Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_083.001
Faktor hinein, der ein gewisses Schwanken bedingt, indem manches als pmu_083.002
Poesie gedacht ist, aber nicht so wirkt; oder aber indem es auf den einen pmu_083.003
als Poesie wirkt, auf andre nicht. Jndessen wäre es eine Pseudowissenschaft, pmu_083.004
die vor solchen Schwierigkeiten die Augen verschließt. Wir werden pmu_083.005
also sagen, daß alle sprachlichen Gebilde, die ästhetische Wirkungen anstreben pmu_083.006
oder auslösen, als Poesie anzusehen sind. Zur Nichtpoesie gehören pmu_083.007
also alle Sprachprodukte, die praktischen Zwecken dienen. Prosa ist daneben pmu_083.008
nur eine Kennzeichnung der objektiven sprachlichen Form, die sowohl pmu_083.009
zur Poesie wie zur Nichtpoesie gehören kann. Der Gegensatz zur pmu_083.010
Prosa ist der Vers, der Gegensatz zur Poesie jedes einem praktischen oder pmu_083.011
theoretischen Zwecke dienende Sprachgebilde. Bedient sich die Prosa jedoch pmu_083.012
aller derjenigen Stilformen wie Metapher, Epitheton ornans, Personifikation pmu_083.013
usw., die wir als "Bedeutungsformen" bezeichnen, ohne die pmu_083.014
klanglichen Mittel des Verses, so haben wir es mit rhetorischer Prosa pmu_083.015
zu tun. [Annotation]

Diese stellt so ein Zwitterding zwischen Poesie und Prosa dar; pmu_083.016
sie will zu gleicher Zeit aufs Gefühl wirken und hat doch dabei ganz reale pmu_083.017
Absichten. Besonders wenn zwischen der poetischen Form und der Banalität pmu_083.018
der Absichten ein großer Zwiespalt herrscht, kann der Begriff "Rhetorik" pmu_083.019
zum scharfen Tadel werden.

pmu_083.020

3. Es wäre nun ganz verkehrt, anzunehmen, daß nur im Verse die akustischen pmu_083.021
Elemente der Sprache zur Geltung kämen. Der Vers ist nur die pmu_083.022
bewußte Organisation solcher Mittel; in der Prosa werden sie mehr oder pmu_083.023
weniger irregulär verwandt. Aber auch jeder Prosasatz hat seinen Rhythmus, pmu_083.024
wie er seine bestimmte Klangfärbung hat. Jm übrigen wäre es pmu_083.025
falsch, zu glauben, daß diese Dinge in der Prosa nicht auch zuweilen mit pmu_083.026
vollem Bewußtsein angewandt werden. Manche Schriftsteller verwenden pmu_083.027
die Rhythmik der Prosa mit klarer Absicht. Man lese nur den Briefwechsel pmu_083.028
Flauberts. Er erzählt von sich, daß er zuweilen bereits den pmu_083.029
Rhythmus seiner Sätze habe, ehe der Jnhalt da wäre! Hier wäre also pmu_083.030
sogar in der Prosa die Rhythmik das Primäre. Auch von Schleiermacher pmu_083.031
wird berichtet, daß er seine Prosa nach rhythmischen Gesichtspunkten baute. pmu_083.032
Er sagt selbst: "Jch wollte ein bestimmtes Silbenmaß überall durchklingen pmu_083.033
lassen, im 2. und 4. Monolog den Jamben allein, im 5. den Daktylus pmu_083.034
und Anapäst, im 1. und 3. hatte ich mir etwas Zusammengesetzes pmu_083.035
gedacht." Ebenso wissen Redner sehr wohl den Klangwert einzelner sonorer pmu_083.036
Vokale und Worte auszunutzen, um auf den Hörer Eindruck damit zu pmu_083.037
machen. Jndessen sind alle diese Dinge verhältnismäßig noch recht wenig pmu_083.038
untersucht, und wir werden daher die psychologischen Wirkungen der

