Sachen in England beschaffen sind, unten im Abschnitte von der Staatswirthschaft.
Ich brauche, wie Sie schon wissen, unauf- hörlich die Freiheit zur Erzeugung des Ge- setzes, und zwar nicht eine todte, oder, wie man sich gewöhnlich ausdrückt, negative, d. h. keine bloße Nichtsklaverei, oder Nichtabhängig- keit, sondern eine positive, lebendige, deutlich gestellte, in ihrem Kreise wirklich herrschende Freiheit. Das einzelne Gewerk tritt, sich auf seine Unentbehrlichkeit stützend, in der Zunftver- fassung gewichtig und persönlich auf: es ist die Liebe zum Werk, welche die Zunftgenossen, es ist Liebe zu dem gemeinschaftlichen Werk, nehmlich der ganzen Städteverfassung, welche die einzelnen Zünfte unter einander verband.
So wurden die Gewerke selbst große Formen der wahren positiven Freiheit, in denen sich ein dem Staate umentbehrliches Geschäft persönlich und deutlich zu erkennen gab, und welche die Freiheit des Einzelnen mit der Freiheit des Ge- meinwesens lebendig vermittelten: Formen, welche das Gemeinwesen jedem einzelnen Bürger in dem besonderen Stoffe seiner eigenthümlichen Thätig- keit noch einmal gesellschaftlich ausprägten und demnach ein wahrhaft nationales Gesetz, oder die Idee der Stadt, unaufhörlich erzeugen halfen. --
Sachen in England beſchaffen ſind, unten im Abſchnitte von der Staatswirthſchaft.
Ich brauche, wie Sie ſchon wiſſen, unauf- hoͤrlich die Freiheit zur Erzeugung des Ge- ſetzes, und zwar nicht eine todte, oder, wie man ſich gewoͤhnlich ausdruͤckt, negative, d. h. keine bloße Nichtſklaverei, oder Nichtabhaͤngig- keit, ſondern eine poſitive, lebendige, deutlich geſtellte, in ihrem Kreiſe wirklich herrſchende Freiheit. Das einzelne Gewerk tritt, ſich auf ſeine Unentbehrlichkeit ſtuͤtzend, in der Zunftver- faſſung gewichtig und perſoͤnlich auf: es iſt die Liebe zum Werk, welche die Zunftgenoſſen, es iſt Liebe zu dem gemeinſchaftlichen Werk, nehmlich der ganzen Staͤdteverfaſſung, welche die einzelnen Zuͤnfte unter einander verband.
So wurden die Gewerke ſelbſt große Formen der wahren poſitiven Freiheit, in denen ſich ein dem Staate umentbehrliches Geſchaͤft perſoͤnlich und deutlich zu erkennen gab, und welche die Freiheit des Einzelnen mit der Freiheit des Ge- meinweſens lebendig vermittelten: Formen, welche das Gemeinweſen jedem einzelnen Buͤrger in dem beſonderen Stoffe ſeiner eigenthuͤmlichen Thaͤtig- keit noch einmal geſellſchaftlich auspraͤgten und demnach ein wahrhaft nationales Geſetz, oder die Idee der Stadt, unaufhoͤrlich erzeugen halfen. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0151"n="143"/>
Sachen in England beſchaffen ſind, unten im<lb/>
Abſchnitte von der Staatswirthſchaft.</p><lb/><p>Ich brauche, wie Sie ſchon wiſſen, unauf-<lb/>
hoͤrlich die <hirendition="#g">Freiheit</hi> zur Erzeugung des Ge-<lb/>ſetzes, und zwar nicht eine todte, oder, wie man<lb/>ſich gewoͤhnlich ausdruͤckt, <hirendition="#g">negative</hi>, d. h. keine<lb/>
bloße <hirendition="#g">Nichtſklaverei</hi>, oder Nichtabhaͤngig-<lb/>
keit, ſondern eine <hirendition="#g">poſitive</hi>, lebendige, deutlich<lb/>
geſtellte, in ihrem Kreiſe wirklich herrſchende<lb/>
Freiheit. Das einzelne Gewerk tritt, ſich auf<lb/>ſeine Unentbehrlichkeit ſtuͤtzend, in der Zunftver-<lb/>
faſſung gewichtig und perſoͤnlich auf: es iſt die<lb/>
Liebe zum <hirendition="#g">Werk</hi>, welche die Zunftgenoſſen, es<lb/>
iſt Liebe zu dem <hirendition="#g">gemeinſchaftlichen</hi> Werk,<lb/>
nehmlich der ganzen Staͤdteverfaſſung, welche<lb/>
die einzelnen Zuͤnfte unter einander verband.</p><lb/><p>So wurden die Gewerke ſelbſt große Formen<lb/>
der wahren poſitiven Freiheit, in denen ſich ein<lb/>
dem Staate umentbehrliches Geſchaͤft perſoͤnlich<lb/>
und deutlich zu erkennen gab, und welche die<lb/>
Freiheit des Einzelnen mit der Freiheit des Ge-<lb/>
meinweſens lebendig vermittelten: Formen, welche<lb/>
das Gemeinweſen jedem einzelnen Buͤrger in dem<lb/>
beſonderen Stoffe ſeiner eigenthuͤmlichen Thaͤtig-<lb/>
keit noch einmal geſellſchaftlich auspraͤgten und<lb/>
demnach ein wahrhaft nationales Geſetz, oder die<lb/>
Idee der Stadt, unaufhoͤrlich erzeugen halfen. —</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[143/0151]
Sachen in England beſchaffen ſind, unten im
Abſchnitte von der Staatswirthſchaft.
Ich brauche, wie Sie ſchon wiſſen, unauf-
hoͤrlich die Freiheit zur Erzeugung des Ge-
ſetzes, und zwar nicht eine todte, oder, wie man
ſich gewoͤhnlich ausdruͤckt, negative, d. h. keine
bloße Nichtſklaverei, oder Nichtabhaͤngig-
keit, ſondern eine poſitive, lebendige, deutlich
geſtellte, in ihrem Kreiſe wirklich herrſchende
Freiheit. Das einzelne Gewerk tritt, ſich auf
ſeine Unentbehrlichkeit ſtuͤtzend, in der Zunftver-
faſſung gewichtig und perſoͤnlich auf: es iſt die
Liebe zum Werk, welche die Zunftgenoſſen, es
iſt Liebe zu dem gemeinſchaftlichen Werk,
nehmlich der ganzen Staͤdteverfaſſung, welche
die einzelnen Zuͤnfte unter einander verband.
So wurden die Gewerke ſelbſt große Formen
der wahren poſitiven Freiheit, in denen ſich ein
dem Staate umentbehrliches Geſchaͤft perſoͤnlich
und deutlich zu erkennen gab, und welche die
Freiheit des Einzelnen mit der Freiheit des Ge-
meinweſens lebendig vermittelten: Formen, welche
das Gemeinweſen jedem einzelnen Buͤrger in dem
beſonderen Stoffe ſeiner eigenthuͤmlichen Thaͤtig-
keit noch einmal geſellſchaftlich auspraͤgten und
demnach ein wahrhaft nationales Geſetz, oder die
Idee der Stadt, unaufhoͤrlich erzeugen halfen. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/151>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.