Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

pmu_052.001
ein. Man hat sogar einseitigerweise den Ursprung aller Poesie, wie aus pmu_052.002
der Erotik, aus religiösen Gefühlen herleiten wollen, was mindestens ebenso pmu_052.003
einseitig ist wie die Theorie, die alles aus Erotik erklärt. Eher könnte pmu_052.004
man sagen, alle Religion verdankt ihren Ursprung einer dichterischen Tätigkeit pmu_052.005
der Seele, und jedenfalls besteht eine nahe Verwandtschaft zwischen pmu_052.006
der Schaffung von Mythen und der Dichtung. Jm Grunde sind pmu_052.007
alle Götter poetische Erzeugnisse. Wir haben bereits gesehen, daß es teils pmu_052.008
die Furcht, teils Gefühle der Sympathie sind, die solche höheren Wesen pmu_052.009
schaffen. Hier indessen haben wir es nicht mit dem Ursprung, sondern pmu_052.010
dem Grund der Verbreitung der religiösen Poesie zu tun, und dieser pmu_052.011
Grund liegt auf sozialem Gebiete. Die Poesie war ein unentbehrliches pmu_052.012
Moment für den Kultus im weitesten Sinne. Fast alle religiöse Poesie, pmu_052.013
besonders in den Anfängen, ist Kultpoesie. Die Opferhymnen der Veden, pmu_052.014
die Psalmen, selbst das attische Drama in seinen Anfängen waren pmu_052.015
Kultpoesie. Neben dem Opfer waren die religiösen Hymnen, also Poesie pmu_052.016
von Musik unterstützt, das Hauptelement aller religiösen Kulte. Der pmu_052.017
Grund für die außerordentliche Verbreitung der religiösen Dichtung pmu_052.018
hängt also zum guten Teil mit dieser sozialen Verwendung zusammen. pmu_052.019
Aber natürlich gibt es noch andre Gründe, so vor allem den, daß das Schaffen pmu_052.020
oder Lesen von religiöser Poesie eine der wenigen Formen ist, durch pmu_052.021
die der Mensch sich in Kontakt bringen kann mit den höheren Welten, pmu_052.022
denen seine Andacht gilt. So ist bis auf den heutigen Tag die Dichtung pmu_052.023
noch religionsschöpferisch. Gewiß sind das zum großen Teil außerästhetische pmu_052.024
Werte, aber man wird eben der Dichtung nicht gerecht, wenn man pmu_052.025
sie nicht beständig im Zusammenhang mit der Gesamtheit des Lebens pmu_052.026
betrachtet.

pmu_052.027

Vom religiösen Stoffgebiet ist es kein sehr weiter Schritt mehr zu jenem pmu_052.028
andern, das Goethe als die "dritte Welt" als gleichberechtigt neben die pmu_052.029
"äußere" und die "innere" stellt, wo er von den Stoffgebieten spricht. pmu_052.030
Es ist die Welt der Ahnungen, der Träume, des Geisterspuks und ähnlicher pmu_052.031
Dinge, die seit alters als Gebiet des "Wunderbaren" eine große Rolle pmu_052.032
in der Dichtung aller Art gespielt haben. Und es gibt zu denken, daß selbst pmu_052.033
die moderne, auf Realismus gerichtete Poesie nicht auskommt ohne derartige pmu_052.034
Motive. Ja, wir haben gerade bei Dichtern, die eben ganz realistisch pmu_052.035
daher kamen, die Erscheinung, daß sie plötzlich mit beiden Füßen pmu_052.036
ins Übersinnliche hineinspringen. Hauptmanns "Weber" und sein "Hannele", pmu_052.037
der "Fuhrmann Henschel" und die "Versunkene Glocke" liegen zeitlich pmu_052.038
nahe beieinander. -- Daß Dichter bei ihrer großen Sensibilität und

pmu_052.001
ein. Man hat sogar einseitigerweise den Ursprung aller Poesie, wie aus pmu_052.002
der Erotik, aus religiösen Gefühlen herleiten wollen, was mindestens ebenso pmu_052.003
