Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Funfzehnte Vorleſung.

Von dem Verhaͤltniſſe der kirchlichen Geſetzgebung zu der
weltlichen.


Wenige Charaktere der neueren Geſchichte koͤn-
nen dem, als Staatsmann, Feldherrn und Biſchof
gleich großen, Cardinal-Erzbiſchof von Toledo,
Ximenez, an die Seite geſetzt werden. Seine
folgenreichen Unternehmungen in Spanien und
Afrika ſind bekannt; da wir indeß heute von
dem geſetzlichen Verhaͤltniſſe der Geiſtlichkeit zum
Staate und zum Eigenthume zu reden haben,
ſo beduͤrfen wir ſeines Beiſpiels. Unter der
Dispoſition uͤber unermeßliche Revenuͤen, die
ſeine geiſtlichen Aemter ihm abwarfen, lebte er
wie der aͤrmſte Moͤnch ſeines Landes, begnuͤgte
ſich mit einfachen Speiſen, mit ſeinem haͤrenen
Gewande, und wies alle Bequemlichkeiten des
Lebens mit unerſchuͤtterlicher Enthaltſamkeit bis
an ſeinen Tod von ſich. Keine Abſicht, den
großen Haufen durch dieſe Erhabenheit uͤber die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/108
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 2. Berlin, 1809, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst02_1809/108>, abgerufen am 22.02.2025.