einfachste ist, indem ich nur verlange, daß der ganze Mensch den ganzen Staat -- da es nun doch einmal auf die Ganzheit des Menschen in der Moral und Philosophie, und auf die Ganz- heit des Staates in der Politik vorzüglich an- kommt -- im Auge haben soll. Ich spreche ja nur gegen das absolute und hoffnungslose Zer- schneiden des Staates, weil Der, welcher mir das gesammte im Staate geltende Recht erst in ein absolut und ewig getrenntes Privatrecht, und dann in ein absolut getrenntes Staatsrecht zersplittert, die Ganzheit unmöglich macht, und dieselbe nachher nur vermittelst eines ganz un- haltbaren Widerspruches vermittelst eines wirkli- chen Zusammenklebens zweier Begriffe, die er selbst getödtet hat, wieder herzustellen versuchen kann. -- Ich bitte Sie ja nur, wenn vom Staate die Rede ist, ganze Menschen zu bleiben, und nicht den abgesonderten, rechnenden Verstand al- lein jenem großen, einzig schönen Interesse zu schenken, welches auf ihr Herz und dessen ewige Einwirkung eben so gründliche Ansprüche hat. Ich schließe demnach heute mit einem Blick zu- nächst auf das Ganze, und dann auf Denjeni- gen, der, Theils nach seinem Verhältnisse zu seiner Zeit ihre Gesinnungen theilen, theils nach seiner ausgezeichneten Individualität sie mitbil-
einfachſte iſt, indem ich nur verlange, daß der ganze Menſch den ganzen Staat — da es nun doch einmal auf die Ganzheit des Menſchen in der Moral und Philoſophie, und auf die Ganz- heit des Staates in der Politik vorzuͤglich an- kommt — im Auge haben ſoll. Ich ſpreche ja nur gegen das abſolute und hoffnungsloſe Zer- ſchneiden des Staates, weil Der, welcher mir das geſammte im Staate geltende Recht erſt in ein abſolut und ewig getrenntes Privatrecht, und dann in ein abſolut getrenntes Staatsrecht zerſplittert, die Ganzheit unmoͤglich macht, und dieſelbe nachher nur vermittelſt eines ganz un- haltbaren Widerſpruches vermittelſt eines wirkli- chen Zuſammenklebens zweier Begriffe, die er ſelbſt getoͤdtet hat, wieder herzuſtellen verſuchen kann. — Ich bitte Sie ja nur, wenn vom Staate die Rede iſt, ganze Menſchen zu bleiben, und nicht den abgeſonderten, rechnenden Verſtand al- lein jenem großen, einzig ſchoͤnen Intereſſe zu ſchenken, welches auf ihr Herz und deſſen ewige Einwirkung eben ſo gruͤndliche Anſpruͤche hat. Ich ſchließe demnach heute mit einem Blick zu- naͤchſt auf das Ganze, und dann auf Denjeni- gen, der, Theils nach ſeinem Verhaͤltniſſe zu ſeiner Zeit ihre Geſinnungen theilen, theils nach ſeiner ausgezeichneten Individualitaͤt ſie mitbil-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0164"n="156"/>
einfachſte iſt, indem ich nur verlange, daß der<lb/>
ganze Menſch den ganzen Staat — da es nun<lb/>
doch einmal auf die Ganzheit des Menſchen in<lb/>
der Moral und Philoſophie, und auf die Ganz-<lb/>
heit des Staates in der Politik vorzuͤglich an-<lb/>
kommt — im Auge haben ſoll. Ich ſpreche ja<lb/>
nur gegen das abſolute und hoffnungsloſe Zer-<lb/>ſchneiden des Staates, weil Der, welcher mir<lb/>
das geſammte im Staate geltende Recht erſt in<lb/>
ein abſolut und ewig getrenntes Privatrecht,<lb/>
und dann in ein abſolut getrenntes Staatsrecht<lb/>
zerſplittert, die Ganzheit unmoͤglich macht, und<lb/>
dieſelbe nachher nur vermittelſt eines ganz un-<lb/>
haltbaren Widerſpruches vermittelſt eines wirkli-<lb/>
chen Zuſammenklebens zweier Begriffe, die er<lb/>ſelbſt getoͤdtet hat, wieder herzuſtellen verſuchen<lb/>
kann. — Ich bitte Sie ja nur, wenn vom Staate<lb/>
die Rede iſt, ganze Menſchen zu bleiben, und<lb/>
nicht den abgeſonderten, rechnenden Verſtand al-<lb/>
lein jenem großen, einzig ſchoͤnen Intereſſe zu<lb/>ſchenken, welches auf ihr Herz und deſſen ewige<lb/>
Einwirkung eben ſo gruͤndliche Anſpruͤche hat.<lb/>
Ich ſchließe demnach heute mit einem Blick zu-<lb/>
naͤchſt auf das Ganze, und dann auf Denjeni-<lb/>
gen, der, Theils nach ſeinem Verhaͤltniſſe zu<lb/>ſeiner Zeit ihre Geſinnungen theilen, theils nach<lb/>ſeiner ausgezeichneten Individualitaͤt ſie mitbil-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[156/0164]
einfachſte iſt, indem ich nur verlange, daß der
ganze Menſch den ganzen Staat — da es nun
doch einmal auf die Ganzheit des Menſchen in
der Moral und Philoſophie, und auf die Ganz-
heit des Staates in der Politik vorzuͤglich an-
kommt — im Auge haben ſoll. Ich ſpreche ja
nur gegen das abſolute und hoffnungsloſe Zer-
ſchneiden des Staates, weil Der, welcher mir
das geſammte im Staate geltende Recht erſt in
ein abſolut und ewig getrenntes Privatrecht,
und dann in ein abſolut getrenntes Staatsrecht
zerſplittert, die Ganzheit unmoͤglich macht, und
dieſelbe nachher nur vermittelſt eines ganz un-
haltbaren Widerſpruches vermittelſt eines wirkli-
chen Zuſammenklebens zweier Begriffe, die er
ſelbſt getoͤdtet hat, wieder herzuſtellen verſuchen
kann. — Ich bitte Sie ja nur, wenn vom Staate
die Rede iſt, ganze Menſchen zu bleiben, und
nicht den abgeſonderten, rechnenden Verſtand al-
lein jenem großen, einzig ſchoͤnen Intereſſe zu
ſchenken, welches auf ihr Herz und deſſen ewige
Einwirkung eben ſo gruͤndliche Anſpruͤche hat.
Ich ſchließe demnach heute mit einem Blick zu-
naͤchſt auf das Ganze, und dann auf Denjeni-
gen, der, Theils nach ſeinem Verhaͤltniſſe zu
ſeiner Zeit ihre Geſinnungen theilen, theils nach
ſeiner ausgezeichneten Individualitaͤt ſie mitbil-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/164>, abgerufen am 12.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.