einseitig ist wie die Theorie, die alles aus Erotik erklärt. Eher könnte pmu_052.004
man sagen, alle Religion verdankt ihren Ursprung einer dichterischen Tätigkeit pmu_052.005
der Seele, und jedenfalls besteht eine nahe Verwandtschaft zwischen pmu_052.006
der Schaffung von Mythen und der Dichtung. Jm Grunde sind pmu_052.007
alle Götter poetische Erzeugnisse. Wir haben bereits gesehen, daß es teils pmu_052.008
die Furcht, teils Gefühle der Sympathie sind, die solche höheren Wesen pmu_052.009
schaffen. Hier indessen haben wir es nicht mit dem Ursprung, sondern pmu_052.010
dem Grund der Verbreitung der religiösen Poesie zu tun, und dieser pmu_052.011
Grund liegt auf sozialem Gebiete. Die Poesie war ein unentbehrliches pmu_052.012
Moment für den Kultus im weitesten Sinne. Fast alle religiöse Poesie, pmu_052.013
besonders in den Anfängen, ist Kultpoesie. Die Opferhymnen der Veden, pmu_052.014
die Psalmen, selbst das attische Drama in seinen Anfängen waren pmu_052.015
Kultpoesie. Neben dem Opfer waren die religiösen Hymnen, also Poesie pmu_052.016
von Musik unterstützt, das Hauptelement aller religiösen Kulte. Der pmu_052.017
Grund für die außerordentliche Verbreitung der religiösen Dichtung pmu_052.018
hängt also zum guten Teil mit dieser sozialen Verwendung zusammen. pmu_052.019
Aber natürlich gibt es noch andre Gründe, so vor allem den, daß das Schaffen pmu_052.020
oder Lesen von religiöser Poesie eine der wenigen Formen ist, durch pmu_052.021
die der Mensch sich in Kontakt bringen kann mit den höheren Welten, pmu_052.022
denen seine Andacht gilt. So ist bis auf den heutigen Tag die Dichtung pmu_052.023
noch religionsschöpferisch. Gewiß sind das zum großen Teil außerästhetische pmu_052.024
Werte, aber man wird eben der Dichtung nicht gerecht, wenn man pmu_052.025
sie nicht beständig im Zusammenhang mit der Gesamtheit des Lebens pmu_052.026
betrachtet.

pmu_052.027

Vom religiösen Stoffgebiet ist es kein sehr weiter Schritt mehr zu jenem pmu_052.028
andern, das Goethe als die „dritte Welt“ als gleichberechtigt neben die pmu_052.029
„äußere“ und die „innere“ stellt, wo er von den Stoffgebieten spricht. pmu_052.030
Es ist die Welt der Ahnungen, der Träume, des Geisterspuks und ähnlicher pmu_052.031
Dinge, die seit alters als Gebiet des „Wunderbaren“ eine große Rolle pmu_052.032
in der Dichtung aller Art gespielt haben. Und es gibt zu denken, daß selbst pmu_052.033
die moderne, auf Realismus gerichtete Poesie nicht auskommt ohne derartige pmu_052.034
Motive. Ja, wir haben gerade bei Dichtern, die eben ganz realistisch pmu_052.035
daher kamen, die Erscheinung, daß sie plötzlich mit beiden Füßen pmu_052.036
ins Übersinnliche hineinspringen. Hauptmanns „Weber“ und sein „Hannele“, pmu_052.037
der „Fuhrmann Henschel“ und die „Versunkene Glocke“ liegen zeitlich pmu_052.038
nahe beieinander. — Daß Dichter bei ihrer großen Sensibilität und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0062" n="52"/><lb n="pmu_052.001"/>
ein. Man hat sogar einseitigerweise den Ursprung <hi rendition="#g">aller</hi> Poesie, wie aus <lb n="pmu_052.002"/>
der Erotik, aus religiösen Gefühlen herleiten wollen, was mindestens ebenso <lb n="pmu_052.003"/>
einseitig ist wie die Theorie, die alles aus Erotik erklärt. Eher könnte <lb n="pmu_052.004"/>
