Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726.Vorbericht. gleichen Seltenheiten, findetman das dritte Capitel ange- füllet. Worauf endlich das vierdte den Anfang ihrer Bekehrung zur Christlichen Griechischen Religion kürtz- lich anzeiget. Dieses alles ist voller merckwürdigen Din- gen, welche sowohl in der Hi- storia natur ali als curiosa ih- ren Platz behaupten können, wovon die Beschreibung des greßlichen Thieres, so die Ein- wohner Siberiens Mamont nennen sollen, ein Beweiß seyn mag. So ist auch was sonderliches, daß dieses un- wis- )( 4
Vorbericht. gleichen Seltenheiten, findetman das dritte Capitel ange- fuͤllet. Worauf endlich das vierdte den Anfang ihrer Bekehrung zur Chriſtlichen Griechiſchen Religion kuͤrtz- lich anzeiget. Dieſes alles iſt voller merckwuͤrdigen Din- gen, welche ſowohl in der Hi- ſtoria natur ali als curioſa ih- ren Platz behaupten koͤnnen, wovon die Beſchreibung des greßlichen Thieres, ſo die Ein- wohner Siberiens Mamont nennen ſollen, ein Beweiß ſeyn mag. So iſt auch was ſonderliches, daß dieſes un- wiſ- )( 4
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0009"/><fw place="top" type="header">Vorbericht.</fw><lb/> gleichen Seltenheiten, findet<lb/> man das dritte Capitel ange-<lb/> fuͤllet. Worauf endlich das<lb/> vierdte den Anfang ihrer<lb/> Bekehrung zur Chriſtlichen<lb/> Griechiſchen Religion kuͤrtz-<lb/> lich anzeiget. Dieſes alles<lb/> iſt voller merckwuͤrdigen Din-<lb/> gen, welche ſowohl in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hi-<lb/> ſtoria natur ali</hi></hi> als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">curioſa</hi></hi> ih-<lb/> ren Platz behaupten koͤnnen,<lb/> wovon die Beſchreibung des<lb/> greßlichen Thieres, ſo die Ein-<lb/> wohner Siberiens Mamont<lb/> nennen ſollen, ein Beweiß<lb/> ſeyn mag. So iſt auch was<lb/> ſonderliches, daß dieſes un-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wiſ-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0009]
Vorbericht.
gleichen Seltenheiten, findet
man das dritte Capitel ange-
fuͤllet. Worauf endlich das
vierdte den Anfang ihrer
Bekehrung zur Chriſtlichen
Griechiſchen Religion kuͤrtz-
lich anzeiget. Dieſes alles
iſt voller merckwuͤrdigen Din-
gen, welche ſowohl in der Hi-
ſtoria natur ali als curioſa ih-
ren Platz behaupten koͤnnen,
wovon die Beſchreibung des
greßlichen Thieres, ſo die Ein-
wohner Siberiens Mamont
nennen ſollen, ein Beweiß
ſeyn mag. So iſt auch was
ſonderliches, daß dieſes un-
wiſ-
)( 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/9 |
Zitationshilfe: | Müller, Johann Bernhard: Leben und Gewohnheiten Der Ostiacken. Berlin, 1726, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_ostiacken_1726/9>, abgerufen am 16.02.2025. |