Geister und der Hände, unter denen der Natio- nal-Reichthum im ewigen Werden begriffen ist. Wer diese betrachten will, kann die mächtig ein- wirkenden inneren oder Seelenkräfte des Men- schen nicht mehr ausschließen; dieses Werden, diese Bewegung des Reichthums, kann augen- scheinlich nur im Werden, in der Bewegung, d. h. ideenweise, aufgefaßt werden. Und was interessirt den Lehrling mehr: das Product oder die Production? die Frage: was ist Reichthum? oder die andre: wie wird Reichthum? --
Beide sind gleich-wichtig, und Eine kann nur in und neben der andern beantwortet wer- den. Sobald man, um die Eine Frage: "was ist Reichthum?" absolut und für immer zu be- antworten, eine Grenze um die abgezogenen rei- nen Producte her zieht, und -- dadurch genö- thigt, wie Adam Smith -- eine absolute un- übersteigliche Mauer zwischen dem physischen und moralischen, zwischen dem realen und idealen Besitz errichtet: kann man die Bewegung und das Werden, also die Idee, nicht weiter dar- stellen. Uns kommt es auf die Idee des Staa- tes an, d. h. wie es nun hinlänglich klar seyn wird: wir wollen das Seyn des Staates und das Werden desselben zugleich betrachten; die Fragen: was ist der Staat? und: wie wird
Geiſter und der Haͤnde, unter denen der Natio- nal-Reichthum im ewigen Werden begriffen iſt. Wer dieſe betrachten will, kann die maͤchtig ein- wirkenden inneren oder Seelenkraͤfte des Men- ſchen nicht mehr ausſchließen; dieſes Werden, dieſe Bewegung des Reichthums, kann augen- ſcheinlich nur im Werden, in der Bewegung, d. h. ideenweiſe, aufgefaßt werden. Und was intereſſirt den Lehrling mehr: das Product oder die Production? die Frage: was iſt Reichthum? oder die andre: wie wird Reichthum? —
Beide ſind gleich-wichtig, und Eine kann nur in und neben der andern beantwortet wer- den. Sobald man, um die Eine Frage: „was iſt Reichthum?” abſolut und fuͤr immer zu be- antworten, eine Grenze um die abgezogenen rei- nen Producte her zieht, und — dadurch genoͤ- thigt, wie Adam Smith — eine abſolute un- uͤberſteigliche Mauer zwiſchen dem phyſiſchen und moraliſchen, zwiſchen dem realen und idealen Beſitz errichtet: kann man die Bewegung und das Werden, alſo die Idee, nicht weiter dar- ſtellen. Uns kommt es auf die Idee des Staa- tes an, d. h. wie es nun hinlaͤnglich klar ſeyn wird: wir wollen das Seyn des Staates und das Werden deſſelben zugleich betrachten; die Fragen: was iſt der Staat? und: wie wird
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0084"n="50"/>
Geiſter und der Haͤnde, unter denen der Natio-<lb/>
nal-Reichthum im ewigen Werden begriffen iſt.<lb/>
Wer dieſe betrachten will, kann die maͤchtig ein-<lb/>
wirkenden inneren oder Seelenkraͤfte des Men-<lb/>ſchen nicht mehr ausſchließen; dieſes Werden,<lb/>
dieſe Bewegung des Reichthums, kann augen-<lb/>ſcheinlich nur im Werden, in der Bewegung, d.<lb/>
h. <hirendition="#g">ideenweiſe</hi>, aufgefaßt werden. Und was<lb/>
intereſſirt den Lehrling mehr: das Product oder<lb/>
die Production? die Frage: was <hirendition="#g">iſt</hi> Reichthum?<lb/>
oder die andre: wie <hirendition="#g">wird</hi> Reichthum? —</p><lb/><p>Beide ſind gleich-wichtig, und Eine kann<lb/>
nur in und neben der andern beantwortet wer-<lb/>
den. Sobald man, um die Eine Frage: „was<lb/>
iſt Reichthum?” abſolut und fuͤr immer zu be-<lb/>
antworten, eine Grenze um die abgezogenen rei-<lb/>
nen Producte her zieht, und — dadurch genoͤ-<lb/>
thigt, wie <hirendition="#g">Adam Smith</hi>— eine abſolute un-<lb/>
uͤberſteigliche Mauer zwiſchen dem phyſiſchen und<lb/>
moraliſchen, zwiſchen dem realen und idealen<lb/>
Beſitz errichtet: kann man die Bewegung und<lb/>
das Werden, alſo die Idee, nicht weiter dar-<lb/>ſtellen. Uns kommt es auf die <hirendition="#g">Idee</hi> des Staa-<lb/>
tes an, d. h. wie es nun hinlaͤnglich klar ſeyn<lb/>
wird: wir wollen das <hirendition="#g">Seyn</hi> des Staates und<lb/>
das <hirendition="#g">Werden</hi> deſſelben zugleich betrachten; die<lb/>
Fragen: was <hirendition="#g">iſt</hi> der Staat? und: wie <hirendition="#g">wird</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[50/0084]
Geiſter und der Haͤnde, unter denen der Natio-
nal-Reichthum im ewigen Werden begriffen iſt.
Wer dieſe betrachten will, kann die maͤchtig ein-
wirkenden inneren oder Seelenkraͤfte des Men-
ſchen nicht mehr ausſchließen; dieſes Werden,
dieſe Bewegung des Reichthums, kann augen-
ſcheinlich nur im Werden, in der Bewegung, d.
h. ideenweiſe, aufgefaßt werden. Und was
intereſſirt den Lehrling mehr: das Product oder
die Production? die Frage: was iſt Reichthum?
oder die andre: wie wird Reichthum? —
Beide ſind gleich-wichtig, und Eine kann
nur in und neben der andern beantwortet wer-
den. Sobald man, um die Eine Frage: „was
iſt Reichthum?” abſolut und fuͤr immer zu be-
antworten, eine Grenze um die abgezogenen rei-
nen Producte her zieht, und — dadurch genoͤ-
thigt, wie Adam Smith — eine abſolute un-
uͤberſteigliche Mauer zwiſchen dem phyſiſchen und
moraliſchen, zwiſchen dem realen und idealen
Beſitz errichtet: kann man die Bewegung und
das Werden, alſo die Idee, nicht weiter dar-
ſtellen. Uns kommt es auf die Idee des Staa-
tes an, d. h. wie es nun hinlaͤnglich klar ſeyn
wird: wir wollen das Seyn des Staates und
das Werden deſſelben zugleich betrachten; die
Fragen: was iſt der Staat? und: wie wird
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/84>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.