man sagen, alle Religion verdankt ihren Ursprung einer dichterischen Tätigkeit <lb n="pmu_052.005"/>
der Seele, und jedenfalls besteht eine nahe Verwandtschaft zwischen <lb n="pmu_052.006"/>
der Schaffung von Mythen und der Dichtung. Jm Grunde sind <lb n="pmu_052.007"/>
alle Götter poetische Erzeugnisse. Wir haben bereits gesehen, daß es teils <lb n="pmu_052.008"/>
die Furcht, teils Gefühle der Sympathie sind, die solche höheren Wesen <lb n="pmu_052.009"/>
schaffen. Hier indessen haben wir es nicht mit dem Ursprung, sondern <lb n="pmu_052.010"/>
dem Grund der Verbreitung der religiösen Poesie zu tun, und dieser <lb n="pmu_052.011"/>
Grund liegt auf sozialem Gebiete. Die Poesie war ein unentbehrliches <lb n="pmu_052.012"/>
Moment für den Kultus im weitesten Sinne. Fast alle religiöse Poesie, <lb n="pmu_052.013"/>
besonders in den Anfängen, ist Kultpoesie. Die Opferhymnen der Veden, <lb n="pmu_052.014"/>
die Psalmen, selbst das attische Drama in seinen Anfängen waren <lb n="pmu_052.015"/>
Kultpoesie. Neben dem Opfer waren die religiösen Hymnen, also Poesie <lb n="pmu_052.016"/>
von Musik unterstützt, das Hauptelement aller religiösen Kulte. Der <lb n="pmu_052.017"/>
Grund für die außerordentliche Verbreitung der religiösen Dichtung <lb n="pmu_052.018"/>
hängt also zum guten Teil mit dieser sozialen Verwendung zusammen. <lb n="pmu_052.019"/>
Aber natürlich gibt es noch andre Gründe, so vor allem den, daß das Schaffen <lb n="pmu_052.020"/>
oder Lesen von religiöser Poesie eine der wenigen Formen ist, durch <lb n="pmu_052.021"/>
die der Mensch sich in Kontakt bringen kann mit den höheren Welten, <lb n="pmu_052.022"/>
denen seine Andacht gilt. So ist bis auf den heutigen Tag die Dichtung <lb n="pmu_052.023"/>
noch religionsschöpferisch. Gewiß sind das zum großen Teil außerästhetische <lb n="pmu_052.024"/>
Werte, aber man wird eben der Dichtung nicht gerecht, wenn man <lb n="pmu_052.025"/>
sie nicht beständig im Zusammenhang mit der Gesamtheit des Lebens <lb n="pmu_052.026"/>
betrachtet.</p>
            <lb n="pmu_052.027"/>
            <p>  Vom religiösen Stoffgebiet ist es kein sehr weiter Schritt mehr zu jenem <lb n="pmu_052.028"/>
andern, das Goethe als die &#x201E;dritte Welt&#x201C; als gleichberechtigt neben die <lb n="pmu_052.029"/>
&#x201E;äußere&#x201C; und die &#x201E;innere&#x201C; stellt, wo er von den Stoffgebieten spricht. <lb n="pmu_052.030"/>
Es ist die Welt der Ahnungen, der Träume, des Geisterspuks und ähnlicher <lb n="pmu_052.031"/>
Dinge, die seit alters als Gebiet des &#x201E;<hi rendition="#g">Wunderbaren</hi>&#x201C; eine große Rolle <lb n="pmu_052.032"/>
in der Dichtung aller Art gespielt haben. Und es gibt zu denken, daß selbst <lb n="pmu_052.033"/>
die moderne, auf Realismus gerichtete Poesie nicht auskommt ohne derartige <lb n="pmu_052.034"/>
Motive. Ja, wir haben gerade bei Dichtern, die eben ganz realistisch <lb n="pmu_052.035"/>
daher kamen, die Erscheinung, daß sie plötzlich mit beiden Füßen <lb n="pmu_052.036"/>
ins Übersinnliche hineinspringen. Hauptmanns &#x201E;Weber&#x201C; und sein &#x201E;Hannele&#x201C;, <lb n="pmu_052.037"/>
der &#x201E;Fuhrmann Henschel&#x201C; und die &#x201E;Versunkene Glocke&#x201C; liegen zeitlich <lb n="pmu_052.038"/>
nahe beieinander. &#x2014; Daß Dichter bei ihrer großen Sensibilität und
