eine Art von Destillation ab; man trat aus aller wirklichen Gemeinschaft mit der Kirche als Corpo- ration heraus; man unternahm es, sich unmittel- bar an die irdische Persönlichkeit Christi zu wen- den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi- schen liegenden, erklärenden Jahrtausende; man verläugnete alle geistige Gemeinschaft mit den Vorfahren; kurz -- und darin liegt der von al- len klugen Lobrednern der Reformation übersehe- ne Irrthum -- man nahm der Religion ih- ren öffentlichen Charakter, ihre staats- und völker-rechtliche Bedeutung, und machte sie zu einer ausschließend häus- lichen Privatangelegenheit. Das Verfah- ren war in genauem Zusammenhange mit der anderweitigen Wendung, die der Geist der Zei- ten genommen und die in den folgenden Jahr- hunderten in allen Verhältnissen des Lebens im- mer sichtbarer geworden. Das wieder erwachte alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der Indien beförderten das Isoliren der Privat-Inte- resses und des Privat-Eigenthums, wie die Er- findung der Buchdruckerkunst die privative Be- lehrung des Geistes, und die abgesonderte, indi- viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens. Die Religion trat aus dem Staate heraus, und wurde nachher von den Regierungen freilich an-
eine Art von Deſtillation ab; man trat aus aller wirklichen Gemeinſchaft mit der Kirche als Corpo- ration heraus; man unternahm es, ſich unmittel- bar an die irdiſche Perſoͤnlichkeit Chriſti zu wen- den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi- ſchen liegenden, erklaͤrenden Jahrtauſende; man verlaͤugnete alle geiſtige Gemeinſchaft mit den Vorfahren; kurz — und darin liegt der von al- len klugen Lobrednern der Reformation uͤberſehe- ne Irrthum — man nahm der Religion ih- ren oͤffentlichen Charakter, ihre ſtaats- und voͤlker-rechtliche Bedeutung, und machte ſie zu einer ausſchließend haͤus- lichen Privatangelegenheit. Das Verfah- ren war in genauem Zuſammenhange mit der anderweitigen Wendung, die der Geiſt der Zei- ten genommen und die in den folgenden Jahr- hunderten in allen Verhaͤltniſſen des Lebens im- mer ſichtbarer geworden. Das wieder erwachte alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der Indien befoͤrderten das Iſoliren der Privat-Inte- reſſes und des Privat-Eigenthums, wie die Er- findung der Buchdruckerkunſt die privative Be- lehrung des Geiſtes, und die abgeſonderte, indi- viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens. Die Religion trat aus dem Staate heraus, und wurde nachher von den Regierungen freilich an-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0118"n="110"/>
eine Art von Deſtillation ab; man trat aus aller<lb/>
wirklichen Gemeinſchaft mit der Kirche als Corpo-<lb/>
ration heraus; man unternahm es, ſich unmittel-<lb/>
bar an die irdiſche Perſoͤnlichkeit Chriſti zu wen-<lb/>
den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi-<lb/>ſchen liegenden, erklaͤrenden Jahrtauſende; man<lb/>
verlaͤugnete alle geiſtige Gemeinſchaft mit den<lb/>
Vorfahren; kurz — und darin liegt der von al-<lb/>
len klugen Lobrednern der Reformation uͤberſehe-<lb/>
ne Irrthum —<hirendition="#g">man nahm der Religion ih-<lb/>
ren oͤffentlichen Charakter, ihre ſtaats-<lb/>
und voͤlker-rechtliche Bedeutung, und<lb/>
machte ſie zu einer ausſchließend haͤus-<lb/>
lichen Privatangelegenheit</hi>. Das Verfah-<lb/>
ren war in genauem Zuſammenhange mit der<lb/>
anderweitigen Wendung, die der Geiſt der Zei-<lb/>
ten genommen und die in den folgenden Jahr-<lb/>
hunderten in allen Verhaͤltniſſen des Lebens im-<lb/>
mer ſichtbarer geworden. Das wieder erwachte<lb/>
alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der<lb/>
Indien befoͤrderten das Iſoliren der Privat-Inte-<lb/>
reſſes und des Privat-Eigenthums, wie die Er-<lb/>
findung der Buchdruckerkunſt die privative Be-<lb/>
lehrung des Geiſtes, und die abgeſonderte, indi-<lb/>
viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens.<lb/>
Die Religion trat aus dem Staate heraus, und<lb/>
wurde nachher von den Regierungen freilich an-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0118]
eine Art von Deſtillation ab; man trat aus aller
wirklichen Gemeinſchaft mit der Kirche als Corpo-
ration heraus; man unternahm es, ſich unmittel-
bar an die irdiſche Perſoͤnlichkeit Chriſti zu wen-
den, privatim und ohne Vermittelung der dazwi-
ſchen liegenden, erklaͤrenden Jahrtauſende; man
verlaͤugnete alle geiſtige Gemeinſchaft mit den
Vorfahren; kurz — und darin liegt der von al-
len klugen Lobrednern der Reformation uͤberſehe-
ne Irrthum — man nahm der Religion ih-
ren oͤffentlichen Charakter, ihre ſtaats-
und voͤlker-rechtliche Bedeutung, und
machte ſie zu einer ausſchließend haͤus-
lichen Privatangelegenheit. Das Verfah-
ren war in genauem Zuſammenhange mit der
anderweitigen Wendung, die der Geiſt der Zei-
ten genommen und die in den folgenden Jahr-
hunderten in allen Verhaͤltniſſen des Lebens im-
mer ſichtbarer geworden. Das wieder erwachte
alte Rom, der Handel, und die Entdeckung der
Indien befoͤrderten das Iſoliren der Privat-Inte-
reſſes und des Privat-Eigenthums, wie die Er-
findung der Buchdruckerkunſt die privative Be-
lehrung des Geiſtes, und die abgeſonderte, indi-
viduelle, unnationale Ausbildung des Herzens.
Die Religion trat aus dem Staate heraus, und
wurde nachher von den Regierungen freilich an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/118>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.