Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

und unbefangene Staatsgelehrte oder Staats-
mann, der hier leibhaftig die beiden widrigen
Extreme vor sich sieht, die er zu vermeiden hat.

In Deutschland nun ist die Mitte zwischen
diesen beiden Extremen doppelt schwer zu treffen:
Einerseits, weil unsern Theoretikern durch den
Ueberfluß an literarischen Communications-An-
stalten die Ansicht der entferntesten Staaten be-
sonders erleichtert ist, und wir also vorzüglich ein-
geladen werden, uns auf eine idealische Höhe zu
begeben, von der aus es uns überhaupt kein wirk-
licher Staatsmann, ja die Welt selbst nicht, mehr
recht machen kann; andrerseits, weil unsre
Praktiker, die wenigen höheren Beamten in den
größeren Staaten ausgenommen, in so enge
Wirkungskreise gewiesen, von so kleinlichen Ver-
hältnissen beengt, in so eigensinnige Localitäten
eingepreßt sind, daß sie die Pedanterei eben so
schwer vermeiden können, wie unsere Theoretiker
die Schwärmerei.

Deshalb aber ist auch Deutschland ein sehr
schönes Theater für Den, welcher den Staat in
allen seinen Details, und den Staatsmann, wie
den Staatsgelehrten, in seinen Verirrungen ken-
nen lernen will. Dessen ungeachtet ist bei den
Praktikern, hier und überall, mehr Gemüth und
wahre lebendige Wissenschaft, als bei den Theo-

und unbefangene Staatsgelehrte oder Staats-
mann, der hier leibhaftig die beiden widrigen
Extreme vor ſich ſieht, die er zu vermeiden hat.

In Deutſchland nun iſt die Mitte zwiſchen
dieſen beiden Extremen doppelt ſchwer zu treffen:
Einerſeits, weil unſern Theoretikern durch den
Ueberfluß an literariſchen Communications-An-
ſtalten die Anſicht der entfernteſten Staaten be-
ſonders erleichtert iſt, und wir alſo vorzuͤglich ein-
geladen werden, uns auf eine idealiſche Hoͤhe zu
begeben, von der aus es uns uͤberhaupt kein wirk-
licher Staatsmann, ja die Welt ſelbſt nicht, mehr
recht machen kann; andrerſeits, weil unſre
Praktiker, die wenigen hoͤheren Beamten in den
groͤßeren Staaten ausgenommen, in ſo enge
Wirkungskreiſe gewieſen, von ſo kleinlichen Ver-
haͤltniſſen beengt, in ſo eigenſinnige Localitaͤten
eingepreßt ſind, daß ſie die Pedanterei eben ſo
ſchwer vermeiden koͤnnen, wie unſere Theoretiker
die Schwaͤrmerei.

Deshalb aber iſt auch Deutſchland ein ſehr
ſchoͤnes Theater fuͤr Den, welcher den Staat in
allen ſeinen Details, und den Staatsmann, wie
den Staatsgelehrten, in ſeinen Verirrungen ken-
nen lernen will. Deſſen ungeachtet iſt bei den
Praktikern, hier und uͤberall, mehr Gemuͤth und
wahre lebendige Wiſſenſchaft, als bei den Theo-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0054" n="20"/>
und unbefangene Staatsgelehrte oder Staats-<lb/>
mann, der hier leibhaftig die beiden widrigen<lb/>
Extreme vor &#x017F;ich &#x017F;ieht, die er zu vermeiden hat.</p><lb/>
            <p>In Deut&#x017F;chland nun i&#x017F;t die Mitte zwi&#x017F;chen<lb/>
die&#x017F;en beiden Extremen doppelt &#x017F;chwer zu treffen:<lb/><hi rendition="#g">Einer&#x017F;eits</hi>, weil un&#x017F;ern Theoretikern durch den<lb/>
Ueberfluß an literari&#x017F;chen Communications-An-<lb/>
&#x017F;talten die An&#x017F;icht der entfernte&#x017F;ten Staaten be-<lb/>
&#x017F;onders erleichtert i&#x017F;t, und wir al&#x017F;o vorzu&#x0364;glich ein-<lb/>
geladen werden, uns auf eine ideali&#x017F;che Ho&#x0364;he zu<lb/>
begeben, von der aus es uns u&#x0364;berhaupt kein wirk-<lb/>
licher Staatsmann, ja die Welt &#x017F;elb&#x017F;t nicht, mehr<lb/>
recht machen kann; <hi rendition="#g">andrer&#x017F;eits</hi>, weil un&#x017F;re<lb/>
Praktiker, die wenigen ho&#x0364;heren Beamten in den<lb/>
gro&#x0364;ßeren Staaten ausgenommen, in &#x017F;o enge<lb/>
Wirkungskrei&#x017F;e gewie&#x017F;en, von &#x017F;o kleinlichen Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en beengt, in &#x017F;o eigen&#x017F;innige Localita&#x0364;ten<lb/>
eingepreßt &#x017F;ind, daß &#x017F;ie die Pedanterei eben &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chwer vermeiden ko&#x0364;nnen, wie un&#x017F;ere Theoretiker<lb/>
die Schwa&#x0364;rmerei.</p><lb/>
            <p>Deshalb aber i&#x017F;t auch Deut&#x017F;chland ein &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nes Theater fu&#x0364;r Den, welcher den Staat in<lb/>
allen &#x017F;einen Details, und den Staatsmann, wie<lb/>
den Staatsgelehrten, in &#x017F;einen Verirrungen ken-<lb/>
nen lernen will. De&#x017F;&#x017F;en ungeachtet i&#x017F;t bei den<lb/>
Praktikern, hier und u&#x0364;berall, mehr Gemu&#x0364;th und<lb/>
wahre lebendige Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, als bei den Theo-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0054] und unbefangene Staatsgelehrte oder Staats- mann, der hier leibhaftig die beiden widrigen Extreme vor ſich ſieht, die er zu vermeiden hat. In Deutſchland nun iſt die Mitte zwiſchen dieſen beiden Extremen doppelt ſchwer zu treffen: Einerſeits, weil unſern Theoretikern durch den Ueberfluß an literariſchen Communications-An- ſtalten die Anſicht der entfernteſten Staaten be- ſonders erleichtert iſt, und wir alſo vorzuͤglich ein- geladen werden, uns auf eine idealiſche Hoͤhe zu begeben, von der aus es uns uͤberhaupt kein wirk- licher Staatsmann, ja die Welt ſelbſt nicht, mehr recht machen kann; andrerſeits, weil unſre Praktiker, die wenigen hoͤheren Beamten in den groͤßeren Staaten ausgenommen, in ſo enge Wirkungskreiſe gewieſen, von ſo kleinlichen Ver- haͤltniſſen beengt, in ſo eigenſinnige Localitaͤten eingepreßt ſind, daß ſie die Pedanterei eben ſo ſchwer vermeiden koͤnnen, wie unſere Theoretiker die Schwaͤrmerei. Deshalb aber iſt auch Deutſchland ein ſehr ſchoͤnes Theater fuͤr Den, welcher den Staat in allen ſeinen Details, und den Staatsmann, wie den Staatsgelehrten, in ſeinen Verirrungen ken- nen lernen will. Deſſen ungeachtet iſt bei den Praktikern, hier und uͤberall, mehr Gemuͤth und wahre lebendige Wiſſenſchaft, als bei den Theo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/54
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Die Elemente der Staatskunst. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_staatskunst01_1809/54>, abgerufen am 25.11.2024.