Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite
pmu_IV.001

Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches pmu_IV.002
Gesetzbuch sein will? Nun, es will die Dichtkunst nicht meistern, es will pmu_IV.003
ihr dienen. Und zwar hofft es, dies in der Weise zu können, daß es ein pmu_IV.004
psychologisches Verständnis der verschiedenen Wirkungsmöglichkeiten pmu_IV.005
der Dichtwerke erschließt und dadurch den poetischen pmu_IV.006
Genuß zur möglichsten Klarheit und Bewußtheit pmu_IV.007
bringt.
Jndem es anleitet, die Dichter nach ihrer psychologischen Eigenart pmu_IV.008
zu erkennen, indem es versucht, auch jedem Genießenden die Möglichkeit pmu_IV.009
zu geben, sich über seine persönliche Eigenart des künstlerischen Erlebens pmu_IV.010
klar zu werden und damit auch zum Verständnis fremder Eigenarten pmu_IV.011
zu verhelfen, hofft es, auch dem Leben einen kleinen Dienst leisten pmu_IV.012
zu können.

pmu_IV.013

Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins pmu_IV.014
zu früheren Werken des Verfassers. Es deckt sich keineswegs inhaltlich pmu_IV.015
mit seiner "Psychologie der Kunst" (2 Bde., Leipzig und Berlin, pmu_IV.016
Teubners Verlag), sondern bringt in der Hauptsache völlig neue und pmu_IV.017
andersartige Untersuchungen. Nur in den allgemeinen Grundlagen pmu_IV.018
fußt diese Poetik auf jenem größeren Werke, das auch bildende Kunst und pmu_IV.019
Musik vor allem behandelt, und es seien darum alle, die eine breitere pmu_IV.020
Darstellung der Gedanken der ersten Seiten wünschen, auf meine "Psychologie pmu_IV.021
der Kunst" verwiesen. Ebenso wird man, was die Psychologie des pmu_IV.022
poetischen Schaffens anlangt, manches dort breiter ausgeführt finden, was pmu_IV.023
hier nur gestreift werden konnte. Außerdem verweise ich für breitere pmu_IV.024
Darlegung einzelner Punkte auf meine Abhandlungen: "Über Denk- pmu_IV.025
und Phantasietypen
" (Zeitschr. f. angew. Psychol. VII), ferner "Zur pmu_IV.026
Analyse der schöpferischen Phantasie
" (Vierteljahrsschr. f. wiss. pmu_IV.027
Philosoph. XXXIII) und "Erregungs- und Rauschzustände" pmu_IV.028
(Zeitschr. f. Psychol. LVII). -- Teile aus Kapitel V sind in andrer pmu_IV.029
Form bereits veröffentlicht in Zeitschr. f. Ästhetik 1913, Teile von pmu_IV.030
Kapitel VI bildeten die Grundlage eines Vortrages auf dem Kongreß pmu_IV.031
für Ästhetik ("Das Jch in der Lyrik". Enthalten im Kongreßbericht) pmu_IV.032
und eines andern in der Gesellsch. f. ästhet. Forschung in Berlin. Zu den pmu_IV.033
übrigen Teilen wird meine in Vorbereitung befindliche "Psychologie pmu_IV.034
des Denkens und der Phantasie
", ein größeres Werk, das in der pmu_IV.035
Hauptsache allerdings erkenntnispsychologischen und logischen Zielen zustrebt, pmu_IV.036
noch mancherlei Ergänzungen bringen.

pmu_IV.037

Berlin-Halensee 1913.Richard Müller-Freienfels.