pmu_083.001
Faktor hinein, der ein gewisses Schwanken bedingt, indem manches als pmu_083.002
Poesie gedacht ist, aber nicht so wirkt; oder aber indem es auf den einen pmu_083.003
als Poesie wirkt, auf andre nicht. Jndessen wäre es eine Pseudowissenschaft, pmu_083.004
die vor solchen Schwierigkeiten die Augen verschließt. Wir werden pmu_083.005
also sagen, daß alle sprachlichen Gebilde, die ästhetische Wirkungen anstreben pmu_083.006
oder auslösen, als Poesie anzusehen sind. Zur Nichtpoesie gehören pmu_083.007
also alle Sprachprodukte, die praktischen Zwecken dienen. Prosa ist daneben pmu_083.008
nur eine Kennzeichnung der objektiven sprachlichen Form, die sowohl pmu_083.009
zur Poesie wie zur Nichtpoesie gehören kann. Der Gegensatz zur pmu_083.010
Prosa ist der Vers, der Gegensatz zur Poesie jedes einem praktischen oder pmu_083.011
theoretischen Zwecke dienende Sprachgebilde. Bedient sich die Prosa jedoch pmu_083.012
aller derjenigen Stilformen wie Metapher, Epitheton ornans, Personifikation pmu_083.013
usw., die wir als „Bedeutungsformen“ bezeichnen, ohne die pmu_083.014
klanglichen Mittel des Verses, so haben wir es mit rhetorischer Prosa pmu_083.015
zu tun. [Annotation]

Diese stellt so ein Zwitterding zwischen Poesie und Prosa dar; pmu_083.016
sie will zu gleicher Zeit aufs Gefühl wirken und hat doch dabei ganz reale pmu_083.017
Absichten. Besonders wenn zwischen der poetischen Form und der Banalität pmu_083.018
der Absichten ein großer Zwiespalt herrscht, kann der Begriff „Rhetorik“ pmu_083.019
zum scharfen Tadel werden.

