die andre
ſchien ihm nichts uͤbrig, als eben dieſelben Gei-
ſter in eine kalte, mechaniſche Form zuſammen
zu druͤcken.

So wie aber Friedrich’s Privat-Leben von
dem oͤffentlichen ſcharf getrennt blieb: ſo war
es unter ihm auch in ſeinem Staate, und nicht
ohne nachbleibende Folgen! Der Antheil des
Herzens und des Gemuͤthes wurde ſchwach, un-
fuͤhlbar in der National-Verbindung; und,
wie bei Friedrich ſelbſt, rettete ſich das Edelſte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0174" n="166"/>
blicken ließ, mußte er natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e gerathen:<lb/>
Einer&#x017F;eits durch den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Gedanken von<lb/>
Autokratie und unbedingter Macht, den das<lb/>
Schick&#x017F;al in &#x017F;einer Seele befe&#x017F;tigt hatte; andrer-<lb/>
&#x017F;eits durch die Ideen von Freiheit, von Aufkla&#x0364;-<lb/>
rung und Humanita&#x0364;t, die u&#x0364;ber &#x017F;ein Herz große<lb/>
Gewalt ausu&#x0364;bten, und die er auch keinesweges<lb/><hi rendition="#aq">mala fide</hi> als eine bloße Maske des Despotis-<lb/>
mus gebrauchte. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Was wir in die&#x017F;en Vorle&#x017F;ungen <hi rendition="#g">Nationa-<lb/>
lita&#x0364;t</hi> genannt haben, jene go&#x0364;ttliche Harmonie,<lb/>
Gegen&#x017F;eitigkeit und Wech&#x017F;elwirkung zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Privat- und o&#x0364;ffentlichen Intere&#x017F;&#x017F;e, konnte der &#x017F;el-<lb/>
tene Mann, obwohl in &#x017F;einer Art vollendet nach<lb/>
Zeit- und fru&#x0364;herer Bildungswei&#x017F;e, nicht mehr ver-<lb/>
&#x017F;tehen lernen. Mit der Einen Hand gab er den<lb/>
Gei&#x017F;tern Freiheit und Toleranz; fu&#x0364;r die andre<lb/>
&#x017F;chien ihm nichts u&#x0364;brig, als eben die&#x017F;elben Gei-<lb/>
&#x017F;ter in eine kalte, mechani&#x017F;che Form zu&#x017F;ammen<lb/>
zu dru&#x0364;cken.</p><lb/>
            <p>So wie aber Friedrich&#x2019;s <hi rendition="#g">Privat</hi>-Leben von<lb/>
dem <hi rendition="#g">o&#x0364;ffentlichen</hi> &#x017F;charf getrennt blieb: &#x017F;o war<lb/>
es unter ihm auch in &#x017F;einem Staate, und nicht<lb/>
ohne nachbleibende Folgen! Der Antheil des<lb/>
Herzens und des Gemu&#x0364;thes wurde &#x017F;chwach, un-<lb/>
fu&#x0364;hlbar in der <hi rendition="#g">National-Verbindung</hi>; und,<lb/>
wie bei Friedrich &#x017F;elb&#x017F;t, rettete &#x017F;ich das Edel&#x017F;te<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[166/0174] blicken ließ, mußte er natuͤrlicher Weiſe gerathen: Einerſeits durch den Roͤmiſchen Gedanken von Autokratie und unbedingter Macht, den das Schickſal in ſeiner Seele befeſtigt hatte; andrer- ſeits durch die Ideen von Freiheit, von Aufklaͤ- rung und Humanitaͤt, die uͤber ſein Herz große Gewalt ausuͤbten, und die er auch keinesweges mala fide als eine bloße Maske des Despotis- mus gebrauchte. — Was wir in dieſen Vorleſungen Nationa- litaͤt genannt haben, jene goͤttliche Harmonie, Gegenſeitigkeit und Wechſelwirkung zwiſchen dem Privat- und oͤffentlichen Intereſſe, konnte der ſel- tene Mann, obwohl in ſeiner Art vollendet nach Zeit- und fruͤherer Bildungsweiſe, nicht mehr ver- ſtehen lernen. Mit der Einen Hand gab er den Geiſtern Freiheit und Toleranz; fuͤr die andre ſchien ihm nichts uͤbrig, als eben dieſelben Gei- ſter in eine kalte, mechaniſche Form zuſammen zu druͤcken. So wie aber Friedrich’s Privat-Leben von dem oͤffentlichen ſcharf getrennt blieb: ſo war es unter ihm auch in ſeinem Staate, und nicht ohne nachbleibende Folgen! Der Antheil des Herzens und des Gemuͤthes wurde ſchwach, un- fuͤhlbar in der National-Verbindung; und, wie bei Friedrich ſelbſt, rettete ſich das Edelſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/174
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/174>, abgerufen am 27.11.2024.