pmu_IV.001

Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches pmu_IV.002
Gesetzbuch sein will? Nun, es will die Dichtkunst nicht meistern, es will pmu_IV.003
ihr dienen. Und zwar hofft es, dies in der Weise zu können, daß es ein pmu_IV.004
psychologisches Verständnis der verschiedenen Wirkungsmöglichkeiten pmu_IV.005
der Dichtwerke erschließt und dadurch den poetischen pmu_IV.006
Genuß zur möglichsten Klarheit und Bewußtheit pmu_IV.007
bringt.
Jndem es anleitet, die Dichter nach ihrer psychologischen Eigenart pmu_IV.008
zu erkennen, indem es versucht, auch jedem Genießenden die Möglichkeit pmu_IV.009
zu geben, sich über seine persönliche Eigenart des künstlerischen Erlebens pmu_IV.010
klar zu werden und damit auch zum Verständnis fremder Eigenarten pmu_IV.011
zu verhelfen, hofft es, auch dem Leben einen kleinen Dienst leisten pmu_IV.012
zu können.

pmu_IV.013

Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins pmu_IV.014
zu früheren Werken des Verfassers. Es deckt sich keineswegs inhaltlich pmu_IV.015
mit seiner „Psychologie der Kunst“ (2 Bde., Leipzig und Berlin, pmu_IV.016
Teubners Verlag), sondern bringt in der Hauptsache völlig neue und pmu_IV.017
andersartige Untersuchungen. Nur in den allgemeinen Grundlagen pmu_IV.018
fußt diese Poetik auf jenem größeren Werke, das auch bildende Kunst und pmu_IV.019
Musik vor allem behandelt, und es seien darum alle, die eine breitere pmu_IV.020
Darstellung der Gedanken der ersten Seiten wünschen, auf meine „Psychologie pmu_IV.021
der Kunst“ verwiesen. Ebenso wird man, was die Psychologie des pmu_IV.022
poetischen Schaffens anlangt, manches dort breiter ausgeführt finden, was pmu_IV.023
hier nur gestreift werden konnte. Außerdem verweise ich für breitere pmu_IV.024
Darlegung einzelner Punkte auf meine Abhandlungen: „Über Denk- pmu_IV.025
und Phantasietypen
“ (Zeitschr. f. angew. Psychol. VII), ferner „Zur pmu_IV.026
Analyse der schöpferischen Phantasie
“ (Vierteljahrsschr. f. wiss. pmu_IV.027
Philosoph. XXXIII) und „Erregungs- und Rauschzuständepmu_IV.028
(Zeitschr. f. Psychol. LVII). — Teile aus Kapitel V sind in andrer pmu_IV.029
Form bereits veröffentlicht in Zeitschr. f. Ästhetik 1913, Teile von pmu_IV.030
Kapitel VI bildeten die Grundlage eines Vortrages auf dem Kongreß pmu_IV.031
für Ästhetik („Das Jch in der Lyrik“. Enthalten im Kongreßbericht) pmu_IV.032
und eines andern in der Gesellsch. f. ästhet. Forschung in Berlin. Zu den pmu_IV.033
übrigen Teilen wird meine in Vorbereitung befindliche „Psychologie pmu_IV.034
des Denkens und der Phantasie
“, ein größeres Werk, das in der pmu_IV.035
Hauptsache allerdings erkenntnispsychologischen und logischen Zielen zustrebt, pmu_IV.036
noch mancherlei Ergänzungen bringen.