pmu_083.020

3. Es wäre nun ganz verkehrt, anzunehmen, daß nur im Verse die akustischen pmu_083.021
Elemente der Sprache zur Geltung kämen. Der Vers ist nur die pmu_083.022
bewußte Organisation solcher Mittel; in der Prosa werden sie mehr oder pmu_083.023
weniger irregulär verwandt. Aber auch jeder Prosasatz hat seinen Rhythmus, pmu_083.024
wie er seine bestimmte Klangfärbung hat. Jm übrigen wäre es pmu_083.025
falsch, zu glauben, daß diese Dinge in der Prosa nicht auch zuweilen mit pmu_083.026
vollem Bewußtsein angewandt werden. Manche Schriftsteller verwenden pmu_083.027
die Rhythmik der Prosa mit klarer Absicht. Man lese nur den Briefwechsel pmu_083.028
Flauberts. Er erzählt von sich, daß er zuweilen bereits den pmu_083.029
Rhythmus seiner Sätze habe, ehe der Jnhalt da wäre! Hier wäre also pmu_083.030
sogar in der Prosa die Rhythmik das Primäre. Auch von Schleiermacher pmu_083.031
wird berichtet, daß er seine Prosa nach rhythmischen Gesichtspunkten baute. pmu_083.032
Er sagt selbst: „Jch wollte ein bestimmtes Silbenmaß überall durchklingen pmu_083.033
lassen, im 2. und 4. Monolog den Jamben allein, im 5. den Daktylus pmu_083.034
und Anapäst, im 1. und 3. hatte ich mir etwas Zusammengesetzes pmu_083.035
gedacht.“ Ebenso wissen Redner sehr wohl den Klangwert einzelner sonorer pmu_083.036
Vokale und Worte auszunutzen, um auf den Hörer Eindruck damit zu pmu_083.037
machen. Jndessen sind alle diese Dinge verhältnismäßig noch recht wenig pmu_083.038
untersucht, und wir werden daher die psychologischen Wirkungen der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0093" n="83"/><lb n="pmu_083.001"/>
Faktor hinein, der ein gewisses Schwanken bedingt, indem manches als <lb n="pmu_083.002"/>
Poesie gedacht ist, aber nicht so wirkt; oder aber indem es auf den einen <lb n="pmu_083.003"/>
als Poesie wirkt, auf andre nicht. Jndessen wäre es eine Pseudowissenschaft, <lb n="pmu_083.004"/>
die vor solchen Schwierigkeiten die Augen verschließt. Wir werden <lb n="pmu_083.005"/>
also sagen, daß alle sprachlichen Gebilde, die ästhetische Wirkungen anstreben <lb n="pmu_083.006"/>
oder auslösen, als Poesie anzusehen sind. Zur Nichtpoesie gehören <lb n="pmu_083.007"/>
also alle Sprachprodukte, die praktischen Zwecken dienen. Prosa ist daneben <lb n="pmu_083.008"/>
nur eine Kennzeichnung der objektiven sprachlichen Form, die sowohl <lb n="pmu_083.009"/>
zur Poesie wie zur Nichtpoesie gehören kann. Der Gegensatz zur <lb n="pmu_083.010"/>
Prosa ist der Vers, der Gegensatz zur Poesie jedes einem praktischen oder <lb n="pmu_083.011"/>
theoretischen Zwecke dienende Sprachgebilde. <anchor xml:id="mu005"/> Bedient sich die Prosa jedoch <lb n="pmu_083.012"/>
aller derjenigen Stilformen wie Metapher, <hi rendition="#aq">Epitheton ornans</hi>, Personifikation <lb n="pmu_083.013"/>
usw., die wir als &#x201E;Bedeutungsformen&#x201C; bezeichnen, ohne die <lb n="pmu_083.014"/>
klanglichen Mittel des Verses, so haben wir es mit <hi rendition="#g">rhetorischer Prosa</hi> <lb n="pmu_083.015"/>
zu tun. <anchor xml:id="mu006"/> <note targetEnd="#mu006" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-8-1-4" target="#mu005">  Epitheton ornans und Personifikation als Parallelkategorien der Metapher </note> Diese stellt so ein Zwitterding zwischen Poesie und Prosa dar; <lb n="pmu_083.016"/>
sie will zu gleicher Zeit aufs Gefühl wirken und hat doch dabei ganz reale <lb n="pmu_083.017"/>
Absichten. Besonders wenn zwischen der poetischen Form und der Banalität <lb n="pmu_083.018"/>
der Absichten ein großer Zwiespalt herrscht, kann der Begriff &#x201E;Rhetorik&#x201C; <lb n="pmu_083.019"/>
zum scharfen Tadel werden.</p>
            <lb n="pmu_083.020"/>
          </div>
          <div n="3">
            <p>  3. Es wäre nun ganz verkehrt, anzunehmen, daß nur im <hi rendition="#g">Verse</hi> die akustischen <lb n="pmu_083.021"/>
Elemente der Sprache zur Geltung kämen. Der Vers ist nur die <lb n="pmu_083.022"/>
bewußte Organisation solcher Mittel; in der Prosa werden sie mehr oder <lb n="pmu_083.023"/>
weniger irregulär verwandt. Aber auch jeder Prosasatz hat seinen Rhythmus, <lb n="pmu_083.024"/>
wie er seine bestimmte Klangfärbung hat. Jm übrigen wäre es <lb n="pmu_083.025"/>
falsch, zu glauben, daß diese Dinge in der Prosa nicht auch zuweilen mit <lb n="pmu_083.026"/>
vollem Bewußtsein angewandt werden. Manche Schriftsteller verwenden <lb n="pmu_083.027"/>