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0062] pmu_052.001 ein. Man hat sogar einseitigerweise den Ursprung aller Poesie, wie aus pmu_052.002 der Erotik, aus religiösen Gefühlen herleiten wollen, was mindestens ebenso pmu_052.003 einseitig ist wie die Theorie, die alles aus Erotik erklärt. Eher könnte pmu_052.004 man sagen, alle Religion verdankt ihren Ursprung einer dichterischen Tätigkeit pmu_052.005 der Seele, und jedenfalls besteht eine nahe Verwandtschaft zwischen pmu_052.006 der Schaffung von Mythen und der Dichtung. Jm Grunde sind pmu_052.007 alle Götter poetische Erzeugnisse. Wir haben bereits gesehen, daß es teils pmu_052.008 die Furcht, teils Gefühle der Sympathie sind, die solche höheren Wesen pmu_052.009 schaffen. Hier indessen haben wir es nicht mit dem Ursprung, sondern pmu_052.010 dem Grund der Verbreitung der religiösen Poesie zu tun, und dieser pmu_052.011 Grund liegt auf sozialem Gebiete. Die Poesie war ein unentbehrliches pmu_052.012 Moment für den Kultus im weitesten Sinne. Fast alle religiöse Poesie, pmu_052.013 besonders in den Anfängen, ist Kultpoesie. Die Opferhymnen der Veden, pmu_052.014 die Psalmen, selbst das attische Drama in seinen Anfängen waren pmu_052.015 Kultpoesie. Neben dem Opfer waren die religiösen Hymnen, also Poesie pmu_052.016 von Musik unterstützt, das Hauptelement aller religiösen Kulte. Der pmu_052.017 Grund für die außerordentliche Verbreitung der religiösen Dichtung pmu_052.018 hängt also zum guten Teil mit dieser sozialen Verwendung zusammen. pmu_052.019 Aber natürlich gibt es noch andre Gründe, so vor allem den, daß das Schaffen pmu_052.020 oder Lesen von religiöser Poesie eine der wenigen Formen ist, durch pmu_052.021 die der Mensch sich in Kontakt bringen kann mit den höheren Welten, pmu_052.022 denen seine Andacht gilt. So ist bis auf den heutigen Tag die Dichtung pmu_052.023 noch religionsschöpferisch. Gewiß sind das zum großen Teil außerästhetische pmu_052.024 Werte, aber man wird eben der Dichtung nicht gerecht, wenn man pmu_052.025 sie nicht beständig im Zusammenhang mit der Gesamtheit des Lebens pmu_052.026 betrachtet. pmu_052.027 Vom religiösen Stoffgebiet ist es kein sehr weiter Schritt mehr zu jenem pmu_052.028 andern, das Goethe als die „dritte Welt“ als gleichberechtigt neben die pmu_052.029 „äußere“ und die „innere“ stellt, wo er von den Stoffgebieten spricht. pmu_052.030 Es ist die Welt der Ahnungen, der Träume, des Geisterspuks und ähnlicher pmu_052.031 Dinge, die seit alters als Gebiet des „Wunderbaren“ eine große Rolle pmu_052.032 in der Dichtung aller Art gespielt haben. Und es gibt zu denken, daß selbst pmu_052.033 die moderne, auf Realismus gerichtete Poesie nicht auskommt ohne derartige pmu_052.034 Motive. Ja, wir haben gerade bei Dichtern, die eben ganz realistisch pmu_052.035 daher kamen, die Erscheinung, daß sie plötzlich mit beiden Füßen pmu_052.036 ins Übersinnliche hineinspringen. Hauptmanns „Weber“ und sein „Hannele“, pmu_052.037 der „Fuhrmann Henschel“ und die „Versunkene Glocke“ liegen zeitlich pmu_052.038 nahe beieinander. — Daß Dichter bei ihrer großen Sensibilität und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/62
Zitationshilfe: Müller-Freienfels, Richard: Poetik. Leipzig u. a., 1914, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_poetik_1914/62>, abgerufen am 24.11.2024.