pmu_IV.037

Berlin-Halensee 1913.Richard Müller-Freienfels.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0008" n="RIV"/>
        <lb n="pmu_IV.001"/>
        <p>  Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches <lb n="pmu_IV.002"/>
Gesetzbuch sein will? Nun, es will die Dichtkunst nicht <hi rendition="#g">meistern,</hi> es will <lb n="pmu_IV.003"/>
ihr <hi rendition="#g">dienen.</hi> Und zwar hofft es, dies in der Weise zu können, daß es ein <lb n="pmu_IV.004"/> <hi rendition="#g">psychologisches Verständnis der verschiedenen Wirkungsmöglichkeiten <lb n="pmu_IV.005"/>
der Dichtwerke erschließt und dadurch den poetischen <lb n="pmu_IV.006"/>
Genuß zur möglichsten Klarheit und Bewußtheit <lb n="pmu_IV.007"/>
bringt.</hi> Jndem es anleitet, die Dichter nach ihrer psychologischen Eigenart <lb n="pmu_IV.008"/>
zu erkennen, indem es versucht, auch jedem Genießenden die Möglichkeit <lb n="pmu_IV.009"/>
zu geben, sich über seine persönliche Eigenart des künstlerischen Erlebens <lb n="pmu_IV.010"/>
klar zu werden und damit auch zum Verständnis fremder Eigenarten <lb n="pmu_IV.011"/>
zu verhelfen, hofft es, auch dem Leben einen kleinen Dienst leisten <lb n="pmu_IV.012"/>
zu können.</p>
        <lb n="pmu_IV.013"/>
        <p>  Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins <lb n="pmu_IV.014"/>
zu früheren Werken des Verfassers. Es deckt sich keineswegs inhaltlich <lb n="pmu_IV.015"/>
mit seiner &#x201E;<hi rendition="#g">Psychologie der Kunst</hi>&#x201C; (2 Bde., Leipzig und Berlin, <lb n="pmu_IV.016"/>
Teubners Verlag), sondern bringt in der Hauptsache völlig neue und <lb n="pmu_IV.017"/>
andersartige Untersuchungen. Nur in den allgemeinen Grundlagen <lb n="pmu_IV.018"/>
fußt diese Poetik auf jenem größeren Werke, das auch bildende Kunst und <lb n="pmu_IV.019"/>
Musik vor allem behandelt, und es seien darum alle, die eine breitere <lb n="pmu_IV.020"/>
Darstellung der Gedanken der ersten Seiten wünschen, auf meine &#x201E;Psychologie <lb n="pmu_IV.021"/>
der Kunst&#x201C; verwiesen. Ebenso wird man, was die Psychologie des <lb n="pmu_IV.022"/>
poetischen Schaffens anlangt, manches dort breiter ausgeführt finden, was <lb n="pmu_IV.023"/>
hier nur gestreift werden konnte. Außerdem verweise ich für breitere <lb n="pmu_IV.024"/>
Darlegung einzelner Punkte auf meine Abhandlungen: &#x201E;<hi rendition="#g">Über Denk- <lb n="pmu_IV.025"/>
und Phantasietypen</hi>&#x201C; (Zeitschr. f. angew. Psychol. <hi rendition="#aq">VII</hi>), ferner &#x201E;<hi rendition="#g">Zur <lb n="pmu_IV.026"/>
Analyse der schöpferischen Phantasie</hi>&#x201C; (Vierteljahrsschr. f. wiss. <lb n="pmu_IV.027"/>
Philosoph. <hi rendition="#aq">XXXIII</hi>) und &#x201E;<hi rendition="#g">Erregungs- und Rauschzustände</hi>&#x201C; <lb n="pmu_IV.028"/>
(Zeitschr. f. Psychol. <hi rendition="#aq">LVII</hi>). &#x2014; Teile aus Kapitel <hi rendition="#aq">V</hi> sind in andrer <lb n="pmu_IV.029"/>
Form bereits veröffentlicht in Zeitschr. f. Ästhetik 1913, Teile von <lb n="pmu_IV.030"/>
Kapitel <hi rendition="#aq">VI</hi> bildeten die Grundlage eines Vortrages auf dem Kongreß <lb n="pmu_IV.031"/>
für Ästhetik (&#x201E;Das Jch in der Lyrik&#x201C;. Enthalten im Kongreßbericht) <lb n="pmu_IV.032"/>
und eines andern in der Gesellsch. f. ästhet. Forschung in Berlin. Zu den <lb n="pmu_IV.033"/>
übrigen Teilen wird meine in Vorbereitung befindliche &#x201E;<hi rendition="#g">Psychologie <lb n="pmu_IV.034"/>