die Rhythmik der Prosa mit klarer Absicht. Man lese nur den Briefwechsel <lb n="pmu_083.028"/>
Flauberts. Er erzählt von sich, daß er zuweilen bereits den <lb n="pmu_083.029"/>
Rhythmus seiner Sätze habe, ehe der Jnhalt da wäre! Hier wäre also <lb n="pmu_083.030"/>
sogar in der Prosa die Rhythmik das Primäre. Auch von Schleiermacher <lb n="pmu_083.031"/>
wird berichtet, daß er seine Prosa nach rhythmischen Gesichtspunkten baute. <lb n="pmu_083.032"/>
Er sagt selbst: &#x201E;Jch wollte ein bestimmtes Silbenmaß überall durchklingen <lb n="pmu_083.033"/>
lassen, im 2. und 4. Monolog den Jamben allein, im 5. den Daktylus <lb n="pmu_083.034"/>
und Anapäst, im 1. und 3. hatte ich mir etwas Zusammengesetzes <lb n="pmu_083.035"/>
gedacht.&#x201C; Ebenso wissen Redner sehr wohl den Klangwert einzelner sonorer <lb n="pmu_083.036"/>
Vokale und Worte auszunutzen, um auf den Hörer Eindruck damit zu <lb n="pmu_083.037"/>
machen. Jndessen sind alle diese Dinge verhältnismäßig noch recht wenig <lb n="pmu_083.038"/>
untersucht, und wir werden daher die psychologischen Wirkungen der
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0093] pmu_083.001 Faktor hinein, der ein gewisses Schwanken bedingt, indem manches als pmu_083.002 Poesie gedacht ist, aber nicht so wirkt; oder aber indem es auf den einen pmu_083.003 als Poesie wirkt, auf andre nicht. Jndessen wäre es eine Pseudowissenschaft, pmu_083.004 die vor solchen Schwierigkeiten die Augen verschließt. Wir werden pmu_083.005 also sagen, daß alle sprachlichen Gebilde, die ästhetische Wirkungen anstreben pmu_083.006 oder auslösen, als Poesie anzusehen sind. Zur Nichtpoesie gehören pmu_083.007 also alle Sprachprodukte, die praktischen Zwecken dienen. Prosa ist daneben pmu_083.008 nur eine Kennzeichnung der objektiven sprachlichen Form, die sowohl pmu_083.009 zur Poesie wie zur Nichtpoesie gehören kann. Der Gegensatz zur pmu_083.010 Prosa ist der Vers, der Gegensatz zur Poesie jedes einem praktischen oder pmu_083.011 theoretischen Zwecke dienende Sprachgebilde. Bedient sich die Prosa jedoch pmu_083.012 aller derjenigen Stilformen wie Metapher, Epitheton ornans, Personifikation pmu_083.013 usw., die wir als „Bedeutungsformen“ bezeichnen, ohne die pmu_083.014 klanglichen Mittel des Verses, so haben wir es mit rhetorischer Prosa pmu_083.015 zu tun. Epitheton ornans und Personifikation als Parallelkategorien der Metapher Diese stellt so ein Zwitterding zwischen Poesie und Prosa dar; pmu_083.016 sie will zu gleicher Zeit aufs Gefühl wirken und hat doch dabei ganz reale pmu_083.017 Absichten. Besonders wenn zwischen der poetischen Form und der Banalität pmu_083.018 der Absichten ein großer Zwiespalt herrscht, kann der Begriff „Rhetorik“ pmu_083.019 zum scharfen Tadel werden. pmu_083.020 3. Es wäre nun ganz verkehrt, anzunehmen, daß nur im Verse die akustischen pmu_083.021 Elemente der Sprache zur Geltung kämen. Der Vers ist nur die pmu_083.022 bewußte Organisation solcher Mittel; in der Prosa werden sie mehr oder pmu_083.023 weniger irregulär verwandt. Aber auch jeder Prosasatz hat seinen Rhythmus, pmu_083.024 wie er seine bestimmte Klangfärbung hat. Jm übrigen wäre es pmu_083.025 falsch, zu glauben, daß diese Dinge in der Prosa nicht auch zuweilen mit pmu_083.026 vollem Bewußtsein angewandt werden. Manche Schriftsteller verwenden pmu_083.027 die Rhythmik der Prosa mit klarer Absicht. Man lese nur den Briefwechsel pmu_083.028 Flauberts. Er erzählt von sich, daß er zuweilen bereits den pmu_083.029 Rhythmus seiner Sätze habe, ehe der Jnhalt da wäre! Hier wäre also pmu_083.030 sogar in der Prosa die Rhythmik das Primäre. Auch von Schleiermacher pmu_083.031 wird berichtet, daß er seine Prosa nach rhythmischen Gesichtspunkten baute. pmu_083.032 Er sagt selbst: „Jch wollte ein bestimmtes Silbenmaß überall durchklingen pmu_083.033 lassen, im 2. und 4. Monolog den Jamben allein, im 5. den Daktylus pmu_083.034 und Anapäst, im 1. und 3. hatte ich mir etwas Zusammengesetzes pmu_083.035 gedacht.“ Ebenso wissen Redner sehr wohl den Klangwert einzelner sonorer pmu_083.036 Vokale und Worte auszunutzen, um auf den Hörer Eindruck damit zu pmu_083.037 machen. Jndessen sind alle diese Dinge verhältnismäßig noch recht wenig pmu_083.038 untersucht, und wir werden daher die psychologischen Wirkungen der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/93
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/93>, abgerufen am 24.11.2024.