des Denkens und der Phantasie</hi>&#x201C;, ein größeres Werk, das in der <lb n="pmu_IV.035"/>
Hauptsache allerdings erkenntnispsychologischen und logischen Zielen zustrebt, <lb n="pmu_IV.036"/>
noch mancherlei Ergänzungen bringen.</p>
        <lb n="pmu_IV.037"/>
        <p><hi rendition="#g">Berlin-Halensee</hi> 1913.<hi rendition="#right">Richard Müller-Freienfels.</hi></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[RIV/0008] pmu_IV.001 Was ist aber dann der Zweck dieses Büchleins, wenn es kein poetisches pmu_IV.002 Gesetzbuch sein will? Nun, es will die Dichtkunst nicht meistern, es will pmu_IV.003 ihr dienen. Und zwar hofft es, dies in der Weise zu können, daß es ein pmu_IV.004 psychologisches Verständnis der verschiedenen Wirkungsmöglichkeiten pmu_IV.005 der Dichtwerke erschließt und dadurch den poetischen pmu_IV.006 Genuß zur möglichsten Klarheit und Bewußtheit pmu_IV.007 bringt. Jndem es anleitet, die Dichter nach ihrer psychologischen Eigenart pmu_IV.008 zu erkennen, indem es versucht, auch jedem Genießenden die Möglichkeit pmu_IV.009 zu geben, sich über seine persönliche Eigenart des künstlerischen Erlebens pmu_IV.010 klar zu werden und damit auch zum Verständnis fremder Eigenarten pmu_IV.011 zu verhelfen, hofft es, auch dem Leben einen kleinen Dienst leisten pmu_IV.012 zu können. pmu_IV.013 Ein kurzes Wort sei noch gestattet über das Verhältnis dieses Büchleins pmu_IV.014 zu früheren Werken des Verfassers. Es deckt sich keineswegs inhaltlich pmu_IV.015 mit seiner „Psychologie der Kunst“ (2 Bde., Leipzig und Berlin, pmu_IV.016 Teubners Verlag), sondern bringt in der Hauptsache völlig neue und pmu_IV.017 andersartige Untersuchungen. Nur in den allgemeinen Grundlagen pmu_IV.018 fußt diese Poetik auf jenem größeren Werke, das auch bildende Kunst und pmu_IV.019 Musik vor allem behandelt, und es seien darum alle, die eine breitere pmu_IV.020 Darstellung der Gedanken der ersten Seiten wünschen, auf meine „Psychologie pmu_IV.021 der Kunst“ verwiesen. Ebenso wird man, was die Psychologie des pmu_IV.022 poetischen Schaffens anlangt, manches dort breiter ausgeführt finden, was pmu_IV.023 hier nur gestreift werden konnte. Außerdem verweise ich für breitere pmu_IV.024 Darlegung einzelner Punkte auf meine Abhandlungen: „Über Denk- pmu_IV.025 und Phantasietypen“ (Zeitschr. f. angew. Psychol. VII), ferner „Zur pmu_IV.026 Analyse der schöpferischen Phantasie“ (Vierteljahrsschr. f. wiss. pmu_IV.027 Philosoph. XXXIII) und „Erregungs- und Rauschzustände“ pmu_IV.028 (Zeitschr. f. Psychol. LVII). — Teile aus Kapitel V sind in andrer pmu_IV.029 Form bereits veröffentlicht in Zeitschr. f. Ästhetik 1913, Teile von pmu_IV.030 Kapitel VI bildeten die Grundlage eines Vortrages auf dem Kongreß pmu_IV.031 für Ästhetik („Das Jch in der Lyrik“. Enthalten im Kongreßbericht) pmu_IV.032 und eines andern in der Gesellsch. f. ästhet. Forschung in Berlin. Zu den pmu_IV.033 übrigen Teilen wird meine in Vorbereitung befindliche „Psychologie pmu_IV.034 des Denkens und der Phantasie“, ein größeres Werk, das in der pmu_IV.035 Hauptsache allerdings erkenntnispsychologischen und logischen Zielen zustrebt, pmu_IV.036 noch mancherlei Ergänzungen bringen. pmu_IV.037 Berlin-Halensee 1913.Richard Müller-Freienfels.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/8
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. RIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/8>, abgerufen am 23.11.2024.